Pflegebehandlungen gehören in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zum Alltag. Ob es um die Versorgung von Wunden geht oder um Hilfe beim Anziehen und Aufstehen: Kranke und alte Menschen sind bei vielen scheinbar selbstverständlichen Verrichtungen auf Unterstützung angewiesen. Wie man die professionelle Hilfe für pflegebedürftige Menschen organisiert und was alles dabei zu beachten ist, lernst Du im Studium Pflegewissenschaft. Der Fokus dieses Studiengangs liegt dabei auf der Kranken- und Altenpflege. Allerdings beschäftigst Du Dich auch mit Therapieformen wie Ergotherapie und Physiotherapie. Ebenfalls immer wichtiger im Pflegwissenschaft-Studium werden die Themen Gesundheitspsychologie sowie Pflege- und Gesundheitsmanagement. Ihr Ziel ist es, die Handlungsfelder Pflege, Beratung, Unterstützung und Führung wissenschaftlich weiterzuentwickeln und für die Praxis zu optimieren.
Das Pflegewissenschaft Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Pflegewissenschaft Absolventen
Die Mehrheit der Pflegewissenschaft Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich
- Internet, Dienstleistung
- Bildung, Forschung
- Öffentliche Verwaltung
- Energie, Landwirtschaft
- Industrie
- NGOs
- Sonstige
Gehaltsentwicklung Pflegewissenschaft Absolventen
Nach 10 Jahren steigt das Einstiegsgehalt bei Pflegewissenschaft Absolventen deutlich
Wo kann ich Pflegewissenschaft studieren?
Pflegewissenschaft ist ein beliebter Studiengang und wird an vielen Hochschulen in Deutschland angeboten. Derzeit gibt es zirka 90 Studiengänge auf diesem Gebiet. Du kannst Dich beispielsweise an einer Universität einschreiben, vor allem aber existieren bundesweit zahlreiche staatliche und private Fachhochschulen, an denen Du Pflegewissenschaften studieren kannst. Viele Studiengänge legen dabei einen besonderen Schwerpunkt, z. B. auf Pflegemanagement, Gesundheitspsychologie, allgemeine Therapiewissenschaft oder besondere Therapieformen wie Physiotherapie oder Osteopathie. Je nach dem, welche Vorstellungen Du von Deiner späteren beruflichen Laufbahn hast, kannst Du Dich schon bei der Wahl Deiner Hochschule fachlich spezialisieren.
Studiengangsempfehlungen
Welche Inhalte hat ein Pflegewissenschaft-Studium?
Am Anfang Deines Pflegewissenschaft-Studiums erwirbst Du Dir neben den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fachtexten auch Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Besonders wesentlich für Deinen späteren Beruf sind darüber hinaus Kenntnisse in Biologie, Medizin (vor allem Anatomie, aber auch besondere Aspekte wie die Sozialmedizin), die Dir ebenso vermittelt werden wie die wichtigsten Fachbegriffe der Technologie- und Gerätekunde. Je nach Schwerpunkt beschäftigst Du Dich im Studium besonders mit sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden, insbesondere mit der Sammlung und Auswertung von Daten. Überhaupt spielen sozialwissenschaftliche Inhalte eine wichtige Rolle. Zu den speziellen Inhalten des Pflegewissenschaft-Studiums gehören:
- Gesundheitssoziologie
- Gesundheitspsychologie
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Physiologie und Pathophysiologie
- Gesundheitsmanagement
- Gerontologie (Wissenschaft vom Altern des Menschen)
- Hebammenkunde
Hinzu kommen Lehreinheiten, in denen Du mit den juristischen Rahmenbedingungen der Gesundheitspflege vertraut gemacht wirst. Gesundheitsrecht ist eine spannende Angelegenheit und wird Dich in Deiner späteren Berufslaufbahn auf Schritt und Tritt begleiten.
