
Was ist ein Finanzwirt?
Ein Finanzwirt ist eine ausgebildete Person, die in der öffentlichen Finanz- und Steuerverwaltung als Beamter in mittlerer oder gehobener Position für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig ist.
Was macht ein Finanzwirt?
Deine Finanzwirt-Aufgaben sind vielfältig. Nach einer ausführlichen Finanzamt-Ausbildung kannst Du als Finanzwirt im Innen- und im Außendienst arbeiten. Im Innendienst prüfst Du unter Anwendung der geltenden Steuergesetze und Rechtsvorschriften die Angaben in den Steuererklärungen von Bürgern und Unternehmen. Dabei prüfst Du Einkommens- und Vermögensverhältnisse, ermittelst die zu zahlenden Steuern und stellst Steuerbescheide aus. Zu Deinen täglichen Finanzwirt-Aufgaben gehören aber auch die Abwicklung des Zahlungsverkehrs und das Verhandeln mit säumigen Steuerzahlern/innen. Weiterhin berätst Du als Finanzwirt Bürger und Unternehmen in Steuerangelegenheiten.
Im Außendienst drehen sich Deine Finanzwirt-Aufgaben ganz um Betriebsprüfungen und Steuerfahndungen, wo Du Dich mit der Ermittlung und Aufdeckung von Steuerverkürzungen und Steuerhinterziehungen befasst.
Wie wird man Finanzwirt?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dich zum Finanzwirt ausbilden zu lassen. Wir haben alle Wege, die Dich zu Deinem Berufsziel führen, hier aufgeführt:
Die Finanzwirt-Ausbildung
Wenn Du Finanzwirt werden willst, kannst Du eine Finanzwirt-Ausbildung absolvieren. Die Voraussetzung für solch eine Finanzwirt-Ausbildung ist mindestens ein guter Realschulabschluss. Weitere Pluspunkte für Deine Bewerbung sind Sprachkenntnisse und gute mathematische Fähigkeiten. Deine Finanzwirt-Ausbildung ist eine zweijährige, duale Ausbildung, die Du zum Teil in der Berufsschule, hier spezifisch in sogenannten Landesfinanzschulen, zum Teil als direkte Ausbildung im Finanzamt selbst absolvierst. Das Geniale daran: Du bist schon während Deiner Ausbildung probehalber im Beamtenstatus. Deinen Abschluss zum Finanzwirt machst Du durch eine Prüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.
Nach Abschluss Deiner Finanzwirt-Ausbildung bist Du Dann Finanzwirt im mittleren Dienst. Du kannst Deine Ausbildungzum Finanzbeamten durch ein Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt fortsetzen und so in den gehobenen Dienst aufsteigen.
Finanzwirt werden per Studium
Um Finanzwirt zu werden und in den gehobenen Dienst zu kommen, musst Du ein duales Studium beim Finanzamt absolvieren. Diese Finanzwirt-Ausbildung führt Dich zu einem Abschluss als Diplom-Finanzwirt. Solch ein duales Studium beim Finanzamt ist in Kooperation mit den öffentlichen Verwaltungsfachhochschulen für Finanzen oder Steuerverwaltung oder der Fachhochschule des Bundes. Die Zugangsvorraussetzung für diese Art duales Studium beim Finanzamt ist entweder die Allgemeine oder die Fachgebundene Hochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung.
Ein duales Studium beim Finanzamt zum Diplom-Finanzwirt ist eine Kombination aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Finanzamt-Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt dauert insgesamt drei Jahre und ist in Grund- und Hauptstudium aufgeteilt. 21 Monate davon studierst Du an der Fachhochschule. Während des theoretischen Teils Deiner Finanzamt-Ausbildung lernst Du schwerpunktmäßig Inhalte aus folgenden Bereichen kennen:
- Bilanzsteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Abgabenrecht
- Ertragsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
Innerhalb Deiner Finanzwirt-Ausbildung absolvierst Du in den verbleibenden Monaten immer wieder Praktika im Finanzamt, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Nach dem Grundstudium Deiner Finanzamt-Ausbildung bist Du verpflichtet, eine schriftliche Zwischenprüfung abzulegen. Nach deren Bestehen, wirst Du zum Hauptstudium zugelassen. Am Ende Deiner Finanzamt-Ausbildung folgt dann eine weitere Prüfung, dieses Mal schriftlich und mündlich. Nach bestehen aller Prüfungen Deiner Finanzamt-Ausbildung bist Du Diplom-Finanzwirt und kannst in den gehobenen Dienst aufgenommen werden.
