Romanistik ist die Wissenschaft über die Geschichte und Gegenwart der aus dem Lateinischen hervorgegangenen romanischen Sprachen und Literaturen. Diese umfasst nicht nur die durch Romanisierung entstandenen Sprachgebiete in Europa, sondern auch Gebiete in Amerika und Afrika, die durch Kolonisierung hinzugekommen sind. Als Grundlage der romanischen Sprachen zählt nicht das klassische, geschriebene Latein, wie man es etwa aus der Schule kennt, sondern das gesprochene Latein, auch Vulgärlatein genannt.
Zur Romanistik zählen die Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und Portugiesisch, aber auch kleinere romanische Sprachen, darunter Sardisch, Katalanisch, Galicisch, Ladinisch und Rätoromanisch. Insgesamt gibt es zwischen zehn und sechzehn Sprachen, die als romanisch gelten, wobei eine Abgrenzung von einzelnen Sprachen und Dialekten schwierig ist, weshalb die Anzahl der der Romanistik zugeordneten Sprachen von Quelle zu Quelle schwankt.
Das Romanistik-Studium beschäftigt sich mit der Sprach- und Literaturwissenschaft dieser Sprachen, der sogenannten Philologie. Den Studienschwerpunkt kannst Du in den meisten Fällen selbst setzen. Du musst also nicht zwangsläufig alle romanischen Sprachen erlernen, sondern kannst Dich beispielsweise auf Portugiesisch, Rumänisch oder an manchen Lehrstühlen auch auf Okzitanisch konzentrieren. In jedem Fall aber wird Dir großes Wissen über die romanische Kultur, ihre Geschichte, Wirtschaft und auch Politik vermittelt.
Das Romanistik Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Romanistik Absolventen
Knapp die Hälfte der Romanistik Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich
Gehaltsentwicklung Romanistik Absolventen
Nach 10 Jahren erhöht sich das Einstiegsgehalt bei Romanistik-Absolventen deutlich
Wo kann ich Romanistik studieren?
Romanistik als für sich stehendes Fach wird unter anderem an folgenden Universitäten angeboten:
- Universität Augsburg
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Universität Bielefeld
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Technische Universität Dresden
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Auch die Fächer Spanisch, Italienisch und Französisch fallen in den Bereich der Romanistik und werden an Lehrstühlen für Romanische Literatur- und Sprachwissenschaft gelehrt, sind aber separate Studiengänge, die für sich stehen. Dazu kommen Studienfächer wie Spanische oder Französische Philologie, Romanische Kulturen (Universität Bielefeld), Frankoromanistik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (Justus-Liebig-Universität München). Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 450 verschiedene Studiengänge, die Du studieren kannst, wenn Du Dich für romanische Sprachen interessierst, viele davon sogar auf Lehramt.
Welche Inhalte hat ein Romanistik-Studium?
In der Regel ist der Studiengang in zwei Bereiche aufgeteilt: Sprache und Theorie. In der Sprachpraxis lernst Du, romanische Sprachen zu sprechen und schreiben. Bereits zu Schulzeiten erworbene Kenntnisse werden vertieft, Du lernst aber mitunter auch Sprachen kennen, die für Dich neu sind. Nicht nur Vokabeln lernen ist wie damals in der Schule angesagt, auch die Grammatik macht einen großen Teil der Sprachpraxis aus.
Der Theorieteil des Studiums beschäftigt sich mit den sprach- und literaturwissenschaftlichen Aspekten. Allerdings begegnen Dir theoretische Fächer meist erst im späteren Verlauf Deines Studiums, wenn Du Dich mit der Sprache bereits sicherer fühlst. Hier beschäftigst Du Dich nicht nur mit einzelnen Autoren und Werken, sondern auch literarischen Epochen und Strömungen, aber auch Politik, Wirtschaft sowie Zeitgeschehen.
