Ein Erasmus-Auslandssemester kann Dir später viele berufliche Türen öffnen. Um diese Möglichkeit für so viele Studenten wie möglich zu eröffnen, gibt es Stipendienprogramme wie Erasmus, die Dich finanziell bei Deinem Auslandsstudium oder Erasmus-Praktikum unterstützen. Das Erasmus-Programm gilt für das europäische Ausland, und gefördert wirst Du für ein Erasmus-Aufenthalt von bis zu zwölf Monaten jeweils für Erasmus im Bachelor und Erasmus im Master. Je nach Gastland bekommst Du außerdem eine Förderung von 490 € bis 600 € pro Monat. Woher Erasmus eigentlich kommt, findest Du hier.
Erasmus-Auslandssemester: Was muss ich beachten?
Studienaufenthalte im Ausland sind sehr beliebt: Über 30 Prozent aller Studenten nutzen diese Gelegenheit, um sich persönlich und interkulturell fortzubilden. Damit Dein Erasmus-Auslandssemester reibungslos funktioniert, solltest Du mindestens ein Jahr vorher mit der Planung beginnen. Empfehlenswert ist es, im zweiten Studienjahr ins Ausland zu gehen, da Du Dich bereits genügend in Deinem inländischen Studiengang integriert hast und noch genug Zeit bis zur Abschlussprüfung bleibt. Auch während Deines Masters oder Deiner Doktorarbeit kann ein Erasmus-Semester durchaus nützlich sein. Denn mit den neuen Erasmus-Plus-Programmen ist seit 2014/15 auch das problemlos möglich.
Um Dich hinreichend über alles zu informieren, solltest Du zunächst das International Office an Deiner Uni oder das lokale Erasmus-Student-Network aufsuchen. Mithilfe von Informationsmaterial, Erasmus Erfahrungsberichten anderer Studierender sowie bei Themenabenden kannst Du alles über ein Erasmus-Auslandssemester erfahren und schauen, ob Du wirklich die Voraussetzungen für Erasmus erfüllst. Hier findest Du auch die nötigen Voraussetzungen in Bezug auf die jeweilige Landessprache heraus. Auch solltest Du prüfen, ob Deine gewünschte Erasmus-Uni die nötigen Bedingungen erfüllt, damit Du Dir die dort angebotenen Kurse anrechnen lassen kannst. Denn Deine Hochschule hat nicht zwingend mit jeder Fakultät und in jedem Land einen Partnerschaftsvertrag mit einer Erasmus-Universität.
So erleichtert Dir Erasmus das Auslandssemester
Erasmus-Semester: Finanzstütze und Anerkennung Deiner Kurse
Sollte Deine Wunschhochschule im europäischen Bildungsraum gelegen sein, dann bewirb Dich unbedingt um ein Erasmus-Stipendium. Deine Studienergebnisse können Dir in diesem Fall meistens problemlos von Deiner Heimatuniversität anerkannt werden. Welche Kurse Du im Erasmus-Auslandssemester belegst, teilst Du Deiner Hochschule im Learning Agreement vor Antritt des Erasmus-Semesters mit. An den meisten Partnerunis im Ausland kannst Du als Erasmus-Student bis zu einem Monat nach Antritt auch die Erasmus-Kurse im Learning-Agreement noch einmal abändern, solltest Du für Dich bessere Veranstaltungen gefunden haben.
Zudem bekommst Du nicht nur einen Zuschuss von durchschnittlich 490 € pro Monat im Erasmus-Semester, sondern Dir werden zusätzlich die Studiengebühren an der Auslandsuniversität während des Erasmus-Semesters erlassen. Erasmus zurückzahlen musst Du nicht. Das Geld wird Dir als Vollzuschuss zur Verfügung gestellt. Und auch Dein BAföG-Anspruch besteht während Deines Auslandssemesters weiterhin. Wie viel Dir genau zusteht, kannst Du dabei ganz einfach mit unserem BAföG-Rechner herausfinden.
Erasmus-Auslandssemester: Bewerbungsprozess ganz einfach
Das Gute an der Erasmus-Förderung im Studium ist, dass die Erasmus-Bewerbung gar nicht so schwer ist. Neben einem kurzen Motivationsschreiben für das Stipendium, das zeigt, warum Du Dir gerade das jeweilige Land und die jeweilige Hochschule ausgesucht hast, musst Du auch Deine bisherigen Studienleistungen nachweisen, und auch, dass Du die Landessprache Deines Wunschstandortes ausreichend beherrschst. Selbstverständlich solltest Du einen detaillierten Lebenslauf für das Stipendium mitschicken und nicht vergessen, besondere Leistungen und Errungenschaften (auch außerhalb der Hochschule) zu nennen.
Du hast dank Deiner überzeugenden Bewerbung eine Zusage von Erasmus bekommen? Wunderbar! Jetzt musst Du nur noch auf Nachrichten von Deiner Wunschhochschule warten. Diese wird Dir Kursinformationen zusenden und Dir bei der Wohnungssuche behilflich sein, indem sie Dir beispielsweise ermöglicht, in einem Studentenwohnheim zu wohnen. In jedem Falle solltest Du auch hier schnell reagieren und die Unterlagen zeitig zurückschicken, um ein Zimmer zu ergattern. Übrigens wird Deine Partner-Universität bereits zu diesem Zeitpunkt Treffen mit anderen Erasmus-Geförderten planen, sodass Du auch hier bereits wertvolle Kontakte für Dein Erasmus-Auslandssemester knüpfen kannst.
So sollte Deine Bewerbung für ein Erasmus-Auslandssemester aussehen:
- Motivationsschreiben für das Stipendium: So überzeugst Du mit dem Motivationsschreiben
- Lebenslauf für das Stipendium: Inhalt, Form und Aufbau
- Empfehlungsschreiben für das Stipendium: So sollte es aussehen
- Bewerbungsbogen: Häufig gestellte Fragen
- Zeugnisse: Diese Zeugnisse sind notwendig
So klappt es mit der Erasmus-Bewerbung:
-
E-Book zur Stipendienbewerbung:
- Ausführliche Beispiele für Lebensläufe (tabellarisch oder ausformuliert)
- Vorlagen ganzer Motivationsschreiben
- Beispielformulierungen für jede Situation
- Tipps um typische Fehler bei der Stipendienbewerbung zu vermeiden
- So führst Du ein Bewerbungsgespräch und präsentierst ein Thema
Was Dich sonst noch zum Thema Erasmus interessieren könnte:
- Erasmus und BAföG: Voraussetzungen und Förderungshöhe
- Erasmus für Master und Promotion: Diese Programme gibt es