Die HfG Offenbach, wie die Hochschule für Gestaltung Offenbach kurz genannt wird, ist eine der kleinsten Hochschulen Deutschlands. Rund 750 Studenten sind an der Hochschule für Gestaltung Offenbach eingeschrieben. Das Studienangebot der HfG Offenbach umfasst zwei Fachrichtungen – Kunst und Design. In den Beiden Fachrichtungen werden ausschließlich Diplomstudiengänge angeboten. Die HfG Offenbach ist eine der wenigen Hochschulen Deutschlands an der kein Bachelor- oder Masterstudium möglich ist. Insgesamt 26 Professoren unterrichten an der hessischen Hochschule. Der Diplomstudiengang Design sieht ein zehnsemestriges Studium vor. Studenten können ihr Diplom in einem von 5 Fachrichtungen abschließen. Diese sind:
- Kunst
- Kommunikationsdesign
- Medien
- Bühnen- und Kostümbild
- Visuelle Kommunikation und Produktgestaltung
Gegründet wurde die Hochschule für Gestaltung Offenbach im Jahr 1832. Seit dem Jahr 2010 bietet die HfG Offenbach die Möglichkeit zur Promotion zum Dr. phil. im Bereich Kunst- und Gestaltungswissenschaft. Das Herzstück des Offenbacher Campus bildet das 1576 erbaute Isenburger Schloss. Rund um den Schlossplatz liegen die drei Hochschulgebäude, von denen das neueste im Jahr 2003 eröffnet wurde. Für die Aufnahme an der HfG Offenbach müssen Studenten im Bewerbungsverfahren eine selbst erstellte Mappe mit min. 30 künstlerischen-gestalterischen Arbeiten einreichen. Anhand dieser Mappe wird die Eignung für das Studium bestimmt.
Wer ein Studium an der HfG Offenbach absolviert, kann ein von der Hochschule angebotenes Stipendium in Anspruch nehmen. Studenten, die ein Auslandssemester absolvieren, bietet die Hochschule für Gestaltung Offenbach die PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten an. Auch das Deutschlandstipendium wird an der Hochschule angeboten. Außerdem werden Materialkosten vom Mosbach-Materialkostenzuschuss unterstützt.
Seit dem WS 2013/14 wird an der HfG Offenbach Hochschulsport angeboten. Neben Fußball, Tischtennis und Tanzen können auch Yoga- Kletter- und Boulderkurse belegt werden.