Du bist hier

Kfz-Schutzbrief: Was ist das & brauche ich das?

Fast jeder Autofahrer kennt diese Situation. Das Auto ist aufgrund einer Panne oder eines Unfalls defekt liegengeblieben und nun geht es nicht mehr weiter. So ein Moment ist schon frustrierend genug. Es ist daher gut, wenn man schnell und unkompliziert Hilfe bekommt. Genau das kannst Du mit einem Kfz-Schutzbrief erwarten. Aber was ist der Kfz-Schutzbrief eigentlich ganz genau? Welchen Leistungsumfang gibt es? Und wie unterscheidet er sich von der Mitgliedschaft in einem Automobilclub? Die Antworten auf Deine Fragen erfährst Du im folgenden Artikel.

Kfz-Schutzbrief

Was ist ein Schutzbrief?

Ein Schutzbrief ist eine Leistung, die von einer Unfallversicherung oder von einem Automobilclub angeboten wird. Mit einem Kfz-Schutzbrief erhältst Du als Versicherungsnehmer Leistungen und Hilfe bei Pannen, Unfällen und Diebstahl und musst diese nicht aus der eigenen Geldbörse bezahlen. Zu den Leistungen gehören oft Reparatur vor Ort, Abschleppdienst, die Organisation eines Mietwagens, ein Krankenrücktransport sowie eventuelle Übernachtungskosten. Die Leistungen unterscheiden sich je nach Versicherer und Tarif. Das gilt auch für den Wirkungsbereich. Oftmals gilt der Autoschutz auch im europäischen Ausland. Hier gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen den Versicherern.

Was kostet ein Kfz-Schutzbrief?

In Deutschland haben rund 40 Millionen Autofahrer einen Schutzbrief bei einer Versicherung oder bei einem Automobilclub. Rund die Hälfte von ihnen hat einen Autoschutzbrief beim ADAC – trotz diverser Skandale des größten deutschen Automobilclubs in den letzten Jahren.

Einen Kfz-Schutzbrief gibt es bereits ab 28 Euro pro Jahr. Die teuersten Tarife liegen bei über 120 Euro pro Jahr. Die Abweichungen nach oben und unten sind teilweise erheblich. Durchschnittlich kostet ein Autoschutzbrief 50 Euro im Jahr. Achtung: Einen Kfz-Schutzbrief kannst Du bei einer Versicherung meistens nur in Verbindung mit einer Kfz-Versicherung abschließen. „Fremdkunden“ zahlen im Regelfall mehr. Wenn Du keine Kfz-Versicherung beim entsprechenden Versicherer hast, musst Du einen höheren Tarif zahlen.

Was ist im Leistungsumfang von einem Kfz-Schutzbrief enthalten?

Die Leistungen sind je nach Versicherer und Tarif sehr unterschiedlich. Wenn Du nach einem passenden Schutzbrief für Dein Auto suchst, solltest Du Dich an den folgenden Leistungen orientieren und beim jeweiligen Anbieter auf die Tarifdetails inklusive Entschädigungsgrenzen und Leistungseinschränkungen achten:

