Im Studium der Gesellschaftswissenschaften lernst Du, wie Du komplexe gesellschaftliche Phänomene analysieren und bewerten kannst. Dafür stehen sowohl Grundlagen in Theologie und Geschichte als auch in Soziologie und Politik auf Deinem Stundenplan. Wir zeigen Dir, wie Dich das Studium zu einem Allround-Talent macht und welche Berufe Dir damit offenstehen.
Das Gesellschaftswissenschaften-Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Gesellschaftswissenschaften Absolventen
Über die Hälfte der Gesellschaftswissenschaften Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich
Gehaltsentwicklung Gesellschaftswissenschaften Absolventen
Nach 10 Jahren erhöht sich das Einstiegsgehalt bei Gesellschaftswissenschaften Absolventen um 50%
Wo kann ich Gesellschaftswissenschaften studieren?
Du kannst Gesellschaftswissenschaften an 10 verschiedenen Hochschulen in Deutschland studieren. Dabei stehen Dir 13 verschiedene Studiengänge zur Auswahl. Um Dir einen guten Überblick über die genauen Studieninhalte des jeweiligen Studiengangs zu verschaffen, schau Dir am besten die kostenlosen Infomaterialien der Unis an. Diese zeigen Dir auf den ersten Blick, wo Du mit Deinen Interessen besonders gut aufgehoben bist.
Studiengangsempfehlungen
Welche Inhalte hat ein Gesellschaftswissenschaften-Studium?
Im Bachelor eignest Du Dir theologische, philosophische, sozial- und politikwissenschaftliche Grundlagen an. Dafür belegst Du unter anderem diese Kurse:
- Einführung in die Soziologie
- Einführung in die Praktische Philosophie
- Konflikt und Konsens
- Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
- Quellenkunde
- Datenanalyse
Beim Master spezialisierst Du Dich auf einen Teilbereich der Gesellschaftswissenschaften. Das können zum Beispiel Vorlesungen und Kurse wie
- Geschichte als Wissenskultur,
- Theologie und globale Entwicklung und
- Governance of Technology and Innovation
sein.
Welche Berufe gibt es mit einem Gesellschaftswissenschaften-Studium?
Im Gegensatz zu Studiengängen wie Medizin bereitet Dich die Gesellschaftswissenschaft nicht auf einen konkreten Beruf vor. Stattdessen eignest Du Dir Kompetenzen an, die Dich für verschiedene Berufe und Arbeitsbereiche qualifizieren. Über Praktika während des Studiums kannst Du dabei erste Berufserfahrungen sammeln und so die Tätigkeit finden, die zu Dir und Deinen Interessen passt. Als Arbeitgeber kommen beispielsweise diese Einrichtungen infrage:
- Soziale Einrichtungen
- NGOs
- Öffentliche Verwaltung
- Verbände
- Politiknahe Einrichtungen
- Konfessionelle Einrichtungen
- Verlage
- Wirtschaftsunternehmen
Berufe
Die vielseitigen Studieninhalte sorgen dafür, dass Du aus verschiedenen Berufen wählen kannst. Dabei kommen zum Beispiel diese infrage:
- Redakteur: Als Redakteur erstellst Du Texte und Bilder für Artikel in Fachmagazinen, Zeitungen oder auf Online-Portalen. Dafür recherchierst Du sorgfältig Themen, bereitest diese textlich überzeugend auf und präsentierst sie optisch ansprechend.
- Wissenschaftler: Als Wissenschaftler arbeitest Du in der Forschung. Dort gehst Du zum Beispiel aktuellen oder vergangenen Entwicklungen in Gesellschaft, Geschichte oder Politik nach. Dein Arbeitgeber ist dabei meist eine Universität.
- PR-Fachmann: Als PR-Fachmann bist Du für die Öffentlichkeitsarbeit von beispielsweise Unternehmen, Verbänden oder Behörden verantwortlich. Dabei organisierst Du Events, betreust die Presse und erstellst kreativen Content, der Deinen Arbeitgeber in einem guten Licht präsentiert.
- Marktforscher: Als Marktforscher widmest Du Dich Trends in Wirtschaft und Gesellschaft, um auf dieser Basis Empfehlungen für die Entwicklung und den Verkauf von Produkten auszusprechen.
Gehalt
Wie hoch Dein Gehalt mit einem Studium in Gesellschaftswissenschaften ausfällt, hängt vor allem davon ab, in welcher Branche Du tätig wirst. So liegen die Löhne in sozialen Einrichtungen in der Regel unter denen in der Wirtschaft. Daneben spielen auch Dein Abschluss (Bachelor oder Master), Deine Berufserfahrung sowie die Größe und der Standort Deines Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Durchschnittlich verdienst Du bei Berufseinstieg zwischen 2.800 und 3.300 Euro brutto im Monat.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Gesellschaftswissenschaften zu studieren?
Um Gesellschaftswissenschaften studieren zu können, solltest Du eine dieser Voraussetzungen erfüllen:
- Abitur
- Fachabitur
Neben diesen Abschlüssen führen einige Hochschulen zudem
- Bewerbungsgespräche oder
- Eignungstests
durch, um Deine Geeignetheit für das Studium zu überprüfen.
