Haupt-Reiter
Deadline
01.03., 01.09.Das Stipendium der Stiftung Klaus und Monika Reising
Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds verwaltet das Stipendium der Stiftung Klaus und Monika Reising, das an Studenten der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Köln vergeben wird. Dazu werden Stipendien in unbekannter Höhe (auch für Auslandsaufenthalt), Druckkosten- und Sachmittelzuschüsse, Förderungen für weitere wissenschaftliche Forschungen und Lebenshaltungskosten vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Köln immatrikuliert.
- Studium: Du studierst Wirtschaftswissenschaften.
- Studienphase: Du hast bessere Chancen, wenn Du Dich bereits mindestens im 3. Semester befindest. Zudem solltest Du Dein Studium möglichst in der Regelstudienzeit abschließen.
- Noten: Du erbringst überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen.
- Leistungen: Du hast besondere akademische Leistungen oder Forschungsergebnisse erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst Dein Studium nicht vollständig selbst finanzieren.
- Engagement: Engagierst Du Dich sozial und gesellschaftlich, hast Du bessere Chancen auf das Stipendium.
- Alter: Du wirst Dein Studium vor Deinem 30. Geburtstag abschließen.
- Persönliche Merkmale: Du zeichnest Dich durch Deine Allgemeinbildung, Motivation, pädagogische und soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit und Zielstrebigkeit aus.
Die Bewerbung
Lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerberportal hoch. Dieses ist zweimal im Jahr geöffnet: Vom 1. Februar bis zum 1. März und vom 1. August bis zum 1. September. Gib bei Deiner Bewerbung auch an, dass Du Dich für das Stipendium der Stiftung Klaus und Monika Reising bewirbst.
Kommst Du in die engere Auswahl, wirst Du zum Auswahlverfahren im Rahmen der Bewerbertage im April bzw. Oktober eingeladen.
Deadline
Geldförderung
150 €Förderung Outgoings der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln
Studenten an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln können bei ihrem Auslandsaufenthalt gefördert werden, sofern er 1-4 Monate dauert und einen Bezug zu den Naturwissenschaften hat. Die Fördersumme beträgt für den ersten Monat 300 € und für den zweiten bis vierten Monat jeweils 100 €.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist eingeschriebener Master- oder Bachelorstudent an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
- Auslandsaufenthalt: Du planst einen Auslandsaufenthalt, der mindestens einen Monat und maximal vier Monate dauert.
- Grund für den Auslandsaufenthalt: Der Auslandsaufenthalt dient Deinem Studium: Entweder studierst Du vorübergehend im Ausland, schreibst Deine Abschlussarbeit oder absolvierst ein Praktikum.
- Lehramtsstudium: Auch Lehramtsstudenten können gefördert werden, dann ist allerdings ein Nachweis darüber erforderlich, dass das Praktikum beziehungsweise die Abschlussarbeit einen Bezug zu den Naturwissenschaften haben.
- Weitere Förderungen: Du erhältst keine Fördermittel aus anderen Stipendien, wie PROMOS oder Erasmus.
Die Bewerbung
Schicke vor Beginn Deines Auslandsaufenthalts einen formlosen Antrag an die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Nach Abschluss Deines Auslandsaufenthalts hast du vier Wochen Zeit, um das ausgefüllte Antragsformular und das Transkript oder die Bescheinigung einzureichen.
Deadline
15.05.Der Dr. Prill-Preis der Gesellschaft für Erdkunde zu Köln
Die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln verleiht jährlich den Dr. Prill-Preis für die besten Bachelor- und Master-Arbeiten aus dem Bereich Geographie und Geographiedidaktik. Zur Höhe des Preises liegen keine Informationen vor.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Köln immatrikuliert.
- Fach: Du studierst Geographie.
- Studium: Du hast eine hervorragende Bachelor- oder Master-Arbeit verfasst.
Die Bewerbung
Sende Deine Unterlagen per E-Mail ein. Einsendeschluss ist der 15. Mai.
