Was verdient ein Sozialarbeiter?
Durchschnittsgehalt
Das durchschnittliche Sozialarbeiter-Gehalt liegt in Deutschland nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit bei 52.452 Euro brutto im Jahr (Stand 2023). Das Gehalt als Sozialarbeiter beträgt also durchschnittlich 4.371 Euro brutto im Monat. Wenn man als Grundlage eine 40-Stunden-Arbeitswoche nimmt, dann liegt der Sozialarbeiter-Verdienst bei zirka 27,32 Euro brutto pro Stunde. Zum Vergleich: Laut des Statistischen Bundesamts lag der durchschnittliche Bruttostundenlohn aller Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2023 bei 24,59 Euro brutto pro Stunde. Das Sozialarbeiter-Gehalt pro Stunde liegt somit also deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt.
Vergleich mit anderen Berufen
Interessant sind Vergleiche mit ähnlichen Berufen. Ein Psychologe verdiente im Jahr 2023 laut der Bundesagentur für Arbeit 4.867 Euro brutto im Monat. Das sind 58.404 Euro brutto im Jahr. Damit ist das Psychologen-Gehalt rund 10 Prozent höher als der Verdienst als Sozialarbeiter. Bei einem Soziologen beträgt das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt 61.692 Euro brutto im Jahr. Somit ist es rund 15 Prozent höher als das Sozialarbeiter-Gehalt. Ein Erzieher verdient im Jahr 44.988 Euro brutto. Das Gehalt als Sozialarbeiter ist somit 14 Prozent höher. Ein Altenpfleger verdient 46.812 Euro brutto im Jahr. Das jährliche Gehalt als Sozialarbeiter ist in diesem Fall rund 11 Prozent höher. Interessant ist ebenfalls ein Blick auf die Branche „Gesundheits- und Sozialwesen“. Laut Statista liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in dieser Branche bei 51.264 Euro brutto im Jahr und ist somit rund 2,3 Prozent niedriger als der durchschnittliche Verdienst als Sozialarbeiter.
Netto-Gehalt
Werfen wir noch einen Blick auf den Nettolohn. Ein lediger Sozialarbeiter (Steuerklasse I), der gesetzlich versichert ist und keine Kirchensteuer zahlt, kommt auf ein Sozialarbeiter-Gehalt in Höhe von ca. 2.800 Euro netto im Monat. Ein weiteres Beispiel: Ein verheirateter Sozialarbeiter (Steuerklasse III), der gesetzlich versichert ist, Kirchensteuer zahlt und zwei Kinder hat, kommt auf ein Sozialarbeiter-Gehalt in Höhe von 3.170 Euro netto im Monat.
Gehalt nach Abschluss
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Sozialarbeiter?
Da für den Beruf des Sozialarbeiters ein Studium notwendig ist, erhältst Du während Deiner Ausbildung keinen Lohn. Jedoch gibt es für Berufsanfänger die Möglichkeit eines Praktikums. Wenn Du ein Praktikum bei einer Einrichtung von Bund oder Kommune machst, dann gilt für Dich der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvÖD). In diesem Fall erhältst Du als Praktikant ein Sozialarbeiter-Gehalt in Höhe von rund 2.000 Euro brutto im Monat. Laut TvÖD beginnt das niedrigste Sozialarbeiter-Einstiegsgehalt bei rund 3.300 Euro brutto im Monat.
Welche Faktoren beeinflussen das Sozialarbeiter Gehalt?
Gehalt nach Bundesland
Die Höhe vom Sozialarbeiter-Gehalt unterscheidet sich je nach Bundesland. Das höchste Gehalt als Sozialarbeiter gibt es im Süden und Westen der Republik, wobei Bayern am meisten zahlt. Mit einem mittleren Sozialarbeiter-Gehalt kannst du in Hamburg, Bremen und Niedersachsen rechnen. Eher niedrig ist das Sozialarbeiter-Gehalt in den ostdeutschen Bundesländern.