Ausbildungsplätze
Wo arbeitet ein Finanzwirt?
Nach Deiner erfolgreichen Finanzamt-Ausbildung arbeitest Du entweder als Finanzwirt oder Diplom-Finanzwirt in der öffentlichen Finanz- und Steuerverwaltung. Das heißt konkret, dass die folgenden Arbeitsbereiche zur Verfügung stehen:
- Innen- und Außendienst der Finanzämter
- Finanzministerium
- Landes- und Bundesrechnungshof
- Oberfinanzdirektionen
- Zolldienst
- Rechtsbehelfsstellen
- Veranlagungsstellen
- Bußgeldsachenstellen
- Vollstreckungsstellen
- Finanzkasse
- Gewerbestelle
- Bewertungsstelle
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Es kommt ganz darauf an, wo Du nach Deiner Ausbildung zum Finanzwirt arbeitest. Als Sachbearbeiter im mittleren Innendienst eines Finanzamts sieht Dein Arbeitstag womöglich folgendermaßen aus:
Wie sieht der Arbeitsplatz aus?
Nach Deiner erfolgreichen Finanzamt-Ausbildung arbeitest Du als Finanzwirt oder Diplom-Finanzwirt entweder im Innen- oder im Außendienst. Im Innendienst besteht Dein Arbeitsplatz als Finanzwirt oder Diplom-Finanzwirt aus einem Büro, welches Du Dir gegebenenfalls mit Kollegen teilst. Du brauchst auf jeden Fall einen Computer, ein Telefon, damit Du für Bürger und Unternehmen ansprechbar bist und viel Platz für Akten und Papiere. Arbeitest Du als Finanzwirt oder Diplom-Finanzwirt im Außendienst, hast Du einen Dienstwagen und einen Aktenkoffer, in dem Du Deine wichtigen Unterlagen lagerst und transportierst.
Was verdient ein Finanzwirt?
Nach Deiner erfolgreichen Ausbildung zum Finanzwirt kannst Du als Finanzwirt mit rund 3.000 Euro brutto im Monat Einstiegsgehalt rechnen. Da Du tariflich bezahlt wirst, steigert sich diese Summe automatisch mit den Jahren der Zugehörigkeit. Hast Du ein duales Studium beim Finanzamt zum Diplom-Finanzwirt gemacht, liegt Dein Einstiegsgehalt bei ca. 3.500 Euro brutto im Monat. Auch hier sind die Stufen tariflich geregelt und können im Spitzenfall bis in die 6.000 Euro brutto im Monat gehen.
Wo finde ich einen Job als Finanzwirt?
Wie sind die Berufsaussichten für Finanzwirte?
Deine Berufsaussichten nach Deiner Ausbildung zum Finanzwirt sind hervorragend. Als Beamter ist Dir schon durch Deine Ausbildung beim Finanzamt eine Übernahme und Verbeamtung gesichert. Du kannst auch in die freie Wirtschaft wechseln oder Dich als Steuerberater selbstständig machen. Kurzum: ein gut bezahltes und gesichertes Berufsleben erwartet Dich, wenn Du Deine Ausbildung zum Finanzwirt erfolgreich absolvierst.
Welche Spezialisierungen gibt es?
Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Finanzbeamten kannst Du im mittleren Dienst arbeiten. Hier wirst Du als Finanzwirt oftmals als Sachbearbeiter eingesetzt. Du kannst Dich aber auf bestimmte Bereiche spezialisieren. Diese sind zum Beispiel:
- Steuerfestsetzung im Veranlagungsbereich
- Bewertungsstelle
- Erbschaftsteuerstelle
- Grunderwerbsteuerstelle
- Finanzkasse
- Vollstreckungsstelle oder Strafsachenstelle
Als Diplom-Finanzwirt im gehobenen Dienst stehen für Dich, nach Deiner Ausbildung beim Finanzamt, Berufe mit speziellen Diplom-Finanzwirt-Aufgaben und -anforderungen bereit:
- Steueroberinspektor
- Steueramtmann
- Amtsrat
- Oberamtsrat
Passt der Beruf Finanzwirt zu mir?
Die folgenden Finanzwirt-Voraussetzungen sind bestimmte Eigenschaften, die Du für diesen Beruf mitbringen solltest oder Dir bei Deiner Ausbildung beim Finanzamt aneignen musst, damit Du in diesem Beruf erfolgreich sein kannst: