Ein altes Tablet zu verkaufen kann sich richtig lohnen! Wahrscheinlich tauscht Du Dein Gerät wie die meisten Tablet-Besitzer nach zwei oder drei Jahren gegen ein neues Modell aus. Das ausrangierte Gerät schlummert ungenutzt in der Schublade - dabei würden Dir viele Käufer noch eine ganze Menge Geld dafür zahlen! Gebrauchte Tablets zu verkaufen ist weder kompliziert noch kostet es viel Zeit. Wie Du es am besten angehst und dabei den besten Preis erzielst, beschreiben wir Dir in diesem Artikel.
Tablet verkaufen mit Ankaufportalen
Wenn Du Dein Tablet rasch und einfach loswerden willst, dann nutze am besten ein Ankaufportal. Dort brauchst Du nur eine kurze Beschreibung Deines Tablets einzugeben und erhältst sofort ein Angebot. Den Kaufbetrag hast Du bei vielen Portalen schon innerhalb von 24 Stunden auf Deinem Konto. Bequemer geht es kaum! Wieviel Du für Dein gebrauchtes Tablet bekommst, erfährst Du mit nur wenigen Klicks online auf der jeweiligen Anbieterseite.
![Logo mySWOOOP mySWOOOP Ankaufsportal](https://www.mystipendium.de/sites/default/files/logo-myswoop3_4.png)
- Stationär verkaufen in 350 Stores
- Auszahlung in 24 Stunden oder bar vor Ort
-
Bedingungen:
- Kratzer / Beulen
- Defekt
- Simlock
- Auszahlung: 24h
- Versand: Gratis ab 30 €
- Abholung: Gratis ab 100 €
- Rückversand: Gratis
- Für Newsletter: 5 €
![Logo Zoxs Zoxs Ankaufsportal](https://www.mystipendium.de/sites/default/files/logo-zoxs-tablets-verkaufen.png)
- Sehr große Auswahl
- Durchschnittlich beste Ankaufpreise
-
Bedingungen:
- Kratzer / Beulen
- Defekt
- Simlock
- Auszahlung: wenige Tage
- Versand: Gratis ab 30 €
- Abholung: Nicht möglich
- Rückversand: 3,95 €
![Logo Rebuy Rebuy Ankaufsportal](https://www.mystipendium.de/sites/default/files/logo-rebuy_7.png)
- Sehr große Produktauswahl
- Ankauf von E-Book-Readern
- Verkaufen über Handy-App möglich
-
Bedingungen:
- Kratzer / Beulen
- Defekt
- Simlock
- Auszahlung: wenige Tage
- Versand: Gratis ab 10 €
- Abholung: Gratis
- Rückversand: Gratis
- Für Newsletter: 5 €
![Logo Wirkaufens Wirkaufens Ankaufsportal](https://www.mystipendium.de/sites/default/files/logo-wirkaufens-tablets-verkaufen.png)
- Professionelle Datenlöschung
- Enge Markenauswahl
-
Bedingungen:
- Kratzer / Beulen
- Defekt
- Simlock
- Auszahlung: 3-5 Tage
- Versand: Gratis ab 0 €
- Abholung: Nicht möglich
- Rückversand: Gratis
![Logo Stuffle Ankaufsportal Stuffle Ankaufsportal](https://www.mystipendium.de/sites/default/files/logo-leer3_17.png)
- Ankauf einer breiten Palette von Artikeln
- Verkaufen über Handy-App möglich
-
Bedingungen:
- Kratzer / Beulen
- Defekt
- Simlock
- Auszahlung: wenige Tage
- Versand: Gratis
- Abholung: Nicht möglich
- Rückversand: Gratis
Es ist auch kein Problem, wenn Dein Tablet schon einige Kratzer oder Beulen hat. Viele Portale nehmen Dir sogar ein defektes Gerät ab - es wäre also schade, das gute Stück einfach in die Tonne zu werfen! Natürlich ist der Verkaufspreis umso höher, je besser der Zustand Deines Tablets ist und je neuer es ist. Für ein beliebtes Modell, das noch nicht allzu lange vom Markt ist, kannst Du noch eine ansehnliche Menge Geld erhalten.
Manche Portale schenken Dir sogar einen Willkommensbonus, wenn Du Dich neu anmeldest oder wenn Du ihren Newsletter abonnierst (keine Sorge, Du kannst ihn später leicht abbestellen).
