Musiktherapie ist eine eigenständige Methode, um Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen zu heilen. Als Musiktherapeut setzt Du gezielt Klangreize ein oder zeigst Deinen Patienten, wie sie selbst musikalisch kreativ werden können, um mehr Sicherheit und Stabilität in ihr Leben zu bringen. Dabei arbeitest Du nicht nur mit Deiner Stimme, sondern auch mit dem Rest Deines Körpers und verwendest verschiedene Instrumente. Im Musiktherapie-Studium lernst Du, wie Du Musik therapeutisch einsetzen kannst. Du eignest Dir dabei Wissen aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Musik, Psychologie und Medizin an.
Das Musiktherapie Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Musiktherapie Absolventen
Über die Hälfte der Musiktherapie Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich
Gehaltsentwicklung Musiktherapie Absolventen
Nach 10 Jahren erhöht sich das Einstiegsgehalt bei Musiktherapie Absolventen deutlich
Wo kann ich Musiktherapie studieren?
Das Musiktherapie-Studium ist in Deutschland meist nur als Aufbaustudium möglich. Einen Bachelor in Musiktherapie kannst Du derzeit nur an der privaten SHR Hochschule in Heidelberg belegen, die auch einen Master-Studiengang in diesem Bereich anbietet. Darüber hinaus existieren in Deutschland sieben weitere, staatliche Hochschulen, an denen Du einen Master in Musiktherapie machen kannst, darunter die Universitäten Augsburg und Münster und künstlerisch-wissenschaftliche Hochschulen wie die Universität der Künste in Berlin (UdK) oder die Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Welche Inhalte hat ein Musiktherapie-Studium?
Im Musiktherapie-Studium hast Du es mit vielen verschiedenen Disziplinen zu tun. Du bewegst Dich dabei an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst, wobei sich theoretische und praktische Unterrichtseinheiten abwechseln. Im Studium Musiktherapie erwarten Dich unter anderem folgende Fächer:
- Medizinische Grundlagen für Musiktherapeuten
- Theorie der Musiktherapie
- Musiktherapeutische Methoden
- Psychotherapie/Psychosomatik
- Theorie und Praxis der Psychoanalyse
- Instrumentale Grundtechniken
- Percussion
- Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Musiktherapie mit alten Menschen
- Musiktherapie in der Behindertenarbeit
- Therapeutische Stimmarbeit
Das Musiktherapie-Studium vermittelt Dir die Fähigkeit, Krankheitsbilder zu analysieren und passende Therapieformen zu finden. Da Du in Deinem künftigen Beruf als Musiktherapeut ständig mit anderen Menschen zu tun hast, gehören Praktika zum festen Bestandteil Deines Studienalltags.
Weitere Themen, mit denen Du Dich während Deines Musiktherapie-Studiums auseinandersetzt, sind:
- Musiktheorie
- Musizierpraxis
- Supervision (psychologische Beratung der Studierenden)
- Selbstreflexion
- Ethik
Die meisten Hochschulen haben sich auf einen besonderen Schwerpunkt in der musiktherapeutischen Ausbildung konzentriert. Je nachdem, ob Du später mit alten Menschen, Kindern und Jugendlichen oder mit behinderten Menschen arbeiten möchtest, solltest Du Dich vor der Wahl Deiner Hochschule genau über das das Studienangebot informieren.
Welche Berufe gibt es mit einem Musiktherapie-Studium?
