Die Gesundheitspsychologie besteht aus der Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Forschungsmethoden auf die Bereiche Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung. Das Gesundheitspsychologie-Studium beschäftigt sich damit, welchen Einfluss das soziale Umfeld und die psychische Verfasstheit auf die Entstehung von Krankheiten haben. Auch die Frage, wie Maßnahmen zur Gesunderhaltung umgesetzt werden können und wie sinnvolle Prävention aussieht, spielt in dem Studiengang eine Rolle.
Das Gesundheitspsychologie Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Gesundheitspsychologie Absolventen
Über die Hälfte der Gesundheitspsychologie Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich
Gehaltsentwicklung Gesundheitspsychologie Absolventen
Nach 10 Jahren steigt das Einstiegsgehalt bei Gesundheitspsychologie Absolventen deutlich
Wo kann ich Gesundheitspsychologie studieren?
Studiengangsempfehlungen
Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie
Standorte:
- Online
Psychologie - Schwerpunkt Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
Standorte:
- 8 Standorte
Psychologie - Vertiefungsoption Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
Standorte:
- Berlin
- Hamburg
- Iserlohn
Psychologie - Schwerpunkt Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
Standorte:
- Göttingen
Der Studiengang Gesundheitspsychologie wird in Deutschland bisher nur als Bachelorstudiengang angeboten. Es gibt drei Hochschulen in privater Trägerschaft, die den Studiengang anbieten. Dazu kommt der Studiengang „Angewandte Psychologie“ an der staatlichen Hochschule Ravensburg-Weingarten, bei dem es einen Schwerpunkt auf die Gesundheitspsychologie gibt. Als Masterstudiengang gibt es aber eine weitere staatliche Hochschule, an der Du ein mit der Gesundheitspsychologie sehr verwandtes Fach studieren kannst: Psychologie mit Schwerpunkt Klinische- und Gesundheitspsychologie an der Freien Universität Berlin.
Welche Inhalte hat ein Gesundheitspsychologie-Studium?
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit, nämlich ein positiver Grundzustand. Diese Annahme ist einer der Grundsätze in der Gesundheitspsychologie. Die noch recht neue wissenschaftliche Disziplin geht außerdem davon aus, dass heute chronische Krankheiten, die mit körperlichem oder geistigem „Verfall“ entstehen, zunehmen. Also Erkrankungen, die durch die Zivilisation zustande kommen, mit ungesunden Lebensgewohnheiten und Lebensbedingungen zusammenhängen. Mit dieser Thematik setzt Du Dich in dem Studium auseinander. Folgende Themenbereiche sind außerdem Bestandteil von einem Gesundheitspsychologie-Studium:
- Grundlagen der Psychologie, besonders aus der Sozialpsychologie und der Klinischen Psychologie
- Präventionsmaßnahmen
- Psychoneuroimmunologie
- Verhaltensmedizin
- Gesellschaftliche und subjektive Gesundheitskonzepte
- Gesundheitsschädigende Verhaltensweisen: Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum
- Gesunde Ernährung
- Gesundheitsfördernde Sporttheorie
- Stressbewältigung
- Einfluss von Umweltbedingungen auf die Gesundheit
- Psychische Bewältigung von Krankheiten
- Schmerztherapie
- Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Beziehung zwischen dem Arzt und seinem Patienten
Welche Berufe gibt es mit einem Gesundheitspsychologie-Studium?
Berufe
- Managen von betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen
- Einzelfallberatung in gesundheitlichen Beratungszentren
- Gesundheitsförderung in Rehakliniken oder in Psychosomatischen Kliniken
- In Berufsgenossenschaften oder Krankenkassen
- Gesundheitsarbeit in kommunalen Einrichtungen
- Suchtberatung
- Forschung an privaten oder staatlichen Einrichtungen
Gehalt
Knapp 3.200 Euro ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach einem Bachelor in Gesundheitspsychologie. Dein Einstiegsgehalt ist natürlich höher, wenn Du einen Masterabschluss vorweisen kannst. Auch mit steigender Berufserfahrung wirst Du noch besser bezahlt.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Gesundheitspsychologie zu studieren?
Wenn Du Gesundheitspsychologie studieren willst, brauchst Du entweder die Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Der Studiengang wird fast nur an privaten Hochschulen angeboten, hier reicht die Fachhochschulreife. Manchmal kannst Du das Fach auch studieren, wenn Du keinen dieser Schulabschlüsse hast, dafür aber eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im Gesundheitsbereich oder einen passenden Sozialen Bereich.
NC fürs Gesundheitspsychologie-Studium
Einen Numerus Clausus gibt es an den privaten Hochschulen nicht, manche verlangen aber das Bestehen eines Eignungsgespräches oder Tests. An der staatlichen Hochschule Ravensburg-Weingarten ist eine gute Schulabschlussnote für die Aufnahme aber von Vorteil. Aber auch hier können die Chancen auf einen Studienplatz durch Vorkenntnisse und Engagement erhöht werden.
