Preis

Stiftung Energieinformatik – Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten

Angaben zum Preis

Deadline
27. Mai
Höhe
800 €
einmalig
Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten
info@energie-informatik.de

Der Förderpreis der Stiftung Energieinformatik

Die Stiftung Energieinformatik vergibt einen Förderpreis für hervorragende Abschlussarbeiten, die sich mit relevanten Lösungen zur Gestaltung der Energiesysteme beschäftigen. Du kannst beispielsweise für Deine Masterarbeit für den 1. Platz 800 €, für den 2. Platz 600 € und für den 3. Platz 400 € erhalten. Bachelor-Arbeiten werden ebenfalls ausgezeichnet (1. Platz 400 €, 2. Platz 300 €, 3. Platz 200 €).

Die Auswahlkriterien

  1. Hochschule: Du hast Dein Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen.
  2. Studium: Du hast eine Diplom-, Bachelor- oder Master-Abschlussarbeit verfasst.
  3. Thema: Deine Abschlussarbeit muss sich mit relevanten Lösungen für das Energiesystem von morgen beschäftigen. Deine Arbeit muss innovativ sein und energiewirtschaftliche Relevanz aufzeigen. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Fragestellung Deiner Arbeit praktisch, konstruktiv, empirisch, theoretisch oder numerisch ist.
  4. Noten: Deine Abschlussarbeit wurde mit besser als 1,5 bewertet.
  5. Sprache: Du hast Deine Abschlussarbeit auf Deutsch oder Englisch verfasst.

Die Bewerbung

Du musst alle Unterlagen als PDF-Dokument per E-Mail senden und im  Betreff „Förderpreis“ angeben. Im Falle, dass Du für den Preis nominiert wirst, musst Du einen Kurzvortrag Deiner Abschlussarbeit vor der Fachjury halten und erst dann wird die Platzierung bekannt gegeben.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Lebenslauf
  2. Abschlussarbeit
  3. Notennachweis
  4. Kurzgutachten des Betreuers/Prüfers

Mündliche Auswahl

  1. Kurzpräsentation

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien