
Das Schauspiel-Studium ist gerade für junge Menschen interessant, die sich auf der Bühne oder vor der Kamera verwandeln können. Für Schauspieler gibt es viele unterschiedliche Berufsfelder, sei es als Darsteller am Theater, bei Film- und Fernsehproduktionen oder in Werbespots. Wenn Du Spaß daran hast, in andere Rollen zu schlüpfen und es liebst, vor Publikum aufzutreten, könnte das Studium Schauspiel genau das Richtige für Dich sein.
Das Schauspiel Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Schauspiel Absolventen
Knapp die Hälfte der Schauspiel Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich
- Internet, Dienstleistung
- Bildung, Forschung
- Sonstige
- Industrie
- NGOs
- Energie, Landwirtschaft
- Öffentliche Verwaltung
Gehaltsentwicklung Schauspiel Absolventen
Nach 10 Jahren erhöht sich das Einstiegsgehalt bei Schauspiel Absolventen deutlich
Wo kann ich Schauspiel studieren?
Schauspiel studieren kannst Du sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen. Bewerber durchlaufen anspruchsvolle, meist mehrstufige Aufnahmeprüfungen, die sich je nach Hochschule in Art und Umfang voneinander unterscheiden. Auf Grund der vielen Bewerber und der wenigen Studienplätze solltest Du Dein Talent an zahlreichen Hochschulen unter Beweis zu stellen. Erkundige Dich aber vorher unbedingt über das Renommee der verschiedenen Schauspielschulen.
Studiengangsempfehlung
Welche Inhalte hat ein Schauspiel-Studium?
Schauspiel studieren bedeutet körperliche und geistige Herausforderungen. Der Fokus liegt beim Studium Schauspiel auf praktischen Übungen. Typische praxisbezogene Inhalte im Schauspiel-Studium sind:
- Szenenstudium
- Monologarbeit
- Method Acting
- Gesang
- Tanz
- Akrobatik
- Kameratraining
- Sprechtraining
- Theaterprojekte
- Filmprojekte
Das Schauspiel-Studium vermittelt Dir aber auch einen theoretischen Unterbau, der im späteren Berufsleben sehr nützlich sein kann. Typische theoretische Inhalte sind:
- Dramaturgie
- Theatergeschichte
- Filmgeschichte
- Textanalyse
- Theaterrecht
Welche Berufe gibt es mit einem Schauspiel-Studium?
Berufe
Besonders häufig werden Schauspieler am Theater, beim Film, in Fernsehserien oder in der Werbung eingesetzt.
Wenn Du nach Deinem Schauspiel-Studium nicht zum festen Ensemble eines Theaters gehörst, bewirbst Du Dich bei Castings um Rollen und Aufträge. Egal, in welchem Bereich Du als Schauspieler durchstarten möchtest, es ist generell empfehlenswert, auf eine Künstleragentur zurückzugreifen. Deine Agentur fertigt ein Profil von Dir an und vermittelt passende Projekte. Natürlich kannst Du nach Deinem Schauspiel-Studium auch in der Lehre tätig werden und Dein Wissen an einer Schauspielschule an angehende Schauspieler weitergeben.
Zwar ist es das primäre Berufsziel der meisten Schauspieler, auch in diesem Metier zu arbeiten. Dennoch solltest Du Dir für den Fall, dass es mit dem Wunschberuf nicht so recht klappen will, auch einen Plan B bereitlegen. Fast die Hälfte der Absolventen eines Schauspiel-Studiums arbeitet später im Dienstleistungsbereich. Angst vor der Arbeitslosigkeit müssen Schauspieler aber nicht haben, denn auch bis zu 10 Jahre nach ihrem Schauspiel-Abschluss haben 99 Prozent aller Absolventen einen Job.
Gehalt
Mit dem Abschluss eines Schauspiel-Studiums erwirbst Du leider nicht automatisch einen Goldesel. Die Bundesagentur Arbeit ermittelte für Bachelor-Absolventen im Fach Schauspiel ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 26.200 Euro brutto. Der Verdienst steigt natürlich, je mehr Berufserfahrung Du sammelst und je gefragter Du als Schauspieler bist.