  • Abschleppdienst: Dein Fahrzeug wird von einem Abschleppdienst in die nächstgelegene Werkstatt transportiert. Hier werden Dir in der Regel die Kosten in Höhe von bis zu 200 Euro erstattet.
  • Bergung: Du bist mit Deinem Fahrzeug beispielsweise in einen Graben gerutscht. Die Pannenhilfe sorgt dafür, dass Du weiterfahren kannst. Diese Leistung ist meistens unbegrenzt versichert.
  • Diebstahl: Dein Fahrzeug wurde gestohlen. Du erhältst in diesem Fall einen Mietwagen. Die Kosten werden im Regelfall bis zu einer Höhe von 350 Euro vom Versicherer übernommen. Wenn Dein Auto wiederbeschafft werden kann, wird es an Deinen Wohnort transportiert.
  • Ersatzfahrer: Du kannst aufgrund einer Krankheit oder einer Verletzung nicht mehr mit dem Deinem Fahrzeug weiterfahren. Wenn kein anderer Insasse das Fahrzeug fahren kann und Du länger als drei Tage aus gesundheitlichen Gründen ausfällst, bekommst Du einen Ersatzfahrer.
  • Ersatzteilversand: Die Versicherung kümmert sich um den Versand eines benötigten Ersatzteils für Dein Auto. Dies kann beispielsweise im Ausland der Fall sein, wenn es das Ersatzteil dort nicht gibt. Die Höhe dieser Leistung ist meistens unbegrenzt.
  • Fahrzeugunterstellung: Der Schutzbrief deckt die Kosten für die Unterstellung Deines Fahrzeugs für die Zeit, bis es wieder fahrtüchtig gemacht werden kann. In der Regel liegt die Höchstdauer bei 14 Tagen.
  • Heim- oder Weiterreise: Du kannst mit einem Mietwagen, dem Zug oder dem Flugzeug (wenn eine einfache Strecke zum Zielort länger als 1.200 Bahnkilometer ist) zu Deinem Zielort reisen. Du kannst diese Leistung ebenfalls für die Reise zu Deinem reparierten Fahrzeug in Anspruch nehmen. Für einen Mietwagen werden in der Regel die Kosten in Höhe von bis zu 350 Euro übernommen.
  • Krankenrücktransport: Wenn Du bei einem Unfall schwer verletzt wurdest oder während der Reise mit Deinem Fahrzeug schwer erkrankst, kümmert sich der Versicherer um Deinen Rücktransport. In der Regel umfasst der Schutzbrief den Rücktransport aller Insassen, also bei einer Familie beispielsweise auch den Ehepartner/die Ehepartnerin sowie die Kinder.
  • Reparatur vor Ort: Dein Fahrzeug wird an Ort und Stelle repariert, so dass Du weiterfahren kannst. In diesem Fall werden in der Regel die Kosten bis zu einer Höhe von 100 Euro übernommen.
  • Rücktransport des Fahrzeugs: Der Schutzbrief deckt die Kosten für den Transport Deines Fahrzeugs zur einer Werkstatt in der Nähe Deines Wohnorts, wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von drei Werktagen repariert werden kann.
  • Übernachtungskosten: Die Hotelkosten werden durch den Schutzbrief übernommen. Dies gilt, bis das Fahrzeug wieder repariert wurde und fahrbereit ist. Im Regelfall werden maximal drei Übernachtungen und bis zu 60 Euro pro Person gezahlt.
  • Versand von Autoschlüsseln: Wenn Du Deinen Fahrzeugschlüssel verlierst oder dieser gestohlen wurde, sorgt der Versicherer für einen Ersatzschlüssel. In der Regel deckt der Schutzbrief aber nur die Kosten für den Versand. Die Kosten für den Ersatzschlüssel musst Du hingegen selbst zahlen.
  • Verschrottung: Dein Fahrzeug muss nach einem Unfall verschrottet werden. Der Schutzbrief deckt hierfür die Kosten.

Wer und was ist mit einem Schutzbrief versichert?

Ein Kfz-Schutzbrief gilt meistens für ein Fahrzeug und ist nicht auf eine Person bezogen. Das bedeutet, dass der Schutzbrief sowohl für Dich als Versicherungsnehmer als auch für alle anderen Fahrer gilt. In der Regel sind das Familienmitglieder wie beispielsweise Ehe- oder Lebenspartner. Außerdem sind zumeist alle Insassen mitversichert. Letzteres kann beispielsweise dann notwendig werden, wenn im Krankheitsfall ein Rücktransport eines Fahrzeuginsassen beziehungsweise Mitreisenden notwendig wird. Übrigens bieten viele Versicherer einen Schutzbrief nicht nur für ein Auto an. So kannst Du etwa einen Schutzbrief für Deinen Wohnwagen, Dein Campingmobil oder Dein Motorrad abschließen.

Was ist der Auslandschutzbrief?

Hierbei handelt es sich um einen umgangssprachlichen Begriff für den Autoschutzbrief. Allerdings ist hiermit dasselbe gemeint. In diesem Fall schließt der Schutzbrief jedoch Leistungen im Ausland mit ein. Oftmals unterscheiden sich die Leistungen von Anbietern in Bezug auf das Gebiet. So kann ein Schutzbrief etwa nur in Deutschland oder der Europäischen Union oder darüber hinaus gelten.

Ein Schutzbrief für das Ausland macht insbesondere dann Sinn, wenn Du im Urlaub mit Deinem Fahrzeug im Ausland unterwegs bist. Bei Pannen und Unfällen bist Du so bestens abgesichert, da die fremde Sprache sowie die landesüblichen gesetzlichen Regelungen und Gepflogenheiten schnell zu Problemen und Frust führen können. Wenn Du jedoch einen Schutzbrief hast, kannst Du auf die Hilfe von einem erfahrenen und gut vernetzten Versicherer oder Automobilclub bauen.