Laut der Bundesagentur für Arbeit liegt das Sozialarbeiter-Gehalt in Westdeutschland im Durschnitt bei 4.394 Euro brutto im Jahr. In Ostdeutschland (inklusive Berlin) beträgt es hingegen im Schnitt 4.022 Euro brutto im Jahr. Das macht einen Unterschied von rund 8,47 Prozent.
Gehalt nach Unternehmensgröße
63 Prozent aller Sozialarbeiter arbeiten in Betrieben mit unter 100 Beschäftigten. Hier liegt das durchschnittliche Sozialarbeiter-Gehalt bei 4.000 Euro brutto im Monat. Generell lässt sich aber festhalten, dass die Höhe vom Sozialarbeiter-Gehalt mit der Größe des Unternehmens steigt. Allerdings ist der Anstieg bei großen bis sehr großen Unternehmen nur noch geringfügig.
Kleine Unternehmen |
|
€4.000 | |
Mittlere Unternehmen |
|
€4.200 | |
Große Unternehmen |
|
€4.400 |
Gehalt nach Geschlecht
Das Gehalt als Sozialarbeiter beträgt für eine Frau im Schnitt 4.286 Euro brutto im Monat. Ein Mann verdient als Sozialarbeiter hingegen durchschnittlich 4.607 Euro brutto im Monat. Das Sozialarbeiter-Gehalt einer Frau ist also 321 Euro niedriger als das eines Mannes. Dies entspricht einem Einkommensnachteil von 7 Prozent. Zum Vergleich: Der sogenannte Pay Gender Gap, also der geschlechtsspezifische Gehaltsunterschied, liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland bei 18 Prozent. In der Europäischen Union liegt der durchschnittliche Pay Gender Gap bei 13 Prozent.
Im Schnitt verdienen Frauen 4.286 € pro Monat und Männer 4.607 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 7 % mehr als Frauen
Gehalt nach Berufserfahrung
Allgemein gilt, dass mit zunehmender Berufserfahrung der Verdienst steigt. Dies gilt auch für den Verdienst als Sozialarbeiter wie Du anhand der folgenden Liste sehen kannst:
- Unter 5 Jahre: 3.500 Euro brutto im Monat
- 5 bis 9 Jahre: 3.900 Euro brutto im Monat
- 10 bis 14 Jahre: 4.200 Euro brutto im Monat
- 15 bis 19 Jahre: 4.500 Euro brutto im Monat
- Über 20 Jahre: 4.700 Euro brutto im Monat
Am höchsten ist der Gehaltssprung zwischen einer Berufserfahrung unter 5 Jahren und 5 bis 9 Jahren. Hier beträgt der Anstieg rund 10 Prozent. Am niedrigsten ist die Steigerung vom Sozialarbeiter-Gehalt hingegen zwischen 10 bis 14 Jahren und 15 bis 19 Jahren. Hier beträgt der Anstieg nur rund 4,5 Prozent.
Gehalt nach Beschäftigungsverhältnis
59 Prozent aller Sozialarbeiter haben einen Tarifvertrag. Ein Sozialarbeiter mit Tarifvertrag verdient im Durchschnitt rund 4.200 Euro brutto im Monat. Ein Sozialarbeiter ohne Tarifvertrag verdient hingegen im Schnitt 3.650 Euro brutto im Monat. Das macht einen Unterschied von 550 Euro beziehungsweise rund 14 Prozent. Das Sozialarbeiter-Gehalt ist mit Tarifvertrag also in der Regel höher als das Sozialarbeiter-Gehalt ohne Tarifvertrag.
Interessant ist auch, dass der Anteil an Sozialarbeiter mit Tarifverträgen in großen Betrieben erheblich höher ist. Während in Betrieben mit 1 bis 20 Beschäftigten 52,6 Prozent aller Sozialarbeiter einen Tarifvertrag haben, sind in es in sehr großen Betrieben mit über 500 Beschäftigten 85,6 Prozent.