Berufe
Mit einem Abschluss in Musiktherapie kannst Du Dich bei vielen unterschiedlichen Arbeitgebern bewerben. Viele Musiktherapeuten finden im Medizin- oder Pflegebereich eine Anstellung. Aber auch im pädagogischen Bereich werden Absolventen dieses Fachs gesucht. Einrichtungen, die für Dich interessant sein können, sind zum Beispiel:
- Kliniken mit psychiatrischem, psychosomatischem oder psychotherapeutischem Schwerpunkt
- Allgemeine Krankenhäuser
- Neurologische Fachklinken
- Altersheime
- Betreuungseinrichtungen für geistig oder körperlich behinderte Menschen
- Schmerz- und palliativmedizinische Zentren
- Hospize
- Einrichtungen für Demenzkranke
- Heilpädagogische Praxen
- Psychosoziale Beratungsstellen
- Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
- Musikschulen, Förderschulen, Kindertagesstätten
Darüber hinaus kannst Du Dich als Musiktherapeut auch selbstständig machen und Deine eigene musiktherapeutische Praxis eröffnen. Dein Arbeitsablauf besteht vor allem in der Durchführung von Einzel- oder Gruppentherapien mit Hilfe von Musik. Im Anschluss dokumentierst Du die jeweiligen Sitzungen und kannst so den Verlauf der jeweiligen Therapie nachverfolgen.
Gehalt
Wenn Du Dein Musiktherapie-Studium erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 31.200 Euro im Jahr rechnen. Wie viel Du verdienst, hängt dabei von unterschiedlichen Faktoren wie der Größe Deines Arbeitgebers oder der Region, in der Du tätig bist, ab. Weitere wichtige Rollen beim Verdienst spielen darüber hinaus die Art Deines Studienabschlusses sowie weitere akademische Qualifikationen. Wenn Du beispielsweise an Deinen Masterabschluss noch eine Promotion dranhängst und den Doktortitel erwirbst, hast Du automatisch bessere Chancen auf eine Führungsposition und damit auf ein höheres Gehalt. Außerdem kannst Du so die wissenschaftliche Laufbahn an einer Hochschule einschlagen, die ebenfalls gute Verdienstperspektiven bietet.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Musiktherapie zu studieren?
Um das Bachelorstudium aufnehmen zu können, brauchst Du entweder Abitur, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Das bedeutet, dass Du Dich auch ohne den eigentlich vorgesehenen Schulabschluss einschreiben kannst, wenn Du eine zweijährige Berufsausbildung hast und mindestens drei Jahre Berufspraxis (z.B. in der Pflege oder im sozialen bzw. pädagogischen Bereich) nachweisen kannst. Zu den weiteren Zulassungsvoraussetzungen gehören ein sechswöchiges Vorpraktikum und das Bestehen einer Eignungsprüfung. Einen bestimmten NC musst Du aber nicht haben.
Um Dich für das Master-Studium in Musiktherapie einschreiben zu können, musst Du bereits ein Studium abgeschlossen haben und zwar in einem musikalisch-künstlerischen, musikalisch-pädagogischen, geistes-, sozial-, erziehungs- oder gesundheitswissenschaftlichen Fach. Außerdem musst Du über erste berufliche Erfahrungen verfügen und zumindest an einigen Hochschulen eine Eignungsprüfung ablegen.
Wie läuft das Musiktherapie-Studium ab?
Bachelor
Das Bachelor-Studium im Fach Musiktherapie dauert 7 Semester und beginnt jeweils zum Wintersemester. Zunächst erwirbst Du Dir in Vorlesungen und Seminaren das nötige Grundlagenwissen. Mit insgesamt zwei vorgeschriebenen Praktikumsphasen schlägst Du die Brücke in Dein künftiges Berufsleben. In dieser Zeit kannst Du auch Erfahrungen in einem Auslandssemester sammeln. Das Bachelor-Studium schließt Du mit Deiner Bachelorarbeit ab. Du kannst das Studium entweder in Vollzeit oder als berufsbegleitendes Studium in Teilzeit absolvieren.
Master
Einen Master in Musiktherapie kannst Du nach 4 bis 6 Semestern erwerben. Hier konzentrierst Du Dich meist auf besondere Teilbereiche. Manche Studiengänge sind auch international ausgerichtet und bieten Abschlüsse in Deutsch und in Englisch an. Auch im Master-Studium sind Praktikumsphasen vorgesehen. Nach Abschluss Deiner Masterarbeit erhältst Du den Grad eines Master of Arts (M.A.).