So läuft der Tablet-Ankauf ab
Der Tablet-Ankauf funktioniert auf den meisten Portalen nach einem ganz einfachen Prinzip:1. Ankaufpreis ermitteln: Über eine Online-Abfragemaske auf dem Anbieter-Portal bekommst Du für Dein Tablet sofort eine Prognose zum Ankaufpreis. Das Ganze dauert üblicherweise nur 20 Sekunden.
2. Versandetikett herunterladen und drucken: Anschließend kannst Du Dir das Versandetikett kostenlos von der jeweiligen Anbieterseite herunterladen - einfach ausdrucken und fertig.
3. Tablet kostenlos an den Ankäufer schicken: Verpacke nun Dein Tablet möglichst sicher, klebe das Versandetikett auf und schicke es los. In der Regel übernimmt das Anbieterportal die Versandkosten für Dich, manche holen das Gerät sogar kostenlos bei Dir ab.
4. Geld auf Dein Konto erhalten: Dein Tablet wird sofort nach Eingang überprüft. Anschließend bekommst Du das Geld unmittelbar überwiesen - je nach Anbieter oft schon innerhalb von 24 Stunden.
Tablet verkaufen auf Auktionsportalen
Wenn Du genug Zeit hast, kann sich auch ein Auktionsportal lohnen. Wie empfehlen Dir, in diesem Fall eBay zu nutzen. Denn eBay ist die bekannteste Auktions-Plattform, wo Du die meisten potentiellen Käufer erreichst. Dadurch kannst Du tendenziell den besten Preis erzielen, wenn Du Dein Tablet selbst verkaufen willst.
Der Vorteil ist, dass Du mit etwas Glück mehr für Dein Tablet bekommst als bei einem Ankaufportal. Dafür musst Du aber auch einiges an Zeit investieren: Du solltest gute Fotos und eine genaue Beschreibung hochladen und musst Anfragen von potentiellen Käufern beantworten. Weil auf eBay Versteigerungen üblich sind, kannst Du Dir nicht sicher sein, wieviel am Ende herausschaut. Hast Du Pech, dann bleibst Du auf Deinem Gerät sitzen und hast die Zeit umsonst investiert.
Anbieter
![Ebay Ebay](https://www.mystipendium.de/uploads/Spartipps/ebay.png)
Warum Du Dein gebrauchtes Tablet sofort verkaufen solltest
Elektronik verliert rasch an Wert. Wenn Du Dein altes Tablet verkaufen willst, solltest Du daher keine Zeit verlieren! Je länger das Gerät herumliegt, desto weniger werden Dir Käufer dafür zahlen - selbst wenn das gute Stück noch einwandfrei funktioniert. Und mit jedem neuen Modell, das auf den Markt kommt, sinkt der Wert Deines Tablets weiter. Abwarten und aufschieben kostet Dich somit bares Geld!
Wenn Du Dein Tablet selbst verkaufen willst, kannst Du natürlich auf eBay inserieren. Setze Dir aber am besten eine zeitliche Frist: Wenn Du nach ein oder zwei Wochen keinen Käufer gefunden hast, der Dir genug dafür zahlt, denn wende Dich besser an eine Ankauf-Plattform.
Ein defektes oder sehr altes Gerät solltest Du aber besser gleich einem Ankaufportal übergeben. Für die paar Euro, die Du auf eBay dafür bekommst, lohnt sich der Aufwand sicher nicht.
Worauf Du beim Tablet verkaufen achten solltest
Gebrauchte Tablets zu verkaufen funktioniert am schnellsten, wenn Du eines der zahlreichen Ankaufportale nutzt. Beschreibe Dein Gerät aber möglichst wahrheitsgetreu und verschweige keine Mängel. Sonst kann es Dir passieren, dass der prognostizierte Preis nachträglich heruntergestuft wird.
- Gute Fotos: Auf eBay sind gute Fotos das Um und Auf, um Käufer anzulocken. Fotografiere das Geräte am besten bei Tageslicht aus verschiedenen Perspektiven.
- Ausführliche Beschreibung: Sei so genau wie möglich und beschreibe das Modell in allen Details. Vorteilhaft ist es, wenn Du positive Eigenschaften Deines Tablets besonders hervorhebst (z.B. lange Akkulaufzeit, hohe Display-Auflösung).
- Aktueller Verkaufswert: Um herauszufinden, welcher Verkaufspreis realistisch ist, solltest Du ein wenig recherchieren: Zu welchem Preis werden ähnliche Geräte in ähnlichem Zustand derzeit im Netz angeboten? Orientiere Dich an den Preisen Deiner "Konkurrenz", damit Du einen Käufer findest.