Deadline
Geldförderung
500 €Der Zuschuss zum Lektorat der Dissertation der Uni Köln
Die Uni Köln kann Dich als Promovend der Rechtswissenschaftlichen Fakultät einmalig beim Korrekturlesen Deiner deutsch- bzw. englischsprachigen Dissertation in Höhe von maximal 500 € unterstützen. Das Lektorat soll Dir dabei helfen, die Dissertation sprachlich zu verbessern, um mögliche Nachteile im Vergleich zu Muttersprachlern auszugleichen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du musst an der Fakultät der Rechtswissenschaften sein.
- Arbeit: Deine Dissertation muss auf Deutsch oder Englisch sein.
- Zeitpunkt: Du stehst kurz vor der Abgabe Deiner Dissertation.
- Muttersprache: Wenn Deine Arbeit auf Englisch verfasst wurde, darfst Du nicht Muttersprachler Englisch sein. Wenn Deine Arbeit auf Deutsch verfasst wurde, darfst Du nicht Muttersprachler Deutsch sein.
Die Bewerbung
Du reichst Deine schriftliche Bewerbung bei der Graduiertenschule ein.
Deadline
Reisekosten
500 €Die Teilnahme an Fachveranstaltungen / Reisekosten der Uni Köln
Die Uni Köln kann Dich als Promovend der Rechtswissenschaftlichen Fakultät alle 6 Monate bei der Teilnahme an Fachveranstaltungen mit einem Reisekostenzuschuss in Höhe von maximal 500 € unterstützen. Die Graduiertenschule kann Dir Geld geben, damit Du zu besonderen Fachveranstaltungen wie Konferenzen und Symposien reisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du musst an der Fakultät der Rechtswissenschaften sein.
- Veranstaltung: Du möchtest an einer Veranstaltung (z. B. Konferenzen, Symposien etc.) teilnehmen.
- Thema: Die ausgewählte Veranstaltung muss gut zu Deinem Promotionsprojekt passen.
- Finanzielle Situation: Du kannst nachweisen, dass Du die Kosten nicht alleine stemmen kannst.
- Zeitpunkt: Du hast Deine Dissertation noch nicht zur Begutachtung eingereicht.
Die Bewerbung
Du reichst Deine schriftliche Bewerbung bei der Graduiertenschule ein.
Deadline
Sachkosten
1.000 €Der Druckkostenzuschuss der Uni Köln
Die Uni Köln fördert mit einem einmaligen Druckkostenzuschuss in Höhe von bis zu 1.000 € die Veröffentlichung von Dissertationen aus dem Bereich Rechtswissenschaften. Die Förderung wird jährlich an ca. 7 bis 8 förderungswürdige Promovenden vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du hast Deine Dissertation an der Fakultät der Rechtswissenschaften angefertigt.
- Noten: Du hast Deine Dissertation mit mindestens magna cum laude abgeschlossen.
- Zeitpunkt: Deine Dissertation darf noch nicht veröffentlicht worden sein.
- Sonstiges: Du musst eine Begründung schreiben, warum Du den Zuschuss für die Veröffentlichung brauchst. Hierbei werden u.a. soziale Faktoren berücksichtigt.
Die Bewerbung
Reiche Deine schriftliche Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bei der Graduiertenschule ein. Es gibt keine Bewerbungsfrist, beachte aber, dass die Druckkostenzuschüsse nur so lange vergeben werden, wie Mittel verfügbar sind.
Deadline
Geldförderung
1.500 €Der Federico Tonielli Award der Uni Köln
Die Uni Köln zeichnet mit dem Federico Tonielli Award jährlich eine herausragende Abschlussarbeit (Doktor oder Master) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät aus. Der Preis ist mit 1.500 € dotiert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du musst an der Fakultät Mathematik-Naturwissenschaften sein.
- Noten: Du hast eine sehr gute Doktor- oder Masterarbeit eingereicht.
Die Bewerbung
Für weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte an das Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln.
Deadline
31.05.Geldförderung
2.000 €Der Klaus Liebrecht-Preis der Uni Köln
Die Uni Köln zeichnet mit dem Klaus Liebrecht-Preis jährlich zwei herausragende Abschlussarbeiten (Doktor, Diplom oder Master) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät aus. Der Preis ist mit jeweils 2.000 € dotiert.
Die Auswahlkriterien
- Fakultät: Du bist (ehemaliger) Student an der Fakultät Mathematik-Naturwissenschaften.
