Die Baumgart-Stiftung für Zeitgeschichte unterstützt Promovenden und Habilitanden sowohl für die Dauer der Promotion bzw. Habilitation als auch nur für die Abschlussphase. Grundvoraussetzung ist eine thematische Auseinandersetzung mit der Gewaltherrschaft während der NS-Zeit, die Entwicklung in der Nachkriegszeit sowie die Auswirkungen auf die Nachfolgegenerationen. Im Rahmen des Habilitations-/Promotionsstipendiums erhalten die Stipendiaten für zunächst 2 Jahre monatlich 1.500 €. Es besteht optional die Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 12 Monate auf insgesamt 3 Jahre. An diese Förderung kann das Abschlussstipendium angeschlossen werden.
Habilitanden/Promovenden die Ihre Habilitation/Dissertation inkl. Projekt in absehbarer Zeit beenden, können mit dem Habilitations-/Promotionsabschluss-Stipendium gefördert werden. Mit monatlich 1.500 € werden die letzten 6 Monate dieser Endphase finanziell unterstützt.
Neben den monatlichen Unterstützungen bezuschusst die Stiftung auch Ausgaben für Projektaufwendungen, wie Kosten für Recherchen, Reisen, Konferenzen oder Fachliteratur. Für die Reisekosten gibt es bestimmte Sätze für Spesen, Übernachtungen sowie An-/ Abreisen. Weiterhin übernimmt die Stiftung einen Teil der Druckkosten von bis zu 4.000 € für die Monographien.
Etwaige Fristen für eine Bewerbung sind nicht bekannt. Sende Deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an die Stiftung.
Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.