Für wen lohnt sich ein Schutzbrief?

Ein Schutzbrief lohnt sich für jeden, der häufig im In- und Ausland unterwegs ist und nur ein Fahrzeug besitzt. Aber wie sieht es bei Dir aus? Lohnt sich der Schutzbrief für Dein Kfz? Oder ist eine klassische Mitgliedschaft in einem Automobilclub besser? Wir schauen uns den Autoschutzbrief im Vergleich mit anderen Möglichkeiten an.

Schutzbrief im Vergleich mit einer Mobilitätsgarantie

Viele Autohersteller bieten eine Mobilitätsgarantie an. Wenn Du einen Neuwagen erwirbst, profitierst Du zugleich von der Mobilitätsgarantie. Die Dauer der Mobilitätsgarantie ist je nach Hersteller unterschiedlich. Beispielsweise umfasst sie bei Mercedes 30 Jahre, bei BMW hingegen nur fünf. Zudem greift die Mobilitätsgarantie zumeist nur dann, wenn Du Dein Fahrzeug in regelmäßigen Abständen in Vertragswerkstätten zur Inspektion bringst. Doch ist die Mobilitätsgarantie ein Ersatz für einen Schutzbrief einer Versicherung oder einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub. Die Mobilitätsgarantie schneidet mit dem Kfz-Schutzbrief im Vergleich schlechter ab, da sie zumeist nur folgende Leistungen umfasst:

  • Pannenhilfe vor Ort
  • Abschleppdienst in die nächste Vertragswerkstatt
  • Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur
  • Erstattung von Hotelkosten für die Dauer der Reparatur, falls die Panne während einer Urlaubsreise auftritt

Bei einer Panne wird Dir rund um die Uhr geholfen. Allerdings greift die Mobilitätsgarantie nur bei Pannen. Bei Unfällen, Diebstählen und eigenem Verschulden gilt sie hingegen nicht.

Automobilclub im Vergleich mit einem Schutzbrief

Jahrzehntelang waren Automobilclubs die Anlaufstelle für Autofahrer, die sich für den Fall von Pannen und Unfällen absichern wollten. Der älteste und größte Automobilclub ist der ADAC. Dementsprechend haben dort die meisten Autofahrer eine Mitgliedschaft. Seit mehreren Jahren sind jedoch Schutzbriefe von Versicherungen auf dem Vormarsch, da sie relativ ähnliche Leistungen wie ein Automobilclub erbringen, dabei aber oftmals günstiger sind. Zwar unterscheiden sich sowohl die Leistungen der Versicherungsschutzbriefe als auch der Mitgliedschaften der Automobilclubs je nach Anbieter. Generell lassen aber einige Vor- und Nachteile festhalten, die Du in unserer Tabelle siehst.

Übrigens musst Du bezüglich der Zuverlässigkeit keine Bedenken haben. Es gibt in Deutschland zwei große Pannendienstnetzwerke: Die „goldenen Engel“ des ADAC und die „silberne Flotte“. Der Pannendienst des ADAC umfasst rund 1.700 Pannen- und Abschleppfahrzeuge, die silberne Flotte hingegen 2.000. Die silberne Flotte wird sowohl von anderen Automobilclubs als auch von Versicherern genutzt. Das Netzwerk der Pannenhilfe ist im Vergleich also gleich engmaschig.

Schutzbrief einer Versicherung Mitgliedschaft Automobilclub
Vorteile
  • Meistens günstiger Jahresbeitrag
  • Europäisches Ausland oftmals mit inbegriffen
  • Teilweise schon Bestandteil der Kfz-Versicherung
  • Meistens höhere Kostenübernahme
  • Europäisches Ausland inbegriffen (je nach Tarif)
  • Keine Mindestentfernung zum Wohnsitz
  • Zusatzleistungen wie Clubmagazin, Rabatte und Tests
Nachteile
  • Leistung greift meistens erst ab 50 Kilometer vom Wohnort entfernt
  • Meistens niedrigere Kostenübernahme
  • Oftmals nicht für ältere Fahrzeuge möglich
  • Die Anzahl der Schadensfälle pro Jahr kann begrenzt sein
  • Meistens höherer Jahresbeitrag

Der Schutzbrief einer Versicherung ist meistens günstiger als die Mitgliedschaft in einem Automobilclub. Dafür gelten die Leistungen eines Automobilclubs in der Regel bereits ab der Haustür und die Kostenübernahme ist meistens höher. Darüber hinaus werden Besitzer älterer Fahrzeuge von einer Versicherung oftmals zurückgewiesen, wenn sie einen Schutzbrief abschließen möchten.