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Noten: Du hast eine hervorragende Abschlussarbeit eingereicht.
- Zeitpunkt: Deine Abschlussarbeit muss im Vorjahr ab dem Sommersemester bis einschließlich des darauffolgenden Wintersemesters entstanden sein.
Die Bewerbung
Es ist keine Selbstbewerbung möglich, stattdessen musst Du von einem Dozenten der Fakultät vorgeschlagen werden. Die notwendigen Unterlagen müssen dazu direkt im Dekanat eingereicht werden.
Die beiden Preisträger werden dann im Rahmen der Promotionsfeier im Wintersemester geehrt.
„Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung
Deadline
03.05.Geldförderung
1.200 €Die „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
Du kannst eines der 8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung in Höhe von monatlich 1.200 € erhalten, wenn Du an der Uni Köln im Fach Philosophie zur Promotion zugelassen bist. Die Dauer des Stipendiums beträgt 6 Monate und ermöglicht Dir einen schnellen Einstieg in Dein Promotionsprojekt.
Die Auswahlkriterien
- Studienfortschritt: Du hast bereits einen Master-, Diplom-, Magister- oder Staatsexamensabschluss und bist zur Promotion zugelassen.
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du wirst Dein Promotionsvorhaben an der Philosophischen Fakultät realisieren.
- Zeitpunkt: Du beginnst die Promotionsvorbereitung unmittelbar nach Deinem Studienabschluss.
- Leistung: Du kannst herausragende Leistungen nachweisen und hast Dein Studium zügig abgeschlossen.
Die Bewerbung
Bewirb Dich bis zur Frist über das Webportal und lade dort sämtliche erforderliche Unterlagen hoch.
Deadline
Das Alexander Lüderitz Stipendium der Alexander Lüderitz Stiftung
Als besonders begabter Jurastudent an der Uni Köln kannst Du von der Alexander Lüderitz Stiftung ein Stipendium für Dein Auslandsstudium erhalten. Die Dauer und Höhe der Förderung sind unbekannt, aber Details können mit der Stiftung direkt besprochen werden. Das Stipendium wird ein bis zweimal pro Jahr vergeben.Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Köln immatrikuliert.
- Talent: Du bist besonders begabt.
- Zeitpunkt: Du trittst ein Auslandsstudium an.
- Fach: Du studierst Jura.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich für mehr Information zur Bewerbung an die Alexander Lüderitz Stiftung.
Geldförderung
4.000 €Der Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis der Uni Dortmund
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung vergibt an allen deutschen Physik-Fachbereichen den Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis für herausragende Dissertationen. Du kannst für den Preis in Höhe von 4.000 € vorgeschlagen werden, wenn Deine Promotion mit Auszeichnung benotet wurde und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissenschaft auf Deinem Fachgebiet leistet.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Physik-Fakultät einer deutschen Uni.
- Studium: Du bist Promovend.
- Fach: Du studierst Physik.
- Leistung: Deine Dissertation wurde mit Auszeichnung bewertet und leistet einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag auf Deinem Fachgebiet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Deadline
15.07.Geldförderung
1.000 €Der Jenny Gusyk Nachwuchspreis der Uni Köln
Die Uni Köln verleiht jährlich den mit 1.000 € dotierten Jenny Gusyk Nachwuchspreis an eine herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich Gender & Queer Studies.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Köln immatrikuliert.
- Leistung: Du hast eine hervorragende Abschlussarbeit verfasst.
- Studienfach: Du studierst im Bereich Gender & Queer Studies.
Die Bewerbung
Sende ein formloses PDF-Schreiben von maximal 2 Seiten an die angegebene E-Mail-Adresse.
Geldförderung
300 €Das Kurzdarlehen des AStA der Uni Köln
An der Uni Köln kannst Du durch den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ein Kurzdarlehen in Höhe von bis zu 300 € für einen Monat erhalten, wenn Du Dich in einer finanziellen Notlage befindest. Das Darlehen muss innerhalb von 6 Monaten zurückgezahlt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Richte Dich per E-Mail an die Beratung des AStA um weitere Infos zu den Darlehen zu erhalten.