- Rasch reagieren: Beantworte Anfragen so rasch als möglich. Sonst springen viele Interessenten wieder ab.
- Freundlich bleiben: Viele Käufer wollen verhandeln und machen Dir zunächst abstrus niedrige Angebote. Bleib trotzdem freundlich - vielleicht könnt ihr euch ja auf einen akzeptablen Preis einigen.
Deine nächsten Schritte beim Tablet online verkaufen
Hier nochmal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du beim Tablet verkaufen vorgehst:
Schritt 1: Zubehör und Rechnung suchen
Suche erst einmal die Ladestation oder anderes Zubehör, das Du gemeinsam mit Deinem Tablet verkaufen willst. Günstig ist es, wenn Du auch die Originalrechnung findest, unbedingt nötig ist das aber nicht.
Schritt 2: Ankaufpreise vergleichen
Vergleiche als nächstes die Preise, die Du beim Tablet-Ankauf erzielen kannst. Klicke dazu einfach auf die Anbieter in unserer Liste und gib die Eckdaten Deines Tablets direkt auf der jeweiligen Seite in die Abfragemaske ein. So siehst Du sofort, wer Dir den höchsten Preis zahlt.
Schritt 3: Daten sichern und auf Werkszustand zurücksetzen
Vergiss nicht, Deine noch gespeicherten Daten zu sichern und danach unbedingt zu löschen! Auch sämtliche Passwörter solltest Du entfernen. Wie das funktioniert, erfährst Du auf der Seite des Ankauf-Portals - oder Du ziehst Google zu Rate.
Schritt 4: Tablet an Ankauf-Portal schicken
Leg Dein Tablet in den Warenkorb des Ankauf-Portals und drucke Dir das kostenlose Versandetikett aus. Achte darauf, das Gerät sicher zu verpacken, bevor Du es versendest - es wäre ärgerlich, wenn es beschädigt wird und Du weniger Geld dafür bekommst.
Schritt 5: Schrank ausmisten und weitere Sachen verkaufen
Bei vielen Anbietern kannst Du nicht nur Dein gebrauchtes Tablet verkaufen, sondern auch alte Handys, Laptops, DVDs oder sogar Kleidung und Schuhe loswerden. Es lohnt sich also, bei der Gelegenheit gleich den Schrank auszumisten! In ein paar Tagen hast Du so möglicherweise schon mehrere hundert Euro mehr auf Deinem Konto.
Mehr zum Thema alte Sachen verkaufen:
- An- und Verkauf: Wie Du mit Deinen alten Sachen richtig abcashed
- iPad verkaufen: Wie Du mit Deinen alten iPad richtig Kohle machst
- Laptop verkaufen: Wie Du mit Deinen alten Laptop gutes Geld machst
- iPhone verkaufen: Wo Du am meisten Geld bekommst
- Handy verkaufen: Wo Du viel Geld für Dein altes Handy bekommst
- Macbook verkaufen: Wie Dein altes Macbook Dir eine Stange Geld einbringt
- Kamera verkaufen: Wer Dir am meisten dafür zahlt
- CDs verkaufen: Wo Du am meisten Geld für alte Platten bekommst
- DVD verkaufen: Wie Du rasch DVD-Sammlung los wirst und wieviel Geld dafür bekommst
- Spiele verkaufen: Wer Dir am meisten dafür zahlt
- Schallplatten verkaufen: Wo Du noch gutes Geld für Deine Schallplatten bekommst
- Fernseher verkaufen: Wo Du am meisten Kohle für Deinen alten TV bekommst
- Bücher verkaufen: Wo Du am meisten für Deine alten Bücher bekommst
- Brettspiele verkaufen: Wo Du am meisten Geld bekommst
- Kleidung verkaufen: Wie Du mit Deinen alten Klamotten richtig abcashed
- Schuhe verkaufen: Wie Du mit Deinen alten Tretern richtig Kohle machst
- Auto verkaufen: Wie Du am meisten Geld dafür bekommst
Mehr zum Thema alte Sachen entrümpeln:
- Elektroschrott entsorgen: Wie Du beim Elektronik entsorgen noch richtig Geld für Dich oder einen guten Zweck rausschlägst
- Alte Handys entsorgen: Wie Du sie umweltgerecht los wirst
- CDs entsorgen: Wie Du sie umweltgerecht los wirst
- Fernseher entsorgen: Wie Du ihn schnell und umweltschonend los wirst
- Entrümpeln: Schnell entmisten in wenigen Schritten
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, bekommt myStipendium.de von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis bzw. das Angebot nicht. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unserer kostenfreien Seite.