Typische Lehrveranstaltungen, die Dir im Romanistik-Studium begegnen, sind:
- Einführung und Grundlagen in die romanische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Systemlinguistik
- Didaktik der romanischen Sprachen
- Linguistik und Literatur
- Sprachkurse
- Kulturgeschichte
- Ethnologie
Im Master vertiefst Du die bereits erlernten Inhalte und spezialisierst Dich auf eine Richtung innerhalb der romanischen Sprachen, die Dich ganz besonders interessiert. Zudem kannst Du ein anwendungsbezogenes Fach dazu kombinieren, um Deine Berufschancen weiter zu verbessern. Besonders gut eignen sich in etwa Fächer wie:
- Journalismus
- Geschichte
- Deutsch als Fremdsprache
- Wirtschaftswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
Viele Universitäten raten zudem zu einem Auslandssemester, das jedoch nicht verpflichtend ist. Auch Fachpraktika werden empfohlen, sind aber nur in bestimmten Studiengängen Pflicht, in etwa, wenn Du auf Lehramt studierst.
Welche Berufe gibt es mit einem Romanistik-Studium?
Die Berufsmöglichkeiten nach einem Abschluss in diesem Fach sind so vielfältig und facettenreich wie die unterschiedlichen Sprachen, die Dir während des Studiums begegnen. Deine Karriereoptionen hören keineswegs bei den klassischen Lehrberufen auf, sondern reichen vom Medienbereich über die Politik und Wirtschaft bis hin zur Informatik – je nachdem, wie Du Deine inhaltlichen Schwerpunkte bereits zu Studienzeiten setzt.
Berufe
Welchen Job Du nach einem Abschluss ausüben wirst, hängt natürlich ein wenig davon ab, welche Fachrichtung Du bereits im Studium für Dich gewählt hast. Deshalb sind allgemeingültige Aussagen für Absolventen dieses Studiengangs kaum möglich. Mit einem Romanistik-Studium kannst Du üblicherweise jedoch je nach Studienschwerpunkt unter anderem in folgenden Branchen und Berufen Fuß fassen:
- Sprachlehrer
- Bildungsmanagement
- Kulturmanagement
- Verlagswesen
- Public Relations
- Fernsehen und Rundfunk
- Journalismus
- Wirtschaftsbetriebe
- Internationale Behörden
- Übersetzungsbüros
- Dolmetscher
- Lektor
- Bibliothekar
Natürlich kannst Du Dich auch nach dem Studium jederzeit weiterbilden und so eine berufliche Richtung anstreben, die Dich voll und ganz erfüllt. Da die Berufsmöglichkeiten so vielfältig sind, haben übrigens 99% aller Romanistik-Absolventen auch zehn Jahre nach ihrem Abschluss noch eine feste und sichere Beschäftigung! Der Beruf, der am häufigsten von Absolventen dieses Fachs ausgeübt wird, ist übrigens der des Lehrers an Schulen, wobei auch Lehrberufe an Universitäten sich großer Beliebtheit erfreuen.
Gehalt
Das meiste Geld kannst Du auch nach einem Romanistik-Studium in Politik und Wirtschaft verdienen, insbesondere dann, wenn Du international tätig bist. Doch auch als Sprachlehrer erwartet Dich ein nettes Monatsgehalt von bis zu 4.300 Euro. Im Schnitt verdienen Absolventen dieses Studiengangs bei Berufseinstieg 32.400 Euro, zehn Jahre später steigert sich dieses Gehalt unterschiedlich je nach Branche, in der Du arbeitest.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Romanistik zu studieren?
Da der Studiengang ausschließlich an Universitäten angeboten wird, ist in der Regel das Abitur vonnöten, um ein Romanistik-Studium beginnen zu dürfen. In manchen Fällen werden jedoch auch Studenten zugelassen, die statt des Abiturs eine fachverwandte Berufsausbildung abgeschlossen und drei zusätzliche Jahre in ihrem erlernten Job gearbeitet haben. Im Falle eines sprachwissenschaftlichen Studiums können das zum Beispiel die Ausbildungsberufe Fremdsprachensekretär oder Übersetzer sein.