Geldförderung
200 €Der Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät an der Uni Köln
Wenn Du an der Philosophischen Fakultät der Uni Köln studierst, Du im betreffenden Semester alle Prüfungen absolviert haben wirst und eine herausragende Master-, Diplom- oder Staatsexamensarbeit verfasst hast, kannst Du einen Preis in Höhe von 200 € erhalten. Preise für herausragende Bachelor-Arbeiten sind jeweils mit 100 € dotiert. Es werden jedes Semester Preise verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst an der Philosophischen Fakultät.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Staatsexamen-Studiengang.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich im letzten Semester Deines Studiums und wirst alle Deine Prüfung absolviert haben.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst von einem Professor der Fakultät für den Preis vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Betreuungsfonds für Studenten mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen
Geldförderung
900 €Der Betreuungsfonds für Studenten mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen
Die Uni Köln unterstützt Studenten finanziell, die ihre Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen aus Mittellosigkeit selbst betreuen und dadurch ihr Studium (z.B. Vorlesungen, Praktika, etc.) nur eingeschränkt wahrnehmen können. Hierzu werden aus dem Fonds Aufwendungen ausgeglichen, die durch externe Fürsorge entstehen. Die jährliche Höchstgrenze für Erstattungen liegt bei 700 € bzw. 900 € in Härtefällen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Köln immatrikuliert.
- persönliche Situation: Du bist für die Betreuung von mindestens einem Kind (bis 12 Jahre) bzw. einem pflegebedürftigen Angehörigen verantwortlich und kannst dies nicht auf enge Verwandte oder andere übertragen.
- wirtschaftliche Situation: Du benötigst finanzielle Hilfe, um die Betreuung von Zeit zu Zeit extern zu regeln, damit Du Dein Studium weiterhin erfolgreich verfolgen kannst. Bedingung hierfür ist auch, dass Du die notwendigen Geldmittel nicht anderweitig z.B. aus Deinem privaten Umfeld erhalten kannst.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag bei der Abt. 45 (Dual Career & Family Support) der Universität zu Köln per E-Mail oder Post einreichen. Dies muss 1 bis 2 Wochen vor dem Anlass der Fremdbetreuung passieren. Beachte, dass die erforderlichen Nachweise je nach Grund der Fürsorge durch Aussenstehende variieren können.
Geldförderung
1.600 €Das a.r.t.e.s.-Promotionsstipendium an der Uni Köln
Du kannst ein Promotionsstipendium in Höhe von 1.600 € monatlich erhalten, um am strukturierten Promotionsmodell „Integrated Track“ der a.r.t.e.s. Graduate School teilzunehmen. Damit kannst Du ein eigenes Promotionsprojekt in einem interdisziplinären Forschungskontext erarbeiten, wofür Du unter optimalen Arbeitsbedingungen hervorragend betreut wirst. Du bekommst das Stipendium für eine Dauer von drei Jahren.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Doktorand.
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst an der Philosophischen Fakultät.
- Leistung: Du kannst herausragende Leistungen nachweisen.
- Hintergrund: Bewerber, die ihr Studium zügig abgeschlossen haben und/oder aus nicht-akademischen Familien kommen, werden bevorzugt.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Webportal a.r.t.e.s. access, wo Du auch alle Unterlagen hochlädst. Falls Du in die engere Auswahl kommst, wirst Du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Förderung von Auslandsaufenthalten für Studierende mit besonderer Bedürftigkeit
Deadline
Die Förderung für Studierende mit besonderer Bedürftigkeit der Uni Köln
Wenn Du eine besondere Bedürftigkeit wie zum Beispiel eine körperliche Beeinträchtigung oder finanzielle Probleme nachweisen kannst, hast Du die Möglichkeit, eine Förderung in unbekannter Höhe für Deinen Auslandsaufenthalt gewährt zu bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Vorhaben: Du möchtest einen Auslandsaufenthalt absolvieren.
- Leistung: Du kannst sehr gute Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du hast eine körperliche Beeinträchtigung oder bist finanziell bedürftig.
Die Bewerbung
Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Ansprechperson. Eine Bewerbung ist durchgängig möglich, die Stipendiaten werden quartalsweise ausgewählt.
