Was verdient ein Meteorologe?
Meteorologen im öffentlichen Dienst haben gute Gehaltsaussichten. Ob beim DWD, bei der Bundeswehr oder einer Behörde auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene: Du wirst hier je nach Deinem Status nach den Vorschriften des Beamtenrechts oder den Bestimmungen des TVöD bezahlt und kannst Dich im Laufe Deines Berufslebens über automatische Gehaltserhöhungen freuen. Aber auch in der freien Wirtschaft kannst Du als Meteorologe mit einer angemessenen Vergütung rechnen. Was Du verdienst, variiert je nach Abschluss, Berufserfahrung oder Arbeitgeber.
Gehalt nach Abschluss
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Meteorologe?
Während Bachelor-Absolventen derzeit ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund 2.900 Euro im Monat erwartet, kannst Du mit einem Master-Abschluss schon von rund 3.500 Euro ausgehen. Die besten Gehaltsbedingungen bieten zurzeit große internationale Unternehmen. Mit entsprechender Qualifikation, z.B. einem Doktortitel, hast Du hier einen sehr großen Verhandlungsspielraum.
Welche Faktoren beeinflussen das Meteorologe Gehalt?
Gehalt nach Bundesland
Die besten Gehälter als Meteorologe werden in Brandenburg, Hessen und Niedersachsen gezahlt. Hier bekommst Du durchschnittlich über 5.000 € brutto monatlich ausgezahlt. Weniger gut sieht es hingegen in den östlichen Bundesländern aus.
Gehalt nach Unternehmensgröße
Kleine Unternehmen |
|
€4.200 | |
Mittlere Unternehmen |
|
€4.700 | |
Große Unternehmen |
|
€5.200 |
Gehalt nach Geschlecht
Im Schnitt verdienen Frauen 4.569 € pro Monat und Männer 5.071 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 10 % mehr als Frauen