Im Großen und Ganzen sind die meisten Studiengänge im Bereich Pflegewissenschaften sehr praxisnah aufgebaut. Praktika sind daher üblicherweise fester Bestandteil dieser Ausbildung. Aber auch während des Studiums erhalten praxisbezogene Unterrichtseinheiten einen besonderen Stellenwert. In so genannten Skill Labs z.B. übst Du bestimmte Pflegebehandlungen wie das Waschen von Patienten oder das Vorbereiten einer Infusion. Schon während Deines Studiums kannst Du Dir so immer bewusst machen, dass Du später häufig im unmittelbaren Kontakt mit Menschen stehen wirst. In diesem Zusammenhang bestimmen daher auch Fächer wie Ethik, Sozialrecht und Kommunikationstheorie Deinen Stundenplan.
Eine Vielzahl fremdsprachlicher Studienangebote gibt Dir darüber hinaus Gelegenheit, Dein Wissen später einmal auf internationalem Gebiet anzuwenden.
Welche Berufe gibt es mit einem Pflegewissenschaft-Studium?
Berufe
Mit einem Abschluss in Pflegewissenschaft hast Du hervorragende Aussichten, gleich nach dem Studium einen passenden Job zu finden. Was auch für das Studium Pflegewissenschaft spricht: Mit der Lebenserwartung steigt die Zahl der alten Menschen und Pflegebedürftigen in unserer Gesellschaft. Dank dieser demographischen Entwicklung kannst Du Dir sicher sein, auch in Zukunft noch ein stabiles berufliches Umfeld zu haben. Für welchen Beruf Du Dich besonders qualifizirst, hängt natürlich vom inhaltlichen Fokus Deines Studiums ab. Je nach dem, ob Du diesen auf allgemeine Fragen der Pflegewissenschaft gelegt hast, auf Gesundheitsmanagement, Beratung oder bestimmte Therapieformen, kommen für Dich u.a. folgende Berufe infrage:
- Leiter oder Koordinator in einem Krankenhaus oder einer anderen Pflegeeinrichtung
- Anwendungsberater in einem Pflegebetrieb
- Pflegegutachter
- Pflegespezifische Unternehmensberatung
- Pflegecontroller
- Pflege-Qualitätsmanager
Daneben kannst Du Dich ganz auf den wissenschaftlichen und/oder pädagogischen Bereich konzentrieren und z.B. als Pflegepädagoge arbeiten. Dabei kannst Du für unterschiedliche Bildungseinrichtungen tätig werden oder im Hochschulbetrieb bleiben. Mit zusätzlichen wissenschaftlichen Qualifikationen wie einer Doktorarbeit stehen Dir Forschung und Lehre offen.
Wenn Schreiben schon immer Dein Ding war, kannst Du auch eine Karriere als Redakteur für ein auf Pflegethemen spezialisiertes Fachmedium ins Auge fassen. Neben dem Angestelltendasein kommt für Dich natürlich auch eine Freiberuflichkeit in Frage. Hier kannst Du Dein umfangreiches Fachwissen auf verschiedenste Weise in den Dienst unterschiedlicher Arbeit- und Auftraggeber stellen. Da Pflegewissenschaften ein weites Feld sind und sich ihre Inhalte nicht immer leicht auf ein einheitliches Berufsbild zu übertragen sind, ist diese Option schon heute für viele Absolventen eine interessante Alternative.
