Der Weltraum – unendliche Weiten und Du willst sie erforschen? Mit einem Astrophysik-Studium kannst Du genau das tun. Dabei spezialisiert sich die Astrophysik als Teilgebiet der Astronomie auf die physikalischen Grundlagen, mit denen Du das Verhalten und die Gesetzmäßigkeiten von Himmelserscheinungen und Himmelskörpern beobachtest, berechnest und erforschst.
Das Astrophysik-Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Astrophysik Absolventen
Die Mehrheit der Astrophysik Absolventen arbeitet im Bereich Bildung und Forschung
Gehaltsentwicklung Astrophysik Absolventen
Nach 10 Jahren nimmt das Einstiegsgehalt von Astrophysik Absolventen deutlich zu
Wo kann man Astrophysik studieren?
Astrophysik studieren kannst Du ausschließlich an Universitäten. Diesen Studiengang gibt es allerdings nur als Masterstudiengang, der auf einem Bachelorstudium in Physik aufbaut. Innerhalb Deines Physik-Bachelors kannst Du in einigen Einrichtungen schon Deinen Schwerpunkt auf Astrophysik setzen. Die Standorte, an denen Du Astrophysik studieren kannst, sind rar, dafür umso renommierter.
Welche Inhalte hat ein Astrophysik-Studium?
Bei einem Astrophysik-Studium werden Dir grundlegende theoretische Kenntnisse aus der Astronomie, Physik, Mathematik und Informatik beigebracht. Aber auch das praktische Arbeiten und Forschen innerhalb von Exkursionen, Kolloquien und Praktika nimmt einen großen Teil dieses Studiums ein. Typische Module, die in Deinem Studium Astrophysik vermittelt werden, sind zum Beispiel:
- Mathematik & Statistik
- höhere Physik (z.B. Relativitätstheorie)
- Kosmologie
- stellare Astrophysik
- Astrobiologie
- Aufbau und Entwicklung von Sternen
- astronomische Instrumentierung und Beobachtungsmethoden
- Spektralanalysen und Computer-Simulationen
- wissenschaftliches Arbeiten und Forschen
Oftmals schließt sich dem Masterstudium dann noch eine Promotion im gleichen Fach an.
Welche Berufe gibt es mit einem Astrophysik-Studium?
Nach Deinem erfolgreichen Astrophysik-Studium stehen Dir eine ganze Reihe von Berufsmöglichkeiten offen, in denen Du als Astrophysiker arbeiten und forschen kannst. Die grundlegende Entscheidung, die Du dabei treffen musst, ist die des Standortes. Möchtest Du lieber an Universitäten oder privaten Forschungseinrichtungen sein, oder bevorzugst Du es, auf dem freien Markt in einem Unternehmen zu arbeiten?
Berufe
Grundsätzlich findest Du nach deinem Studium Astrophysik Anstellung in folgenden Bereichen:
- Universitäten
- Sternwarten
- private Forschungseinrichtungen
- Unternehmen für Energietechnik
- Unternehmen für Maschinen- und Gerätebau
- Unternehmen für Mikroelektronik/High-Tech
- Unternehmen für Softwareentwicklung
Weiterhin kannst Du auch diesen Berufen nachgehen, die sich aus astrophysikalischem Wissen speisen:
- Gutachter
- Wissenschaftsjournalist
Sollten Dich vor allem das Arbeiten in der Forschung interessieren, lohnt es sich, ein Auge auf Stellen im Ausland zu werfen, da die Stellen im Inland noch relativ rar sind. Alle Studiengänge Astrophysik sind weltweit gut miteinander vernetzt. Eine mögliche internationale Ausrichtung nach Deinem Astrophysik-Studium ist also von Anfang an möglich.
Gehalt
Nach Deinem erfolgreichen Abschluss Deines Astrophysik-Studiums kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von zirka 48.000 Euro im Jahr rechnen. Das genaue Einstiegsgehalt hängt allerdings stark von Deinem Standort ab und ob Du an der Universität bleibst oder in die freie Wirtschaft wechselst. Im Durchschnitt steigt Dein Gehalt nach 10 Jahren um rund 26 Prozent. Eine Promotion in Astrophysik erhöht Deine Gehaltsaussichten substantiell. Doch egal ob Master oder Doktor der Astrophysik, Deine langfristigen Aussichten sind nicht schlecht. 90 Prozent aller Astrophysiker arbeiten nach 10 Jahren noch diesem Beruf. Und das bei einer Zufriedenheit von 85 Prozent.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Astrophysik zu studieren?
