Haupt-Reiter
Deadline
31.8Geldförderung
3.000 €Der Campus Preis der Uni Bremen
Der Campus Preis hat das Ziel, Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Bremen zu honorieren. Der Preisträger wird für ein Forschungsvorhaben oder eine Abschlussarbeit ausgezeichnet, deren Ergebnisse zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zum Schutz der Umwelt beitragen. Der Preis beträgt 3.000 € und zeichnet jeweils eine Masterarbeit und eine Dissertation aus.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du hast innerhalb der letzten zwei Jahre (vor dem 31.08.) Deine Masterarbeit oder die Dissertation an der Universität Bremen abgeschlossen.
- Thema der Arbeit: Thema deiner Arbeit ist die Nachhaltigkeit.
Die Bewerbung
Eine Direktbewerbung ist nicht möglich, sondern es ist eine Nominierung notwendig.
Deadline
31.01.Geldförderung
3.000 €Der ZARM-Förderpreis an der Uni Bremen
Wenn Du als Student der Uni Bremen in den letzten 12 Monaten eine wissenschaftliche Arbeit in den Bereichen Strömungsmechanik, Forschung unter Mikrogravitation, Raumfahrttechnik, Weltraumforschung oder raumfahrtbezogene Umwelttechnik geschrieben hast, kannst Du den mit 3.000 € dotierten ZARM-Förderpreis erhalten. Der Preis wird einmal jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Bremen immatrikuliert.
- Fach: Du studierst am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM).
- Leistung: Du hast eine herausragende wissenschaftliche Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit verfasst.
- Zeitpunkt: Du musst die Arbeit innerhalb der letzten 12 Monate eingereicht haben.
Die Bewerbung
Dein betreuender Hochschullehrer kann einen Vorschlag als PDF- oder doc-Datei zusammen mit den anderen Bewerbungsunterlagen einreichen.
Deadline
17.09.Geldförderung
250 €Der Master of Education-Förderpreis an der Uni Bremen
Das Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung der Uni Bremen verleiht jährlich zwei Master of Education-Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten der Master of Education-Studiengänge. Die Preise sind mit jeweils 250 € dotiert. Du musst für den Preis vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Bremen immatrikuliert.
- Studium: Du hast einen Master of Education-Studiengang abgeschlossen.
- Fach: Du studierst im Bereich der Erziehungswissenschaften.
- Leistung: Deine Abschlussarbeit wurde als herausragend bewertet.
Die Bewerbung
Du musst durch Deinen Fachbereich für den Preis vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Vorschläge müssen beim Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung per E-Mail eingereicht werden.
Geldförderung
600 €Der Wolfgang-Ritter-Studienpreis an der Uni Bremen
Die Wolfgang Ritter-Stiftung vergibt jährlich zusammen mit der Uni Bremen den Wolfgang-Ritter-Studienpreis für die besten Bachelor- und Master-Absolventen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Der Preis ist mit 4.000 € dotiert und wird auf die Preisträger verteilt. Du kannst für den Preis vorgeschlagen werden, wenn Du an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Uni Bremen studierst.
Die Auswahlkriterien
- Universität Du studierst an der Uni Bremen.
- Studium: Du hast einen Bachelor- oder Masterstudiengang abgeschlossen.
- Fach: Du studierst Wirtschaftswissenschaften.
- Leistung: Du hast einen Abschluss mit hervorragenden Noten erzielt.
Die Bewerbung
Wende Dich für mehr Information zur nächsten Ausschreibung des Preises an den Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaften der Universität Bremen.
Deadline
Geldförderung
1.000 €Die Abschlussstipendien für Promovierende an der Uni Bremen
Um Deine Promotion abzuschließen, kannst Du Dich an der Uni Bremen für ein Stipendium in Höhe von mindestens 1.000 € pro Monat bewerben. Zusätzlich kannst Du einen Kinderbetreuungszuschlag von 300 € und eine Sachkostenpauschale bekommen. Das Stipendium wird für eine Dauer von 6 bis 12 Monaten vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Bremen immatrikuliert.
