Du bist hier

Inhalt

    Die 15 ungewöhnlichsten Stipendien

    Stipendien sind nicht nur etwas für die Top 5% Deines Jahrgangs. Denn Stipendienprogramme werden nach mehr als 40 Kriterien vergeben - sehr gute Noten sind nicht zwingend erforderlich. Ungewöhnliche Stipendien werden z. B. nach dem Geburtsort des Stifters, nach dem Beruf der Eltern, nach Deiner Persönlichkeit oder auch nach Deinen Hobbys vergeben.
    Ungewöhnliche Stipendien
    1. Anni-Eisler-Lehmann-Stiftung – Förderung der Gesangsausbildung jüdischer Studentinnen und Studenten in Mainz
    2. Daisenbergersche Stiftung – Stipendien an Bürgersöhne und -töchter zur höheren Ausbildung
    3. Emilie Porzersche Stiftung – Förderung von bedürftigen Töchtern bayerischer Beamter
    4. Parcham’sche Stiftung zu Lübeck – Stipendien an Lübecker in Berlin
    5. Hebbel-Stiftung/Stadt Wesselburn – Promotionsstipendien zur Erschließung des Werkes von Friedrich Hebbel; Verpflichtung Museumsdienst an Wochenenden und Feiertagen zu übernehmen
    6. Begrüßungsgelder verschiedener Städte (z. B. Berlin, Potsdam, Wildau, Brandenburg a.d.H.) – Einmalzahlung (100-200 Euro) für die Ummeldung des Wohnsitzes zu Studienzwecken
    7. Heinz-Schwarzkopf-Stiftung – Reisestipendien für junge Menschen zur Erkundung europäischer Nachbarländer
    8. IKEA Stiftung – Stipendien für Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Wohnens und der Wohnraumkultur im weitesten Sinne
    9. Kurt-Tucholsky-Stiftung – Förderung von Arbeiten zum Leben und Werk Tucholskys
    10. Eidam & Partner – Auslandsstipendium für Auslandsstudien und Auslandspraktika, mit Verpflichtung, 30 Fragebögen von Menschen aus dem Land ausfüllen zu lassen
    11. Mie-Stiftung – Förderung deutscher, evangelischer, weiblicher Waisen
    12. Rosa-Schneider-Stiftung – Rosa-Schneider-Stiftung für Kinder bayerischer Ärzte
    13. Regierungsrat Paul-Meyer-Stiftung – Stipendien für Kinder der Deutschen Bahn Mitarbeiter
    14. Emil-Freiherr-Marschalk-von-Ostheim'sche Stiftung Bamberg – Stipendien für Studierende aus Ober-, Mittel-, und Unterfranken sowie aus dem Gebiet der ehemaligen Grafschaft Henneberg
    15. Veith-Berghoff-Stiftung – Stipendien für Studierende der Schiffs- und Meerestechnik
    40.000 €
    für Dein Studium.
    Finde Stipendien, die zu Dir passen.
    Kostenlos in zwei Klicks.

    Diese ungewöhnlichen Stipendien machen deutlich, dass jeder ein Stipendium finden kann und man sich bei der Suche von bestehenden Irrtürmern nicht zurückhalten lassen sollte.