Die HS Rottenburg (Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg/HfR Rottenburg) ist eine staatliche Hochschule mit Sitz in Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, und gehört der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim an. An der kleinen aber zukunftsorientierten Hochschule sind aktuell etwa 1.100 Studenten eingeschrieben. Innovation, Prinzipien der Nachhaltigkeit und hohe Praxisorientierung sind die Grundpfeiler dieser Hochschule mit klar forstwirtschaftlichem Profil. Die folgenden Bereiche werden in den Studiengängen abgedeckt:
- Forstwirtschaft
- Holzwirtschaft
- Natur- und Umweltschutz
- Landschaftsplanung
- Wassermanagement
- Nachhaltiges Regionalmanagement
- Erneuerbare Energien
Insgesamt werden an der HS Rottenburg 8 Studiengänge angeboten, davon sind 5 Bachelorprogramme und 3 Masterprogramme. Vorlesungen finden ausschliesslich in den renovierten Gebäuden eines ehemaligen Adelssitzes mitten im Grünen umgeben von der Natur Rottenburgs statt. Der Campus zeichnet sich darüber hinaus durch kurze Wege, moderne Einrichtungen und eine familiäre Atmosphäre aus.
Der Vorläufer der heutigen HfR Rottenburg wurde im Jahr 1954 ursprünglich als Forstschule gegründet und später zur öffentlich zugänglichen Hochschule umgewandelt. Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg wurde unterem anderem als "Kleinste Exzellenzhochschule Deutschlands" und als "Fairtrade University" ausgezeichnet. Bereits mehrfach wurden Nachhaltigkeitsprojekte der HS Rottenburg durch die UNESCO ausgezeichnet.
Die HS Rottenburg bietet als eigenes Stipendium das Deutschlandstipendium an. Darüber hinaus können verschiedene staatlich sowie privat finanzierte Stipendien das Studium an der HfR Rottenburg zum Teil komplett unterstützen.
Es gibt ein vielseitiges Freizeitangebot an der HS Rottenburg, dazu zählen unter anderem sportliche Aktivitäten, Hobbyverbände, verschiedene studentische Hochschulgruppen sowie Fachschaften für soziales und nachhaltiges Engagement.