Zu den Einrichtungen und Branchen, die Dich – egal ob fest angestellt oder freiberuflich – als Fachkraft suchen, gehören:
- Krankenhäuser
- Seniorenheime
- Sonstige Pflegeeinrichtungen
- Privatpraxen
- Krankenkassen
- Unternehmensberatungen
- Industrieunternehmen
- Staatliche Einrichtungen und Behörden
- Sozialstationen
- Bildungseinrichtungen
- Verbände
- Verlage und Redaktion
Gehalt
Wenn Du Dein Pflegewissenschaft-Studium erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du als Berufsanfänger mit einem durchschnittlichen Gehalt von zirka 36.000 Euro im Jahr rechnen. Wie viel Du verdienst und wie sich Dein Gehalt im Laufe der Jahre entwickeln wird, hängt natürlich nicht zuletzt von der Branche oder der Institution ab, für die Du arbeitest. Wenn Du in der freien Wirtschaft beschäftigt bist, kommt es neben der Größe Deines Arbeitgebers und der Region, in der Du tätig bist, oft auch auf Dein Verhandlungsgeschick an. Wenn Du Dich für einen Job im öffentlichen Dienst entscheidest, brauchst Du Dir darüber keine Gedanken zu machen. Für Dich gelten dann die Vorschriften des Beamtenrechts bzw. der Inhalt des zuständigen öffentlichen Tarifvertrags. Danach sind Gehaltssteigerungen im Lauf Deiner Zugehörigkeit automatisch vorgesehen. Wenn Du freiberuflich tätig bist, hast Du selbst in der Hand, wie viel Du verdienst. Hier kommt es vor allem auf die Akquise an, die Du betreibst, um neue Kunden zu gewinnen.
Berufsaussichten
Welche Voraussetzungen Du für das Pflegewissenschaft-Studium mitbringen musst, hängt davon ab, an welcher Hochschule Du Dich einschreiben möchtest. Wenn Du einen universitären Studiengang wählst, benötigst Du im Regelfall die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur. Für das Studium an einer Fachhochschule ist das Fachabitur ausreichend. In einigen Bundesländern wie Hessen oder Niedersachsen kannst Du jedoch auch mit dem Fachabitur einen Uni-Studiengang belegen. Voraussetzung ist, dass Du es in einem Zweig gemacht hast, der mit dem gewählten Fachbereich übereinstimmt. Außerdem solltest Du, bspw. während eines Praktikums oder eines freiwilligen sozialen Jahrs Erfahrungen im Pflegebereicht gesammelt haben.
Alternativ kannst Du Dich mit der so genannten fachgebundenen Hochschulreife für das Studium Pflegewissenschaft bewerben. Dafür hast Du entweder einen Meisterbrief in der Tasche oder Du kannst eine abgeschlossene Ausbildung sowie eine mindestens dreijährige Berufspraxis vorweisen. Interessant ist diese Möglichkeit für Dich vor allem, wenn Du ohnehin schon in der Pflege arbeitest und Dich beruflich weiterentwickeln möchtest. Dabei kommt Dir entgegen, dass viele Studiengänge im Bereich Pflegewissenschaft berufsbegleitend angeboten werden. D.h., Du qualifizierst Dich in Deinem Beruf, kannst aber trotzdem weiterhin arbeiten und Geld verdienen. Ein Drittel aller Studiengänge sind außerdem dual angelegt, d.h. dass sie mit der praktischen Ausbildung in einem Pflegebetrieb verknüpft sind. Für die Aufnahme eines Pflegewissenschaft-Studiums verlangen manche Hochschulen zusätzlich noch eine spezielle Eignungsprüfung bzw. ein Beratungsgespräch.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Pflegewissenschaft zu studieren?
NC fürs Pflegewissenschaft-Studium
NCs gibt es derzeit nur an wenigen Hochschulen. Ob ein NC besteht und wie hoch dieser ausfällt, kann sich allerdings von Semester zu Semester ändern. Du solltest Dich daher rechtzeitig vor Deiner Anmeldung informieren, welche Anforderungen in dieser Hinsicht gestellt werden. Momentan liegt der NC, falls vorhanden, in etwa zwischen 2,3 und 3,4.
Wie läuft das Pflegewissenschaft-Studium ab?
Bachelor
In den ersten Semestern Deines Bachelor-Studiums lernst Du in Vorlesungen, Seminaren und Übungen die medizinischen und biologischen Grundlagen des Pflegeberufs kennen. Dabei wirst Du vor allem an Fachhochschulen häufig in kleinen Gruppen arbeiten. Hier werden Fallbeispiele besprochen und erlerntes Wissen nicht selten gleich praktisch angewandt. Mit Fortschreiten Deines Studiums steigst Du dann immer tiefer in die Fachmaterie ein. Deine Praktikumsphase absolvierst Du üblicherweise in einer Pflegeinrichtung Deiner Wahl. Das Bachelor-Studium dauert bis zu 8 Semester. Du beendest es mit Deiner Bachelorarbeit.
