Die KHM (Kunsthochschule für Medien Köln) ist besonders für ihr projektorientiertes Studium bekannt. Aktuell sind dort knapp 400 Studenten eingeschrieben und 35 Professoren tätig. Knapp 35% der Studenten haben einen internationalen Hintergrund. Damit liegt die Hochschule sehr weit über dem Bundesdurchschnitt von 13%. Zahlreiche Partnerhochschulen befinden sich im internationalen Netzwerk der Kunsthochschule für Medien Köln, es ist sogar ein Teilstudium in Bogotá, Kolumbien, und Boston, USA, möglich. Die KHM Köln bietet als Studienschwerpunkt den Fachbereich 'Mediale Künste' an.
An der KHM Köln werden 1 verschiedene Studiengänge angeboten, Studienabschlüsse sind entweder das Diplom oder der PhD-Abschluss. Das Studium an der Hochschule wird auch als Projektstudium bezeichnet, denn Studenten können während ihrer Studienzeit künstlerische Schwerpunkte frei wählen und völlig individuell zusammenstellen. Auf eigenständiges Arbeiten wird viel Wert gelegt und die persönliche Betreuung der Studenten funktioniert durch die überschaubare Studentenzahl gut. Professoren und Dozenten haben häufig selbst an der KHM studiert und kehren nach einiger Zeit im Berufsleben als Lehrende zurück, um ihr gesammeltes Wissen weiterzugeben.
Die Kunsthochschule für Medien Köln wurde im Jahr 1990 gegründet. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der Kölner Werkschulen. Studenten der Hochschule werden regelmäßig mit wichtigen Industriepreisen ausgezeichnet, auch die Hochschule selbst gewinnt nationale und internationale Preise. Die Einrichtungen der Hochschule sind modern und bestehen aus Ateliers, Laboren und Studios. Der Campus der Hochschule befindet sich zentral in der Kölner Altstadt nahe des Rhein. Alle Gebäude sind fußläufig zu erreichen.
Die KHM Köln vergibt 0 eigene Stipendien.
An der Kunsthochschule für Medien Köln kann man seine Kreativität auch abseits des Studiums ausleben. Durch hochschuleigene Einrichtungen wie zum Beispiel dem Raum für Kunst und Diskurs 'Glasmoog' oder dem virtuellem Raum 'ZOOM' werden studentische Projekte auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darüber hinaus können sich Studenten beim Hochschulradio engagieren: Die Radioplattform 'otic.radio' wird rein von Studenten betrieben.