Mindestens eine romanische Sprache bereits vor Studienbeginn zu beherrschen, kann für Bewerber die Sprachkenntnisse vorweisen können, ein Vorteil sein, ist aber nicht überall Zugangsvoraussetzung. Während einige Unis als Aufnahmevoraussetzung ein Latinum fordern, beschränken sich andere auf ausreichende Englischkenntnisse. An manchen Universitäten, darunter der Universität Augsburg und der Freien Universität Berlin, muss man vorab einen Eignungstest absolvieren, um zu einem Romanistik-Studium zugelassen werden zu können.
NC fürs Romanistik-Studium
Das Romanistik-Studium ist an fast allen deutschen Hochschulen zulassungsfrei und selbst an den Universitäten mit Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus Clausus wurden in den vergangenen Jahren alle Bewerber unabhängig ihres Abiturschnitts zugelassen!
Wie läuft das Romanistik-Studium ab?
Bei dem Studiengang Romanistik handelt es sich um ein Vollzeit-Präsenzstudium, bei dem Du Lehrveranstaltungen an Deiner Universität besuchst und viel Zeit in der Unibibliothek verbringst, wo Du Dich eigenständig mit Theorie beschäftigst und bereits erlernte Inhalte wiederholst.
Bachelor
Während Deinem Romanistik-Studium besuchst Du neben Vorlesungen auch Übungen und Seminare, in denen Dir alle studienrelevanten Inhalte vermittelt werden. Du präsentierst eigene Arbeitsergebnisse und hältst Referate oder Präsentationen zu Themen, die von Dir selbst erarbeitet wurden. Auch Gruppenarbeiten sind an Universitäten ein häufig gebrauchtes Lehrmittel. Am Ende jedes Semesters erfolgt eine benotete Prüfung in Form einer Klausur oder Hausarbeit oder manchmal auch mündlichen Abfrage. Die dort erreichte Note fließt in Deinen Gesamtdurchschnitt mit ein. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, der Titel, den Du nach dem 6 bis 8 Semester andauernden Studium tragen darfst, lautet „Bachelor of Arts“ (B.A.).
Master
Das Master-Studium stellt einen weiterführenden Studiengang dar, für den Du in der Regel noch einmal zwei bis drei Semester veranschlagen musst. Du vertiefst dabei bereits erlernte Inhalte aus dem Bachelor-Studium und kannst Dich auf einen von Dir gewählten Schwerpunkt spezialisieren. Als Absolvent eines Masters in Romanistik trägst Du den akademischen Titel „Master of Arts“ (M.A.).
Wie soll ich das Romanistik-Studium bezahlen?
Du möchtest unbedingt Romanistik studieren, bist aber knapp bei Kasse? Mach Dir keine Sorgen, denn Dir stehen verschiedene Wege offen, während Deines Studiums an Geld zu kommen!
Stipendien
Was vielen Studenten nicht bekannt ist, ist dass es mehr als tausend verschiedene Stiftungen und andere Stipendiengeber gibt. Um für ein Stipendium infrage zu kommen, musst Du nicht unbedingt der Beste Deines Jahrgangs oder besonders bedürftig sein. Die Auswahlkriterien sind genauso vielfältig wie die Art der zu vergebenden Stipendien selbst. Neben Vollzeitstipendien, bei denen der Stipendiengeber Dir Dein komplettes Romanistik-Studium finanziert, gibt es auch Teilstipendien, bei denen jemand beispielsweise für spezielle Literatur aufkommt. Bei einem Fremdsprachenstudium wie der Romanistik bieten sich auch spezielle Auslandsstipendien an.
Du solltest Dich unbedingt bereits bevor Du Dein Romanistik-Studium beginnst nach einem passenden Stipendium umsehen. Mit unserer kostenlosen Online-Stipendiensuche geht das ganz schnell und einfach.