Wie soll ich das Musiktherapie-Studium bezahlen?
Stipendien
Studieren, ohne Dir Sorgen um Deinen täglichen Lebensunterhalt zu machen? Mit einem Vollzeitstipendium machst Du Deinen Traum wahr und kannst Dich voll und ganz auf Dein Musiktherapie-Studium konzentrieren. Das Geld, das Du zum Wohnen, Essen und Leben brauchst, landet Monat für Monat auf Deinem Konto. Ein Stipendium zu bekommen ist dabei einfacher als Du vielleicht denkst. In Deutschland gibt es Tausende Stiftungen, die Stipendien vergeben. Die Kriterien sind dabei teilweise sehr unterschiedlich und richten sich nicht nur an Studierende mit besonders herausragenden Leistungen. Auch mit durchschnittlichen Noten kannst Du Dich für ein Stipendium bewerben. Wenn Du wissen möchtest, welches das passende Stipendium für Dich ist, empfehlen wir Dir einen Besuch auf unserer Online-Stipendiensuche. Hier findest Du bestimmt das richtige Stipendium.
BAföG
Auch wenn Du BAföG erhältst, kannst Du Musiktherapie studieren, ohne Dir Sorgen um die Finanzen machen zu müssen. BAföG ist eine staatliche Hilfe, die Du beantragen kannst, wenn Deine Eltern nicht in der Lage sind, für Dein Studium aufzukommen. Für einen Anspruch auf BAföG ist zunächst das Einkommen Deiner Eltern entscheidend. Darüber hinaus musst Du aber noch weitere Kriterien beachten. Welche Möglichkeiten Du hast und ob ein Anspruch auf BAföG besteht, kannst Du schnell und bequem mit unserem BAföG-Rechner herausfinden.
Studienkredit
Eine weitere Möglichkeit, während Deines Studiums finanziell über die Runden zu kommen, bietet Dir ein Studienkredit. Er hat den Vorteil, dass er erst fällig wird, wenn Du Dein Musiktherapie-Studium erfolgreich abgeschlossen hast und über ein regelmäßiges Einkommen verfügst. Studienkredite werden monatlich ausgezahlt, ihre Konditionen unterscheiden sich aber teilweise deutlich voneinander. Du solltest Dir die Angebote daher vorher sehr sorgfältig anschauen und miteinander vergleichen.
Studentenjob
Viele Studierende verdienen sich ihren Lebensunterhalt mit Studentenjobs. Dabei Nachhilfe geben oder kellnern nach wie vor die großen Klassiker. Übrigens kannst Du auch nebenbei jobben, wenn Du BAföG beziehst. Bis zu 6.240 Euro jährlich kannst Du hinzuverdienen, ohne Deinen Anspruch zu verlieren.
Passt das Musiktherapie-Studium zu mir?
Als Musiktherapeut brauchst Du, wie in allen anderen therapeutischen Berufen auch, ein besonderes Feingefühl im Umgang mit Menschen. Neben Empathie solltest Du auch viel Geduld haben und selbst ein positiver Mensch sein. Dein wichtigstes „Arbeitsinstrument“ ist die Musik. Du solltest daher nicht nur musikalisch sein und im Idealfall ein Instrument beherrschen, sondern auch Basiskenntnisse in Musiktheorie haben. Wenn Du denkst, dass Du mit Deiner eigenen Leidenschaft für Musik anderen Menschen helfen kannst, dann passt das Musiktherapie-Studium perfekt zu Dir.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Solltest Du Dir trotzdem noch nicht sicher sein, ob Du Musiktherapie studieren willst oder nicht, empfehlen wird Dir diesen Online-Studienorientierungstest. Er sagt Dir nach wenigen Klicks, wie gut der Studiengang zu Deinen Stärken und Interessen passt.