Was verdient ein Koch?
Die Bundesagentur für Arbeit kommt in ihrem Entgeltatlas für das Jahr 2023 auf einen durchschnittlichen deutschen Koch-Verdienst von 2.566 Euro brutto monatlich. Insgesamt zeigt sich, dass Köche in Deutschland eher unzufrieden sind mit ihrem Gehalt: Auf einer Skala von 1 (sehr unzufrieden) bis 5 (sehr zufrieden) bewerteten die Teilnehmer der Studie ihre Lohnzufriedenheit mit 2,4. Damit liegt die Zufriedenheit mit dem Gehalt als Koch unter dem allgemeinen deutschen Arbeitnehmer Durchschnitt von 2,7.
Gehalt nach Tarifvertrag
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt eines Kochs?
Wenn Du Koch werden willst, musst Du zunächst eine duale Ausbildung absolvieren. Das heißt, Du verbringst die Hälfte der Zeit an der Berufsschule, wo Du die theoretischen Inhalte erlernst. Die andere Hälfte der Zeit bist Du in Deinem Ausbildungsbetrieb tätig. Die Ausbildungsvergütung als Koch beträgt dabei zwischen 800 und 1.100 Euro brutto monatlich im ersten Lehrjahr, 875 bis 1.200 Euro im zweiten Lehrjahr, und zwischen 950 und 1.300 Euro im dritten und letzten Lehrjahr. Wie hoch genau Dein Gehalt während Deiner Lehre ist, hängt zum einen davon ab, ob Du in einem Betrieb ausgebildet wirst, der gemäß einem Tarifvertrag bezahlt. Zum anderen variiert die Ausbildungsvergütung als Koch von Bundesland zu Bundesland.
Nachdem Du Deine Koch-Lehre abgeschlossen hast, kannst Du ungefähr mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.129 Euro brutto im Monat rechnen. Das entspricht bei einer 38-Stunden Woche einem Stundenlohn als Koch von gut 13 Euro. Auch hier gilt allerdings wieder, dass gewisse Faktoren wie Dein Wohnort und die Bezahlung mit oder ohne Tarif die genaue Höhe Deines Koch-Gehalts beeinflussen können.
Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zum Koch?
Verdienst in der Ausbildung zum Koch
Welche Faktoren beeinflussen das Koch-Gehalt?
Wie für jeden Beruf in Deutschland können Studien wie die der BfA zwar ein Durchschnittsgehalt errechnen, das genau Einkommen unterscheidet sich aber von Arbeitnehmer zu Arbeitnehmer aufgrund von verschiedenen Faktoren. Das gilt auch für das Koch-Gehalt. Wie hoch Dein Verdienst als Koch genau ist, hängt unter anderem von Deinem Wohnort und der Betriebsgröße ab.
Gehalt nach Bundesland
Für das Gehalt als Koch gilt wie für fast alle Berufe, dass Beschäftigte im Westen meistens mehr verdienen als Arbeitnehmer im Osten. Köche bilden dabei keine Ausnahme.
Gehalt nach Unternehmensgröße
Ein weiterer Faktor, der eine Rolle für die Höhe des Koch-Verdiensts spielt, ist die Größe des Betriebes. Wie in den meisten Branchen üblich, steigt das Koch-Gehalt mit zunehmender Unternehmensgröße. So verdienten im Jahr 2021 Köche, die in einem Betrieb mit weniger als 20 Mitarbeitern angestellt waren durchschnittlich 2.041 Euro brutto im Monat. Bei einer Betriebsgröße von 100 bis 200 Mitarbeitern lag der Koch-Verdienst bei rund 2.388 Euro, und ab einer Größe von mehr als 1.000 Mitarbeitern sogar bei 2.786 Euro.
Kleine Unternehmen |
|
€2.041 | |
Mittlere Unternehmen |
|
€2.388 | |
Große Unternehmen |
|
€2.786 |
Gehalt nach Geschlecht
Obwohl im eigenen Zuhause die Rolle vor dem Herd lange traditionell Frauen zugeschrieben wurde, ist der Koch-Beruf eindeutig von Männern dominiert: Laut der BfA ist nur etwa ein Viertel aller Beschäftigten weiblich. Bei der Bezahlung zeigt sich außerdem, dass es bei Köchen – wie in den meisten Berufen – eine Einkommensschere gibt: Während weibliche Köchinnen 2022 durchschnittlich 2.409 Euro verdienten, war das Koch-Gehalt ihrer männlichen Kollegen mit 2.612 Euro brutto monatlich um 9 Prozent höher.
Im Schnitt verdienen Frauen 2.409 € pro Monat und Männer 2.612 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 9% mehr als Frauen
Gehalt nach Berufserfahrung
Wenn Du Dich für die Arbeit als Koch entscheidest, kannst Du mit einem kontinuierlich steigendem Einkommen rechnen, je länger Du beschäftigt bist, und je mehr Berufserfahrung Du sammelst.
Gehalt nach Tarifvertrag
Wie in vielen handwerklichen Berufen üblich, gibt es auch für Köche eine Gewerkschaft, die mit Arbeitgebern regelmäßig über Löhne und Sonderzahlungen verhandelt. In diesem Fall ist das die NGG, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Als Arbeitnehmer profitierst Du immer davon, wenn Dein Betrieb Dich entsprechend der aktuellen Tarife bezahlt.