Die Hochschulen Karlsruhe setzen sich aus einer Universität und öffentlichen sowie privaten Fachhochschulen zusammen. Die 7 Hochschulen Karlsruhe bieten gemeinsam mehr als 200 Studiengänge an. Der Schwerpunkt der Hochschulen in Karlsruhe liegt dabei vor allem auf technischen Studiengängen. Zudem haben sich in der Region zahlreiche High-Tech-Unternehmen angesiedelt, die Praktikums- sowie Arbeitsplätze anbieten.
Derzeit studieren in Karlsruhe knapp 40.000 Studentinnen und Studenten. Sie machen gut 12 % der Gesamtbevölkerung der Stadt aus. Karlsruhe genießt einen guten Ruf als Studenten- und Wissenschaftsstadt. Das liegt vor allem an der Eröffnung des Karlsruher Instituts für Technologie 2009, das ein Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (gegründet 1825) mit dem Forschungszentrum Karlsruhe (gegründet 1956) ist. Das KIT Karlsruhe betreibt Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In der Forschung liegen die Schwerpunkte unter anderem auf Energieforschung sowie Klima- und Umweltforschung. Außerdem besitzt das KIT eine der größten Informatikfakultäten Deutschlands.
Auch bedeutende Wissenschaftseinrichtungen wie beispielsweise die Fraunhofer-Institute für Informations- und Datenverarbeitung (IITB) sitzen in der Region und arbeiten eng mit den Hochschulen Karlsruhe zusammen.
Neben der technischen gibt es bei den Hochschulen in Karlsruhe auch die künstlerische Ausrichtung. Die Kunstakademie Karlsruhe, die Musikhochschule Karlsruhe und die HfG Karlsruhe bieten über 40 Studiengänge in den Bereichen Musik, Kunst und Design an.
Da die Hochschulen Karlsruhe bei Studenten so beliebt sind, muss auch deren Unterbringung gewährleistet sein. So betreibt das Karlsruher Studierendenwerk 22 Studentenwohnheime mit über 2700 Wohnheimplätzen. Zudem gibt es noch das Karl-Hans-Albrecht-Haus des Vereins der Freunde der Hochschule Karlsruhe e.V., das 169 Studenten eine Unterkunft bietet. Wer hier nicht unterkommt, muss nach einer kleinen Wohnung oder einem Privatzimmer suchen, wobei ebenfalls das Studierendenwerk behilflich sein kann. Ein WG-Zimmer kostet in Karlsruhe durchschnittlich 370 €.
Karlsruhe liegt zentral zwischen Schwarzwald, Pfalz und Frankreich. Das Klima ist mild und die Natur bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Zudem gibt es eine große Auswahl an kulturellen Einrichtungen sowie ein vielfältiges Sportangebot.
Universitäten Karlsruhe Fachhochschulen Karlsruhe Private Hochschulen Karlsruhe Staatliche Hochschulen Karlsruhe Musikhochschule Karlsruhe Kunsthochschulen Karlsruhe