Für die Aufnahme zum Astrophysik-Studium ist ein Bachelor-Abschluss in Physik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Fach (z.B. Mathematik) zwingend notwendig. Wenn im Bachelor schon ein Schwerpunkt auf Astrophysik gesetzt werden konnte, ist dies von Vorteil. Weiterhin musst Du an den meisten Einrichtungen Englischkenntnisse auf dem Level C1 vorweisen, da der Unterricht zu großen Teilen oder gänzlich in Englisch gehalten wird.
NC fürs Astrophysik-Studium
Für Dein Astrophysik-Studium besteht an einigen Einrichtung ein Numerus Clausus. An anderen wirst Du ein Eignungsverfahren durchlaufen, in dem Deine bisherigen Kenntnisse in der Materie und Deine Motivation geprüft werden.
Wie läuft das Astrophysik-Studium ab?
Vorbereitend auf Dein Astrophysik-Studium kannst Du im Bachelor schon einen Schwerpunkt auf Astrophysik legen.
Master
Dein Astrophysik-Studium ist im Masterstudiengang mit 4 Semestern angelegt. Dort lernst Du am Anfang die theoretischen Grundlagen aus Physik, Mathematik, Informatik und Astronomie. Danach geht es vertiefend in die Materie, wobei hier je nach Institut diverse Schwerpunkte gesetzt werden können. Parallel dazu wirst Du durch Praktika, Forschungsseminare und Exkurse viel praktische Arbeit leisten. Zusätzlich wird Dein Studium durch Methodenseminare unterstützt, die Dir zeigen, wie Du wissenschaftlich arbeiten und forschen kannst.
Wie kann ich das Astrophysik-Studium bezahlen?
Um Dich ganz und gar in Dein Astrophysik-Studium vertiefen zu können, ist es am besten, wenn Du alle finanziellen Aspekte Deines Studiums vorher geklärt hast.
Stipendien
Du musst nicht der Studienbeste sein oder besonders bedürftig, um eventuell für ein Stipendium in Frage zu kommen. Es gibt unzählige Anbieter und Stipendien, egal ob Voll- oder Teilstipendium, mit sehr verschiedenen Voraussetzungen. Wir helfen Dir gerne, ein passendes Stipendium zu finden, denn es gibt keine bessere Art, Dein Astrophysik-Studium zu finanzieren. Immerhin musst Du diese Gelder nicht zurückzahlen und kannst entspannt studieren.
BAföG
BAföG für Dein Astrophysik-Studium erhältst Du, wenn es Dein Erststudium ist, und Deine Eltern unter einer gewissen Einkommensgrenze liegen. Solltest Du Deine Hochschulreife im 2. Bildungsweg gemacht haben, gibt es sogar elternunabhängiges BAföG. Die Höhe Deiner BAföG-Förderung errechnet sich nach Deinem Bedarf. Wie hoch dieser ist, kannst Du in mit dem BAföG-Rechner berechnen. Dein BAföG zahlst Du am Ende des Studiums zur Hälfte und in zinsfreien Raten wieder zurück.
Studienkredit
Du kannst auch einen Studienkredit aufnehmen. Dieser wird Dir von einer Bank wie ein Ratenkredit monatlich auf Dein Konto ausgezahlt. Nach Ablauf der vereinbarten Frist zahlst Du Deine Raten verzinst an die Bank zurück.
Studentenjob
Du kannst natürlich neben Deinem Studium Jobs annehmen. Wenn Du BAföG beziehst, musst Du allerdings darauf achten, dass Du nicht mehr als 538 € im Monat verdienst. Ohne BAföG kannst Du mehr verdienen. Doch Achtung: Wenn Du mehr als 26 Wochen im Jahr länger als 20 Stunden pro Woche jobbst, verlierst Du unter Umständen Deinen Studentenstatus bei der Sozialversicherung.
Passt das Astrophysik-Studium zu mir?
Du bist fit in Sachen Physik und Mathematik und es gibt nichts, was Dich mehr fasziniert als das Universum? Wenn Du dann noch interessiert bist an einem anspruchsvollen Studium, das analytisches und technisches Verständnis genauso voraussetzt, wie gute Englischkenntnisse, dann ist Astrophysik vielleicht etwas für Dich. Vor allem, wenn Dich die Idee vom eigenen Forschen so glücklich macht, dass Du bereit bist dafür Zeit, Disziplin und all Deine Kreativität zu geben.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Du bist Dir nicht ganz sicher, ob das auf Dich zutrifft? Dann probiere doch einfach einen Online-Studienorientierungstest aus.