Die EHS Dresden bildet in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung sowie Pflege aus. Als Evangelische Hochschule Dresden will sie vor dem Hintergrund christlicher Tradition die werteorientierte soziale, pädagogische und pflegerische Arbeit erforschen und weiterentwickeln. An der EHS Dresden gibt es aktuell über 680 Studenten, die von 22 Professoren in diesen vier Bereichen begleitet und gelehrt werden:
- Soziale Arbeit
- Pflege und Gesundheit
- Bildung und Erziehung
- Sozialmanagement
An der EHS Dresden werden derzeit 6 Studiengänge angeboten. Die Evangelische Hochschule Dresden verbindet Forschung und Lehre eng miteinander, daher haben alle Studiengänge ausgewiesene Forschungsanteile. Die Forschungsprojekte der Hochschule sollen zudem zur weiteren Erschließung und Veränderung der Sozialen Arbeit beitragen. Daher hat die EHS Dresden auch das Ziel, die Studierenden zu einem wissenschaftlichen fundierten, ethisch verantwortlichen und sozialpolitisch bewussten Handeln in ihrer späteren beruflichen Praxis zu befähigen.
Die EHS Dresden wurde 1991 als Stiftung unter dem Namen Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit (FH) gegründet. Seit 2011 hat sie ihren Sitz auf dem früheren Gelände der Ingenieurhochschule Dresden im Stadtteil Johannstadt. Die Evangelische Hochschule Dresden wird von einer Stiftung getragen.
An der EHS Dresden wurde die Arbeitsstelle „Beratung und Begleitung von studieninteressierten und studierenden Geflüchteten“ gegründet. Sie berät und unterstützt studieninteressierte Geflüchtete während der Orientierungs- und Bewerbungsphase sowie beim Erwerb eines Sprachzeugnisses.
Besonders beliebt ist des Weiteren die Stellenbörse der Hochschule. Auf deren Webseite werden kostenlos Stellenangebote sächsischer Unternehmen aus den Bereichen Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Bildung und Erziehung in der Kindheit sowie weiteren sozialen Bereichen veröffentlicht.