NC fürs Gesellschaftswissenschaften-Studium
Das Fach Gesellschaftswissenschaften ist oft nicht zulassungsbeschränkt. Allerdings gibt es auch Hochschulen, die einen NC verlangen und der variiert dann je nach Uni und genauem Studiengang. Derzeit fällt der NC zwischen 1,4 und 4,0 aus.
Wie läuft das Gesellschaftswissenschaften-Studium ab?
In der Regel absolvierst Du das Studium der Gesellschaftswissenschaften im Rahmen eines Vollzeitstudiums. Dabei verbringst Du Deine Zeit vor Ort an der Uni. Dort besuchst Du Vorlesungen und Seminare. Alternativ kannst Du das Studium auch als duales Studium angehen. Das heißt: Du verbringst einen Teil Deiner Zeit an der Uni und den anderen Teil bei einem vorher von Dir ausgesuchten Arbeitgeber. Bist Du privat oder beruflich an einen Ort gebunden und befindet sich Deine gewünschte Uni in einer anderen Stadt, kannst Du Gesellschaftswissenschaften auch als Fernstudium absolvieren. Dabei bringst Du Dir alle Inhalte von zu Hause aus selbst bei.
Bachelor
Für den Bachelor in Gesellschaftswissenschaften kannst Du 6 Semester einplanen. In dieser Zeit eignest Du Dir grundlegende Kenntnisse in den Fachgebieten Geschichte, Politik, Philosophie, Soziologie und Theologie an. Zusätzlich können Kurse wie Rhetorik und Kommunikation auf Deinem Stundenplan stehen. Im späteren Verlauf des Bachelors spezialisierst Du Dich auf einen der Bereiche. Viele Studenten entscheiden sich zudem für ein Praktikum, ein Auslandssemester oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland. Du schließt das Studium mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Master
Der Master dauert zwischen 2 und 4 Semestern. Dabei kannst Du Dich auf eine einzelne Disziplin, wie beispielsweise Politik oder Geschichte, konzentrieren. Du schließt das Studium mit einem Master of Arts (M.A.) ab. Dieser ermöglicht Dir bei vielen Arbeitgebern einen Berufseinstieg mit mehr Geld und besseren Karrierechancen.
Wie soll ich das Gesellschaftswissenschaften-Studium bezahlen?
Damit Dir während Deines Studiums der Gesellschaftswissenschaften nicht das Geld ausgeht, solltest Du Dir am besten bereits vor Studienstart Gedanken um die Finanzierung machen. Dir stehen diese Möglichkeiten offen, Geld für einen Bachelor oder Master zu erhalten:
Stipendien
Ein Stipendium ist die unkomplizierteste Variante, um Dein Studium zu finanzieren. Denn: Ein Stipendium finanziert Dir Deinen gesamten Bachelor oder Master. Dabei musst Du das Geld nach Deinem Abschluss nicht zurückzahlen. Je nachdem, von welcher Einrichtung Du ein Stipendium erhältst, bekommst Du monatlich oder jährlich einen entsprechenden Betrag überwiesen.
Jeder kann sich für ein Stipendium bewerben. Damit haben nicht nur Hochbegabte, sondern auch besonders Bedürftige gute Chancen, diese Art der Studienförderung zu erhalten. In Deutschland gibt es mehrere hundert Stiftungen und Geldgeber, bei denen Du Dich bewerben kannst.
BAföG
Haben Deine Eltern nicht genug Geld, um Dich bei Deinem Studium zu unterstützen, hast Du gute Chancen auf BAföG. Um eine realistische Einschätzung zu erhalten, wie Deine Chancen stehen, nutze einfach unseren kostenlosen BAföG-Rechner. 5 Jahre nach Deinem Studium musst Du nach und nach das erhaltene BAföG zurückzahlen.
Studienkredit
Studienkredite richten sich an Studenten, die kein regelmäßiges Einkommen haben. Dabei gewähren Dir Banken einen Kredit, bei dem Du jeden Monat einen vorher festgelegten Geldbetrag erhältst. Damit Du den richtigen Anbieter findest, vergleiche vorher am besten die Konditionen der Banken.
Studentenjob
Du kannst Dir einen 538 €-Job suchen, um Dir etwas für das Studium hinzuzuverdienen. Alternativ kannst Du als Werkstudent tätig werden. Am besten suchst Du Dir dabei einen Arbeitgeber heraus, bei dem Du bereits erste Berufserfahrung in Deinem angestrebten Tätigkeitsfeld sammeln kannst. Als Student der Gesellschaftswissenschaften kannst Du also beispielsweise nebenbei bei einer NGO oder einem Verlag arbeiten.
Passt das Gesellschaftswissenschaften-Studium zu mir?
Lagen Dir Sprachen, Geschichte und Politik in der Schule, dürften Dir viele Seminare im Studium der Gesellschaftswissenschaften leichter fallen. Daneben hilft es, wenn Du abstrakt denken kannst und kommunikativ bist. Mit unserem Studienorientierungstest kannst Du überprüfen, ob der Studiengang das Richtige für Dich ist.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, bekommt myStipendium.de von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis bzw. das Angebot nicht. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unserer kostenfreien Seite.