Master
Im Master-Studium spezialisierst Du Dich üblicherweise auf einen besonderen Aspekt der Pflegewissenschaft. Du greifst dabei auf das Fachwissen zurück, dass Du Dir bereits während Deines Bachelor-Studiums angeeignet hast und vertiefst es. Hier wie dort wirst Du wissenschaftlich Arbeiten wie z.B. Hausarbeiten anfertigen und Deine Kenntnisse in Klausuren unter Beweis stellen. Nach regelmäßig 4 Semestern legst Du Deine Master-Arbeit vor und schließt mit ihr Dein Master-Studium ab.
Wie soll ich das Pflegewissenschaft-Studium bezahlen?
Stipendien
Mit einem Vollzeitstipendium kannst Du Dich sorgenfrei auf Dein Pflegewissenschaft-Studium konzentrieren. Es garantiert Dir eine feste Geldsumme, die monatlich auf Dein Konto gezahlt wird und ausreicht, um Dein Leben während des Studiums zu finanzieren. Stipendien werden in Deutschland von tausenden Stiftungen verliehen. Die Kriterien dafür sind teilweise sehr unterschiedlich. Dabei ist es meist weniger schwierig, an ein Stipendium zu gelangen, als Du vielleicht denkst. Selbst mit durchschnittlichen Noten kannst Du Dich erfolgreich bewerben. Ein Besuch auf unserer Online-Stipendiensuche hilft Dir herauszufinden, welches Stipendium zu Dir passen könnte.
BAföG
BAföG ist eine staatliche Unterstützung, die Du beantragen kannst, wenn Deine Eltern nicht in der Lage sind, Dein Studium zu finanzieren. Neben dem Einkommen Deiner Eltern spielen dabei noch ein paar weitere Faktoren eine Rolle. Ob Du einen Anspruch auf BAföG geltend machen kannst, verrät Dir unser BAföG-Rechner.
Studienkredit
Eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung Deines Pflegewissenschaft-Studiums ist ein Studienkredit. Dieser wird in monatlichen Raten ausgezahlt und wird erst fällig, wenn Du Dein Studium abgeschlossen hast und auf ein regelmäßiges Einkommen zurückgreifen kannst. Da die Angebote in diesem Bereich teilweise sehr unterschiedlich ausfallen, solltest Du Dich im Vorfeld sehr genau mit den Konditionen auseinandersetzen.
Studentenjob
Viele Studenten verdienen ihren Lebensunterhalt nebenher, bspw. beim Kellnern oder als Taxifahrer. Trotz eines Nebenjobs verlierst Du nicht Deinen Anspruch auf BAföG, wenn Deine jährlichen Einnahmen nicht den Betrag von 6.240 Euro übersteigen.
Passt das Pflegewissenschaft-Studium zu mir?
Zu den Berufen, auf die Dich das Pflegewissenschaft-Studium vorbereitet, gehört im Regelfall viel Verantwortung. Das musst Du Dir klar machen. Eine soziale Ader ist ebenfalls von Vorteil, wenn Du Dich in diesem Studienfach einschreiben möchtest. Wie gut kannst Du mit anderen Menschen umgehen, wie reagierst Du auf Leid und Schmerz? Auch diese Fragen solltest Du Dir stellen. Wenn Du damit keine Probleme hast, über eine große Empathie verfügst und Dich schon immer im sozialen Bereich einsetzen wolltest oder dies idealerweise schon gemacht hast, dann könnte das Pflegewissenschaft-Studium für Dich richtig sein.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Bist Du Dir trotzdem noch nicht ganz sicher? Dann schau auf diesem Online-Studienorientierungstest vorbei. Er hilft Dir dabei herauszufinden, wie gut dieser Studiengang zu Deinen Stärken und Schwächen passt.
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, bekommt myStipendium.de von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis bzw. das Angebot nicht. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unserer kostenfreien Seite.