Geldförderung
500 €Das Stipendium für Studierende mit Kind
Wenn Du einen Auslandsaufenthalt in Form eines Semesteraufenthaltes, Praktikas oder zum Beispiel für die Erstellung der Abschlussarbeit von mind. 6 Wochen absolvieren möchtest und mindestens ein Kind hast, kannst Du eine finanzielle Förderung in unbekannter Höhe gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Familie: Du hast mindestens ein Kind.
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Vorhaben: Du möchtest einen Auslandsaufenthalt von mindestens 6 Wochen absolvieren.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Benachteiligung vorweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen einreichen.
Deadline
Der Flüchtlingsfonds der Uni Köln
Als anerkannter Flüchtling hast Du die Möglichkeit, eine Förderung für sechs Monate zu erhalten, um an der Uni Köln (weiter) zu studieren. Die Höhe der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist anerkannter Flüchtling.
- Hochschule: Du möchtest an der Universität zu Köln studieren.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine soziale und finanzielle Bedürftigkeit vorweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
29.08Geldförderung
300 €Das Inklusionsstipendium der Uni Köln
Die Uni Köln unterstützt behinderte oder chronisch kranke Studenten mit dem Inklusionsstipendium. Im Rahmen der Förderung werden monatlich 300 € gezahlt. Das Stipendium wird in der Regel für Minimum 2 Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Uni Köln oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Beeinträchtigung: Du lebst mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich online über den Bewerbungsserver und lade Deine Unterlagen auch dort hoch.
Deadline
29.08Geldförderung
300 €Das Sozialstipendium an der Uni Köln
Als begabter aber finanzschwacher Student der Uni Köln kannst Du das Sozialstipendium beantragen. Mit Hilfe dieser Unterstützung erhältst Du 2 Semester lang eine Zuwendung von monatlich 300 €. Das Stipendium wird durch private Förderer finanziert, welche ihrerseits zusätzliche Auswahlkriterien (z.B. soziales Engagement) festlegen können.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Köln immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst herausragende Noten nachweisen.
- Wirtschaftliche Situation: Aufgrund Deiner Bedürftigkeit, bist Du auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online über den Bewerbungsserver der Uni Köln. Dort lädst Du innerhalb der Frist die erforderlichen Unterlagen in einem kompletten PDF hoch.
Deadline
29.08Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Universität zu Köln
Durch das Deutschlandstipendium an der Universität zu Köln wird Dir eine Geldförderung in Höhe von 300 € monatlich ausgezahlt. Die Förderungssumme wird zu 50% vom Bund und zu 50% von privaten Förderern gezahlt. Du erhältst das Stipendium zunächst für einen Zeitraum von zwei Semestern.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du musst an der Universität zu Köln immatrikuliert sein oder planen Dich dort einzuschreiben.
- Abschluss: Du studierst auf Bachelor oder Master.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliche Tätigkeiten wie soziales oder gesellschaftliches Engagement nachweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst dich online über den Bewerbungsserver der Universität bewerben.
Deadline
01.04.Das Stipendium der Gerhard Michel Stiftung an der Uni Köln
Die Gerhard Michel Stiftung ermöglicht es Dir ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Universität zu Köln auf dem nordamerikanischen Kontinent (USA, Kanada) zu absolvieren. Die genaue Höhe der Förderung ist unbekannt. Das Stipendium wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Partnerhochschule: Du musst einen Platz an einer fakultätsübergreifenden Partnerhochschule nachweisen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Zeitpunkt: Du wirst bevorzugt, wenn Du kurz vor Deinem Abschlussexamen stehst oder wenn Dein Auslandsaufenthalt angerechnet werden kann.
Die Bewerbung
Du schickst Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Abteilung93@verw.uni-koeln.de.
Deadline
15.11., 15.04., 29.08.Geldförderung
550 €Die PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte der Uni Köln
Im Rahmen des PROMOS Stipendienprogramms des DAAD gewährt Dir die Uni Köln ein Teilstipendium für maximal 6 Monate in der Regel in Höhe von 350 bis 550 € monatlich und/oder eine landesspezifische Reisekostenpauschale und/oder eine einmalige Kurspauschale in Höhe von 500 € und/oder eine Tagespauschale von 30 € (innerhalb Europa) bzw. 45 € (außerhalb Europa). Damit soll Dein Forschungsaufenthalt zur Anfertigung der Abschlussarbeit (1-6 Monate), Dein Praktikum im außereuropäischen Ausland, Deine Teilnahme an Fachkursen (bis zu 6 Wochen), Dein Semesteraufenthalt (1-6 Monate) und Deine Wettbewerbsreise (max. 12 Tage) gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität zu Köln immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder studierst an der Uni Köln.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form (über das Online Bewerbungsformular) einreichen.