BAföG
Bei BAföG handelt es sich um finanzielle Unterstützung, die vom Staat ausbezahlt wird. Wenn Deine Eltern zu wenig verdienen, um Dir das Romanistik-Studium zu bezahlen, hast Du die Option, BAföG zu beantragen, um trotzdem studieren zu können. Es handelt sich dabei zur Hälfte um ein zinsloses Darlehen und zur Hälfte sogar um geschenktes Geld, das Du nach Deinem Abschluss nicht an den Staat zurückzahlen musst. Es lohnt sich also in jedem Fall, einen BaföG-Antrag zu stellen. Welche Summe genau Dir jeden Monat zusteht, kannst Du mit unserem gratis BAföG-Rechner herausfinden!
Studienkredit
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, für Dein Romanistik-Studium einen Kredit aufzunehmen. Du solltest Dich allerdings bereits im Vorfeld gut über die verschiedenen Kreditinstitute und ihre Konditionen informieren. Auch wenn die angebotenen Darlehen speziell auf Studenten ausgelegt sind, gibt es teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten. Studienkredite musst Du nach Deinem Abschluss in Romanistik vollständig an das von Dir gewählte Kreditinstitut zurückzahlen – und zwar inklusive Darlehenszinsen.
Studentenjob
Natürlich kannst Du auch einen Job annehmen, der sich mit Deinem Studentenleben vereinbaren lässt. Bis zu 556 € darfst Du monatlich an Geld verdienen, ohne Deinen eventuellen Anspruch auf BAföG zu verlieren. Sobald Du jedoch diese Grenze an monatlichem Einkommen überschreitest, kann Dir die finanzielle Unterstützung des Staats verweigert werden.
Ein Studium bietet Dir jedoch auch die Option, als Werkstudent tätig zu werden. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Man sammelt nicht nur wertvolle Berufserfahrung, sondern ist zudem von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung befreit. Wenn Du als Werkstudent arbeitest, musst Du nur für die Rentenversicherung selbst aufkommen. Du solltest allerdings darauf achten, nicht mehr als 26 Wochen im Jahr über 20 Stunden pro Woche zu arbeiten, denn sonst verlierst Du im Regelfall den Studentenstatus in Deiner Sozialversicherung und bist verpflichtet, höhere Beiträge zu zahlen.
Passt das Romanistik-Studium zu mir?
Das Romanistik-Studium passt zu Dir, wenn Du Dich generell für Sprachen sowie deren Kultur und Literatur interessierst. Du solltest Freude daran haben, Grammatik und Vokabeln zu pauken, aber auch eine Vorliebe für Geschichte, Wirtschaft und Politik können von Vorteil sein. Wenn Du bereits zu Schulzeiten mit romanischen Sprachen in Kontakt warst und die ein oder andere vielleicht bereits gut bis sehr gut beherrschst, sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Romanistik-Studium in jedem Fall gegeben.
Wenn Du sprach- und kulturinteressiert bist, aber nicht-romanische Sprachen bevorzugst, gibt es auch noch andere Studiengänge für Dich zu entdecken, die sich mit dem Romanistik-Studium vergleichen lassen. Ähnliche Studienfächer sind zum Beispiel Ethnologie und Europäische Ethnologie, oder aber Du konzentrierst Dich bei Deiner Studienwahl auf ein Teilgebiet der Romanistik, in etwa die französische, portugiesische oder italienische Sprache – eben eine, für die Du Dich ganz besonders begeistern kannst!
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Wenn Du noch nicht weißt, ob romanistische Fächer wirklich zu Dir passen oder Du vielleicht etwas komplett anderes studieren sollst, solltest Du diesen online-basierten Studienorientierungstest machen. Der verrät Dir unkompliziert und schnell, mit welchem Studiengang Du das meiste aus Deinen persönlichen Interessen und Stärken herausholen kannst.