- Studienphase: Du befindest Dich in der Abschlussphase Deiner Promotion.
- Persönliche Umstände: Du konntest Deine Promotion aus wissenschaftlichen oder sozialen Gründen nicht im geplanten Zeitraum abschließen.
- Beruf: Du übst keine Nebentätigkeit aus, sondern widmest Dich ausschließlich der Fertigstellung der Dissertation.
Die Bewerbung
Reiche Deinen Antrag und Deine Bewerbungsunterlagen online beim Referat 12 ein. Der Antrag muss mindestens sechs Wochen vor Förderbeginn eingereicht werden.
Deadline
31.07.Geldförderung
1.500 €Die Promotionsstipendien für EDM der Uni Bremen
Als Promotionsstudent kannst Du von der Uni Bremen in Kooperation mit der Klaus-Tschira Stiftung Unterstützung in Form eines Stipendiums erhalten. Im Rahmen des Projektes Empowering Digital Media (EDM) werden 10 Stipendiaten ausgewählt, die für den Zeitraum von 3 Jahren eine monatliche finanzielle Zuwendung von 1.500 Euro erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Uni/Studium: Du hast bereits Deinen Master erworben und strebst nun den Doktortitel an der Uni Bremen an.
- Fachgebiet: Dein Masterstudium hast Du in den Bereichen Informatik, Digitale Medien oder einer ähnlichen Kategorie abgeschlossen.
- Fremdsprache: Es wird gutes Englisch vorausgesetzt.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung richtest Du per E-Mail als zusammengefasste Email an dm-sekr@tzi.de oder postalisch an das Digital Media Lab der Uni Bremen.
Deadline
01.01., 01.07.Das Studentenwerk Bremen Stipendium
Wenn Du aus einem Development Assistance Committee (DAC) definiertem Entwicklungsland stammst, und in der Abschlussphase Deines Studiums in finanzielle Not geraten bist, kannst Du Dich für dieses Stipendium in unbekannter Höhe bewerben. Es werden jährlich bis zu 30 Stipendien vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du stammst aus einem DAC definiertem Entwicklungsland.
- Aufenthaltsgenehmigung: Du verfügst über eine gültige Aufenthaltsgenehmigung.
Wohnort: Du hast Deinen Hauptwohnsitz seit mindestens einem Jahr in Bremen. - Zeitpunkt: Du befindest Dich in der Abschlussphase Deines Studiums, d.h. Dein erfolgreicher Abschluss ist innerhalb der Förderzeit zu erwarten.
- Hochschule: Du bist an der Universität Bremen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst ein Erststudium.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du bist in eine finanzielle Not geraten und kannst Dein Studium nicht mehr selbst finanzieren.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.06.Geldförderung
1.000 €Der Bremer Studienpreis an der Uni Bremen
An der Uni Bremen kannst Du für Deine hervorragende Abschlussarbeit einen Preis erhalten. Du bekommst 1.000 € für eine Dissertation oder 500 € für eine Master-, Magister- oder Staatsexamensarbeit aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Bremen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Promotions-, Master-, Magister- oder Staatsexamensstudiengang.
- Studienfach: Du studierst oder promovierst in Natur- und Ingenieurwissenschaften oder Sozial- und Geisteswissenschaften.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen an den zuständigen Dekan richten. Der zuständige Fachbereichsrat trifft dann eine Vorauswahl und leitet vier Arbeiten weiter.
Deadline
16.12.Geldförderung
5.000 €Der Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung
Die OLB-Stiftung vergibt jedes Jahr Wissenschaftspreise an die Verfasser hervorragender Abschlussarbeiten. Der 1. Preis ist mit 5.000 €, der 2. Preis mit 3.500 € und der 3. Preis mit 2.500 € dotiert. Die Preise werden jeweils für Studienabschlussarbeiten (Diplom-, Magister-, Staatsexamens-, Bachelor- oder Masterarbeiten) und für Dissertationen vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule im Nordwesten, d.h. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Constructor University, Universität Bremen, Universität Osnabrück, Universität Vechta, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven, Hochschule Emden/Leer oder Hochschule Osnabrück immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Du hast Deine Abschlussarbeit bzw. Dissertation maximal zwei Jahre vor Bewerbungsschluss eingereicht und sie wurde bereits bewertet.