Deadline
31.05., 30.11.Geldförderung
400 €Das Stipendienprogramm der HDI Stiftung
Die HDI Stiftung fördert Dich mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 400 €, wenn Du an einer der ausgewählten Hochschulen eines der ausgewählten versicherungsnahen Studienfächer belegt hast. Du erhältst die Förderung zunächst für zwei Semester und kannst sie bis zur vollen Regelstudienzeit verlängern. Es werden 10 Stipendien pro Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der ausgewählten Hochschulen, d.h. an der Technischen Universität Braunschweig, der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hamburg, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Leipzig, der Universität zu Köln, der TH Köln, dem Karlsruher Institut für Technologie oder der Universität Ulm immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ausgewählten Studiengang, d.h. Technologie, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Elektrotechnik, Physik, Sozialwissenschaft oder Betriebswirtschaft.
- Semester: Du hast die ersten beiden Semester erfolgreich bestanden.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für das Stipendium von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden.
Zinsloses Darlehen
4.200 €Das zinslose Darlehen des Studierendenförderungsfonds der Uni Köln
Als Student der Uni Köln, der Hochschule für Musik und Tanz (HFMT) Köln sowie der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln kannst Du das zinslose Darlehen des Studierendenförderungsfonds (SFF) beantragen. Dieses soll Dir finanziell helfen, damit Du Dich auf Deine Abschlussprüfung oder Abschlussarbeit im letzten Studienabschnitt vorbereiten kannst. Die Höhe und Dauer des Darlehens hängt hierbei vom angestrebten Studienabschluss ab. Bei einem Bachelor oder Master kannst Du eine Unterstützung von 4.200 € für einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten beantragen. Bei einem Staatsexamen hingegen werden Dir maximal 3.600 € für einen Zeitraum von 4 – 9 Monaten bewilligt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Uni Köln, HFMT Köln oder der DSHS Köln.
- Abschluss: Du strebst einen Bachelor bzw. Master oder ein Staatsexamen an.
- Ausschluss: Wenn Du bereits eine andere Förderung erhältst, kannst Du das zinslose Darlehen nicht beantragen.
Die Bewerbung
Bevor Du Deinen Antrag einreichst, musst Du Dich beim Studierendenförderungsfonds/Dezernat 2 beraten lassen. Über die Bewilligung Deines Anliegens entscheidet der Kleine Ausschuss. Dieser tagt alle 2 Monate. Reiche daher Deinen Antrag am besten 3 Monate bevor Deine Förderung starten soll ein.
Deadline
14.08.Geldförderung
1.500 €Das Promotionsstipendium der Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung
1.500 € erhalten Promovierende an der Universität zu Köln. Das Stipendium hat eine Dauer von 24 Monaten und wird von der Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du hast dein Studium an der Universität zu Köln absolviert.
- Noten: Du hast eine sehr gute Abschlussnote erzielt.
- Soziales Engagement: Du siehst dich selbst als sozial engagierten Querdenker, der aktiv etwas für die Gesellschaft unternehmen möchte. Außerdem hast du dich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinandergesetzt.
- Bedürftigkeit: Du hast Schwierigkeiten damit, deine Promotion zu finanzieren.
Die Bewerbung
- Du musst von einer Professorin oder einem Professor der Universität zu Köln für das Stipendium vorgeschlagen werden. Diese Person muss gleichzeitig dein Erstbetreuer sein.
- Direktbewerbungen sind nicht möglich.
- Dein Betreuer sollte deinen Lebenslauf einreichen.
- Er sollte dein Promotionsvorhaben kurz beschreiben und dazu Stellung nehmen.
- Ein Nachweis des sozialen Engagements während des Studium muss beigefügt werden.
- