Die HS Ulm (Hochschule Ulm) ist eine staatliche Hochschule mit einem technischen Schwerpunkt. Ca. 4.125 Studenten sind an der Hochschule in Baden-Württemberg immatrikuliert. Es stehen 37 Studiengänge zur Auswahl. Fast alle davon können auch im dualen Modell mit einem Ausbildungs- oder Praxisanteil studiert werden. Auch deutsch-amerikanische Doppelabschlüsse können an der HS Ulm erworben werden.
Es gibt 6 Fakultäten an der Hochschule Ulm:
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften
- Informatik
- Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
- Produktionstechnik und Produktionswirtschaft
- Mechatronik und Medizintechnik
Die Hochschule hat drei Campusse innerhalb des Stadtgebiets, die jeweils mit eigenen Fachbibliotheken und Mensen ausgestattet sind. Zur ersten Orientierung im Studienalltag wurde eine eigene Studienanfänger-App programmiert.
Die HS Ulm hat die Initiative „Donauhochschulen“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt vereint mehrere Hochschulen entlang der Donau und forscht u.a. zu erneuerbaren Energien. Im Ausland arbeitet die HS Ulm mit über 70 Partnerhochschulen in 40 Ländern zusammen. Sie ist auch Teil des Erasmus+-Netzwerks.
Finanzielle Unterstützung können Studenten der HS Ulm durch das Deutschlandstipendium bekommen. Außerdem gibt es für Eltern eine Kinderbetreuung während der Schulferien. Studenten können kostenlose Kurse zu Themen wie Datenschutz oder Entrepreneurship belegen. Das Projekt Studium+ soll für durchgehende Motivation und Erfolg im Studium sorgen. Es gibt ein breites Angebot an Mentoring-Programmen, u.a. wird ein spezielles Programm für Frauen in technischen Studiengängen angeboten. Das Institut für Fremdsprachen und Management (IFM) bietet Sprachkurse an.
Ihre Freizeit können musikalische Studenten der HS Ulm im hochschuleigenen Orchester, der Band oder dem Chor verbringen. Wer sich auch neben dem Studium mit Technik beschäftigen will, kann sich dem RoboCup-Team oder der Motorsport-Gruppe anschließen.