- Leistung: Deine Abschlussarbeit bzw. Dissertation wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Reiche die vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail ein.
Deadline
31.10., 28.02.Geldförderung
550 €Die PROMOS-Förderung von Auslandsaufenthalten der Universität Bremen
Die Universität Bremen fördert mit dem PROMOS-Programm Studenten und Doktoranden, die einen Semesteraufenthalt, ein Praktikum, einen Sprachaufenthalt, einen Fachkurs oder eine Studienreise im Ausland planen mit Stipendien bis zu 550 € monatlich und Fahrtkostenzuschüsse. Die finanzielle Förderung ist vom Zielland abhängig. Für Sprachkurse und Fachkurse kann zudem ein Zuschuss von maximal 500 € für die Kursgebühren beantragt werden. Die Förderung kann maximal für 3 Monate gewährt werden. Semesteraufenthalte werden nur in Ländern gefördert, in denen keine Erasmus-Kooperation besteht.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Universität Bremen.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen.
- Studium im Ausland: Die von Dir vorgeschlagenen Universitäten müssen sich außerhalb der ERASMUS-Zone befinden
Die Bewerbung
Die Bewerbung läuft in elektronischer Form und alle für die Bewerbung erforderlichen Dokumente müssen bis zur jeweiligen Bewerbungsfrist elektronisch im Portal hochgeladen sein.
Deadline
01.03., 01.09.Geldförderung
1.000 €Das Brückenstipendium zur Promotion der Uni Bremen
Mit dem Brückenstipendium zur Promotion der Uni Bremen erhältst Du monatlich 1.000 € für den Zeitraum von sechs Monaten.
Das Stipendium soll Studierende darin unterstützen, für die geplante Promotion an der Uni Bremen eine externe Finanzierung einzuwerben zum Beispiel bei einem der Begabtenförderwerke oder über die Mitarbeit an einem Drittmittelantrag der Betreuerin/des Betreuers.
Du kannst Dich im zweiten Jahr der Master-Phase und bis spätestens sechs Monate nach Abschluss des Studiums bewerben. Die verfügbaren Stipendien werden je zur Hälfte in den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften oder Sozial- und Geisteswissenschaften vergeben.
Verlängerung
Wurde im ersten Halbjahr der Förderung ein Antrag auf externe Förderung mit Promotionsmöglichkeit gestellt, wird im Anschluss bis zum Beginn des Projektes weitergefördert, längstens sechs Monate.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du strebst eine Promotion an der Universität Bremen an.
- Studienfächer: Natur- und Ingenieurwissenschaften oder Sozial- und Geisteswissenschaften.
- Noten: Du hast sehr gute Noten, es werden herausragende Studierende gefördert.
- Promotionsvorhaben: Die Qualität des Vorhabens ist ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe der Förderung.
Die Bewerbung
Zunächst wird ein Formular „Erklärung“ handschriftlich ausgefüllt und auf dem Postweg versandt. Weiterhin wird ein Online-Formular ausgefüllt und die erforderlichen Dokumente können dort hochgeladen werden.
Deadline
31.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Bremen
Die Universität Bremen kann Dir das Deutschlandstipendium gewähren. Mit diesem Stipendium kannst Du monatliche Zahlungen in Höhe von 300 € erhalten. Die Fördersumme wird zur Hälfte von privaten Förderern und zur anderen Hälfte vom Bund gezahlt. Das Stipendium wird zunächst für ein Jahr ausgezahlt, danach muss man sich erneut bewerben. Das Stipendium kann bei entsprechender Leistung bis zur Beendigung der Regelstudienzeit bezogen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Bremen immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit Deines Studiums.
- Noten: Du hast gute Leistungen im bisherigen Studienverlauf erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online über das Bewerberportal bewerben.