Welche Voraussetzungen braucht man, um Schauspiel zu studieren?
Wenn es Dein Traumberuf ist, Schauspieler zu werden, hast Du wahrscheinlich schon an einigen Theater- oder Film-Projekten mitgewirkt. Viele Schauspielschulen erwarten eine Bewerbermappe, in der Du Deine Motivation und Deine Vorerfahrung vermitteln kannst.
NC fürs Schauspiel-Studium
Einen klassischen NC gibt es für das Schauspiel-Studium nicht. Viel wichtiger als Deine Schulnoten sind Dein Schauspieltalent, Dein Durchhaltevermögen und Deine künstlerische Ausdruckskraft. Wenn Du weitere Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Inhalt Deiner Bewerbung hast, kannst Du Dich an die Studienberatung der jeweiligen Hochschule wenden.
Wie läuft das Schauspiel-Studium ab?
Bachelor
Das Bachelor- oder Diplom-Studium dauert in der Regelstudienzeit 8 Semester und besteht aus einem Grund- sowie einem Hauptstudium. Im Grundstudium werden Dir - wie der Name schon sagt - Grundlagen im Fach Schauspiel vermittelt. Im Hauptstudium kannst Du dann auf diesen Grundlagen aufbauen und Deine Fertigkeiten vertiefen.
Master
Schauspiel studieren, um anschließend die Hochschule mit einem Masterzeugnis zu verlassen, bildet eher die Ausnahme. Die meisten Angebote richten sich an Studierende mit dem Ziel eines Bachelor-Abschlusses.
Wie kann ich das Schauspiel-Studium bezahlen?
Stipendien
Ein Stipendium ist eine tolle Möglichkeit, um sich das Schauspiel-Studium, oder zumindest ein Teil davon, zu finanzieren. In Deutschland gibt es Tausende private Stiftungen und öffentliche Einrichtungen, die Stipendien für Studenten anbieten. Der Vorteil bei einem Stipendium ist, dass Du das Geld nach dem Studium nicht zurückbezahlen musst. In unserer kostenlosen Stipendiensuche findest Du mit wenigen Klicks genau die Stipendien, die Du für ein Schauspiel-Studium erhalten kannst. Es lohnt sich übrigens auch schon vor dem Studium, nach Stipendien zu suchen.
BAföG
Wenn Du BAföG-berechtigt bist, ist das eine gute Alternative, um die Kosten für Dein Studium Schauspiel so gering wie möglich zu halten. Diesen staatlichen Kredit musst Du nur zur Hälfte ohne Zinsen zurückerstatten und auch erst dann, wenn Du einen Job hast. Wie viel Geld Dir zusteht, erfährst Du mit unserem BAföG-Rechner.
Studienkredit
Studienkredite ergeben vor allem dann Sinn, wenn BAföG und Stipendien nicht ausreichen, um Deinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Es gibt viele verschiedene Studienkredite, deshalb informiere Dich genau über die jeweiligen Konditionen.
Studentenjob
Schauspiel studieren und zusätzlich einen Studentenjob ergattern, ist eine sehr gute Kombination. Als Werkstudent kannst Du bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, hast einen Steuerfreibetrag und sparst Dir Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge.
Passt das Schauspiel-Studium zu mir?
Schauspiel studieren sollest Du dann, wenn es Dein absoluter Traumberuf ist, auf einer Bühne oder vor der Kamera volle Leistung zu bringen. Klar, es gibt sicherere Jobs, mit denen Du leichter mehr Geld verdienen kannst. Um nach Deinem Schauspiel-Studium erfolgreich zu sein, musst Du eine große Portion Talent, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen mitbringen. Aber wenn Du von einer renommierten Hochschule aufgenommen wirst, kannst Du Dozenten, Intendanten und Castern zeigen, was in Dir steckt. Knüpfe am besten schon während des Studiums möglichst viele Kontakte, die Dir anschließend Jobs vermitteln können.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Schauspiel studieren wirklich Dein Ding ist, kannst Du Dir kostenlose Infomaterialien herunterladen, oder online einen Studienorientierungstest machen.
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, bekommt myStipendium.de von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis bzw. das Angebot nicht. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unserer kostenfreien Seite.