In Betrieben mit unter 100 Beschäftigten liegt das Gehalt als Sozialarbeiter bei 3.450 Euro brutto im Monat bei einem Angestelltenverhältnis ohne Tarifvertrag. Bei einem Beschäftigungsverhältnis mit Tarifvertrag liegt es hingegen bei 3.850 Euro brutto im Monat. Das macht einen Unterschied von rund 10 Prozent. In Betrieben mit 100 bis 500 Beschäftigten verdient ein Sozialarbeiter ohne Tarifvertrag 3.600 Euro brutto im Monat. Mit Tarifvertrag hat der Sozialarbeiter einen durchschnittlichen Lohn von 4.100 Euro brutto im Monat. Das bedeutet einen Unterschied von rund 12 Prozent. In sehr großen Betrieben mit über 500 Beschäftigten liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3.800 Euro brutto im Monat für Sozialarbeiter ohne Tarifvertrag. Mit Tarifvertrag kommen Sozialarbeiter hingegen auf einen durchschnittlichen Monatslohn von 4.300 Euro brutto. Das macht einen Unterschied von rund 11 Prozent.
Gehalt nach Branche
Auch die Branche hat Einfluss auf das Gehalt als Sozialarbeiter. Die höchsten Gehälter gibt es im Bereich „Öffentliche Verwaltung und Sozialversicherung“, die niedrigsten im Bereich „Weiterführende Schulen, Erwachsenenbildung und Unterricht“. Der Unterschied beträgt hier 800 Euro brutto im Monat beziehungsweise rund 20 Prozent.
- Weiterführende Schulen, Erwachsenenbildung und Unterricht: 3.500 Euro brutto im Monat
- Kindergärten sowie Vor- und Grundschulen: 3.650 Euro brutto im Monat
- Sonstiges Sozialwesen: 3.800 Euro brutto im Monat
- Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände: 3.950 Euro brutto im Monat
- Heime: 4.100 Euro brutto im Monat
- Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung: 4.300 Euro brutto im Monat
Gehalt nach betrieblicher Position
Je besser Deine Ausbildung als Sozialarbeiter ist, desto besser bezahlte und verantwortungsvollere Tätigkeitsfelder warten auf Dich. Mit einem Master als Sozialarbeiter hast Du erheblich bessere Aussichten auf ein höheres Sozialarbeiter-Gehalt als mit einem Bachelorabschluss. Mit einem Master bist Du häufig in Leitungspositionen mit Personalverantwortung tätig. So sind erheblich früher Gehälter von über 5.000 Euro brutto im Monat möglich.
Der Verdienst als Sozialarbeiter beträgt ohne Vorgesetztenposition im Durchschnitt 4.300 Euro brutto im Monat. Mit Vorgesetztenposition sind es hingegen im Schnitt 4.600 Euro brutto im Monat. Das macht einen Unterschied von 300 Euro brutto im Monat beziehungsweise 6,5 Prozent. Das 75-Perzentil (75 Prozent aller Gehälter liegen unter diesem) beträgt für ein Sozialarbeiter-Gehalt mit Vorgesetztenposition 4.800 Euro brutto im Monat. Bei einer Tätigkeit ohne Vorgesetztenposition liegt das 75-Perzentil bei 4.000 Euro brutto im Monat. Das ist ein Unterschied von 800 Euro brutto im Monat beziehungsweise knapp 17 Prozent.
Das 25-Perzentil (25 Prozent aller Gehälter liegen unter diesem beziehungsweise 75 Prozent darüber) beträgt bei einem Sozialarbeiter-Gehalt mit Vorgesetztenposition 4.500 Euro brutto im Monat. Bei einer Tätigkeit ohne Vorgesetztenposition liegt das 25-Perzentil bei 4.000 Euro brutto im Monat. Das bedeutet einen Unterschied von 400 Euro brutto.
Die folgende Auflistung zeigt Dir das durchschnittliche Gehalt als Sozialarbeiter je nach betrieblicher Position:
- Ausbilder: 4.400 Euro brutto im Monat
- Assistent: 4.500 Euro brutto im Monat
- Sonstige Vorgesetztenposition: 4.600 Euro brutto im Monat
- Abteilungsleiter: 4.800 Euro brutto im Monat
- Betriebsleiter: 5.500 Euro brutto im Monat