Der entscheidende Vorteil eines berufsbegleitenden Teilzeitstudiums ist die Möglichkeit eines frühen Berufseinstiegs und der Eigenfinanzierung, die damit verbunden ist. Das ist insbesondere dann interessant, wenn Du die Studiengang Voraussetzungen für den Bezug von BAföG-Leistungen nicht erfüllst und ein Antrag auf Stipendium keinen Erfolg gebracht hat. Zudem bietet Dir das berufsbegleitende Master-Studium die Chance, parallel zum Studium bereits erste Berufserfahrungen zu sammeln. Für spätere Bewerbungen aber auch für eine Karriere beim aktuellen Arbeitgeber kann das von Vorteil sein.
Das Studium an einer Fernuniversität - flexibel und individuell in vielfältigen Lebenssituationen
Wenn Du Dich für einen Post-Graduate-Studiengang ein Masterstudium an einer Fernhochschule entscheidest, profitierst Du von einer Vielzahl von finanziellen und karriebezogenen Vorteilen. Für ein Fernstudium sprechen:
- die Möglichkeit einer flexiblen Studiengestaltung (Voll- oder Teilzeit, Anpassung der Studiendauer an die individuelle Lebenssituation und individuelle Einteilung der Lernzeit;
- finanzielle Sicherheit durch Einkommen aus dem parallel laufenden Beschäftigungsverhältnis oder einer beruflichen Selbstständigkeit;
- Studieren jederzeit und überall dank weitgehend freier Zeiteinteilung;
- Einsparen von Kosten durch reduzierte Fahrt- und Mietkosten;
- grundsätzlich gleiche Förderungsmöglichkeiten wie beim Präsenzstudium, z.B. durch BAföG-Leistungen, Stipendien und Studienkredite unter denselben Voraussetzungen;
- früher Einstieg in das Berufsleben und dadurch Sammlung wertvoller Erfahrungen im Job;
- in vielen Fernuniversitäten intensiver persönlicher Kontakt zu Professoren und Tutoren sowie intensive Kontrolle des Lernfortschritts;
- meist modernste didaktische Methoden im Online-Campus und in Präsenzveranstaltungen.
Ein wesentlicher Vorteil des berufsbegleitenden Master- oder MBA-Fernstudiums ist die finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit, die Du durch das Einkommen aus einer parallel ausgeübten Tätigkeit gewinnst. Dies ist jedoch keinesfalls der einzig gute Grund für ein Fernstudium. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass das Fernstudium ein hohes Maß an Freiheit und Flexibilität ermöglicht, das Dir das zunehmend Schulcharakter annehmende Präsenzstudium nicht bietet. Gerade an privaten Hochschulen sind die Zugangshürden zudem nicht so hoch wie bei einem konventionellen Masterstudiengang. Das Fernstudium ermöglicht Dir eine zeitnahe Reaktion auf eine veränderte Lebenssituation, beispielsweise in Hinblick auf Familienplanung, die Aufnahme einer Selbständigkeit oder auf eine Krankheit. Auch spezielle Zielgruppen mit erheblichen beruflichen Belastungen, etwa Profisportler und Startup-Unternehmer, entscheiden sich vermehrt für ein Fernstudium.
Herausforderungen beim Fernstudium auf Master
Das Studium an einer Fernuniversität stellt jedoch auch besondere Herausforderungen an Dich. Diese liegen vor allem im persönlichen Bereich und verlangen Soft Skills wie Disziplin und Fähigkeit zur Selbstorganisation. Daneben gibt es finanzielle Anforderungen, die Du allerdings durch den parallelen Job kompensieren kannst. Schließlich kann ein Fernstudium mit einer Einbuße an sozialen Kontakten im Familien- und Freundeskreis verbunden sein. Das gilt insbesondere, wenn die zeitliche Doppelbelastung durch Studium und Beruf das Maß an Freizeit einschränkt. Hast Du hier Bedenken, kannst Du mit dem Arbeitgeber sprechen und Dich über mögliche Teilzeitmodelle informieren. Folgende Eigenschaften solltest Du idealerweise mitbringen für ein erfolgreiches Fernstudium:
- Entschlussfreudigkeit;
- Disziplin;
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Zeiteinteilung;
- gutes Selbstmanagement;
- Fähigkeit zur Selbstmotivation;
- Bereitschaft, Freizeit und Sozialleben vorübergehend zurückzustellen;
Die Anforderungen beim Fernstudium liegen also primär im persönlichen Bereich. Dagegen treten finanzielle Aspekte meistens in den Hintergrund. Zwar ist das Fernstudium regelmäßig mit semester- und kursbezogenen Kosten verbunden. Diesen stehen allerdings Einsparungen von Kosten entgegen, die Dir beim Präsenzstudium - etwa in Form von Zimmermiete und Fahrtkosten - entstehen. Hinzu kommt, dass Du an einer Fernuniversität die anfallenden Kosten durch die Einnahmen kompensieren kannst, die Du durch den parallel ausgeübten Job oder mit einer selbstständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeit generierst.