Wie läuft das Gesundheitspsychologie-Studium ab?
Bachelor
Neue Jahrgänge für den Studiengang starten meist nur im Wintersemester. Das Gesundheitspsychologie-Studium im Bachelor dauert zwischen sechs und sieben Semester lang. Falls Du an einer Hochschule studierst, an der der Studiengang sieben Semester dauert, ist ein Praxissemester Pflicht. Hast Du Dein Studium erfolgreich beendet, trägst Du oft den Titel Bachelor of Science, oder auch selten den Titel Bachelor of Arts.
Master
Es gibt nur den Masterstudiengang an der Freien Universität Berlin in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische- und Gesundheitspsychologie. Ansonsten hast Du auch die Möglichkeit, ein ähnliches Fach im Master zu studieren, zum Beispiel Angewandte Gesundheitswissenschaft.
Wie soll ich das Gesundheitspsychologie-Studium bezahlen?
Es ist immer wichtig, sich vor Studienbeginn genau zu überlegen, wie man sich während dem Studium finanzieren kann. Besonders gut durchdacht werden sollte die finanzielle Situation, wenn Du an einer privaten Hochschule mit hohen Studiengebühren Gesundheitspsychologie studieren willst. Hier sind einige Geldquellen aufgelistet.
Stipendien
Ein Stipendium ist eine super Möglichkeit, um Studiengebühren und Lebensunterhalt bezahlen zu können! Es gibt zwar auch Stipendien, die lediglich einen kleinen Teil der Kosten decken, aber trotzdem solltest Du die Option nutzen! Denn das Geld, das Du über ein Stipendium erhältst, ist geschenkt! Du musst es nie mehr zurückzahlen. Damit Du ein für Dich und Dein Gesundheitspsychologie-Studium passendes Stipendium findest, haben wir hier für Dich eine kostenlose und schnelle Stipendiensuche bereitgestellt!
BAföG
Auch BAföG ist eine tolle Finanzierung fürs Studium. Du erhältst jeden Monat einen festen Betrag auf Dein Konto, und musst nach Deinem Studium lediglich die Hälfte wieder zurückzahlen. Und das auch nur, wenn Du dafür genug verdienst. Der Rest von dem Geld ist geschenkt! Ob Du einen Anspruch auf das staatliche Ausbildungsgeld hast, hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Nutze doch unseren kostenfreien und unkomplizierten BAföG-Rechner, um herauszufinden, wieviel Geld Du bekommst!
Studienkredit
Auch ein Studienkredit kann hilfreich sein, um Dein Leben und das Studium bezahlen zu können. Der Vorteil im Vergleich zu einem „normalen“ Kredit ist, dass Du erst wenn Du Dein Studium beendet hast, das Geld Monat für Monat zurückzahlen brauchst. Vergleiche am besten verschiedene Angebote miteinander, damit Du nicht unnötig hohe Zinsen zahlst!
Studentenjob
Ein Vertrag als Werksstudent ist gut, wenn Du neben dem Studium viel arbeiten musst. Im Durchschnitt 20 Stunden kannst Du arbeiten, und bist dann von Beiträgen in die Kranken- und Pflegeversicherung befreit. Nebenbei kannst Du in eine Branche von Gesundheitspsychologen reinschnuppern und Arbeitserfahrung sammeln. Das bringt Dir später sicher Vorteile bei der Jobsuche. Wenn Du BAföG beziehst, bietet sich eher ein Minijob an, denn wenn Du mehr als 556 € monatlich verdienst, kannst Du Dienen BAföG-Anspruch verlieren.
Passt das Gesundheitspsychologie-Studium zu mir?
Du interessierst Dich für die menschliche Psyche und für Gesundheitsthemen? Dann erfüllst Du schon einmal sehr gute Grundvoraussetzungen für das Gesundheitspsychologie-Studium! Der Studiengang ist neben den praktischen Fächern auch auf Forschung und Theorie ausgerichtet, deswegen solltest Du Mathematik und Statistik nicht scheuen. Da Du später täglich mit Menschen arbeitest, ist es von Vorteil, wenn Du ein kommunikativer Typ bist und Dich auch gut in Andere einfühlen kannst.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Du bist Dir noch unsicher, ob es die richtige Entscheidung für Dich ist, Gesundheitspsychologie zu studieren? Dann mach doch diesen genauen und unkomplizierten onlinebasierten Studiengangtest, und finde heraus, welches Studienfach am besten zu Dir passt!
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, bekommt myStipendium.de von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis bzw. das Angebot nicht. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unserer kostenfreien Seite.