Eine weitere Besonderheit lässt sich sowohl als Vor- als auch Nachteil sehen. Bei einer Versicherung ist der Schutzbrief an ein Fahrzeug gebunden, beim Automobilclub gibt es hingegen eine Bindung an das Mitglied. Wenn Du beispielsweise mit einem Mietwagen oder dem Fahrzeug eines Familienmitglieds unterwegs bist und Du eine Panne hast, greift der Autoschutzbrief der Versicherung nicht. Bei der Bindung an die Mitgliedschaft kann das Problem entstehen, dass beispielsweise Dein Ehepartner beziehungsweise Deine Ehepartnerin mit Deinem Wagen unterwegs ist und bei einer Panne keinen Anspruch auf Leistung hat. Hier gibt es jedoch meistens die Möglichkeit einer teureren Zusatzmitgliedschaft, damit der Ehepartner beziehungsweise die Ehepartnerin mit abgesichert ist.

Welche Kfz-Versicherung ist die beste im Vergleich?

Wenn Du einen Schutzbrief für Dein Auto abschließen möchtest, dann ist das meistens mit dem Abschluss einer Kfz-Versicherung verbunden. Der Schutzbrief über die Kfz-Versicherung ist in der Regel billiger als der Automobilclub und der Schutz in den meisten Fällen ausreichend. In Deutschland boten im Jahr 2021 nach Angaben des Statistikportals statista.de 93 Versicherungen Kfz-Policen an. Es lohnt sich ohnehin, regelmäßig die Kfz-Versicherungstarife zu vergleichen - denn Du kannst durch einen Wechsel einfach innerhalb weniger Minuten hunderte Euro pro Jahr sparen - und dabei direkt einen guten Schutzbrief mit abschließen. Vergleichen kostet Dich wenige Minuten - der Wechsel funktioniert mit wenigen Klicks online.

Kfz-Versicherungsvergleich von Verivox für Kfz-Versicherungen
Wird geladen.

Dabei solltest Du übrigens auch auf die Franchise achten. Einerseits kannst Du mit einer hohen Selbstbeteiligung die monatlichen Beiträge senken. Auf der anderen Seite musst Du im Schadensfall bei einer hohen Selbstbeteiligung viel aus der eigenen Tasche zahlen.

Wie lang ist die Laufzeit?

Sowohl eine Mitgliedschaft im Automobilclub als auch ein Autoschutzbrief haben meistens eine Laufzeit von zwölf Monaten und müssen drei Monate vor Vertragsende gekündigt werden. Allerdings bieten einige Versicherer auch einen Autoschutzbrief an, bei dem eine monatliche Kündigung möglich ist.

Gibt es einen Rabatt für junge Fahrer?

Ja, viele Versicherungen bieten einen Kfz-Schutzbrief für junge Fahrer an. Je nach Tarif, Alter und der beruflichen Situation (Studenten) variieren die monatlichen Beiträge zwischen 20 und 50 Euro.

Wie wahrscheinlich ist eine Panne?

Laut Statista beträgt das durchschnittliche Alter eines Autos in Deutschland 10,3 Jahre. Je älter das Auto ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Panne. Bei einem drei Jahre alten Auto liegt die Wahrscheinlichkeit einer Panne bei 1,7 Prozent, bei einem dreizehn Jahre alten Auto hingegen bei 7,1 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs. Erst bei den sogenannten Youngtimern ab 20 Jahren nimmt die Pannenwahrscheinlichkeit ab, da es sich herbei meistens um Autos handelt, die gut gepflegt und wenig gefahren werden.

Und weshalb bleibt ein Auto im Regelfall liegen? Lasst uns einen Blick auf die ADAC Pannenstatistik aus dem Jahr 2023 werfen:

  • 44,1 % Batterie
  • 22,8 % Motor, Motormanagement (Einspritzung, Zündung, Sensorik)
  • 10,5 % Generator, Anlasser, Beleuchtung, Verkabelung
  • 8,8 % Reifen
  • 7,1 % Schlüssel, Schlösser, Wegfahrsperre
  • 6,9 % Sonstige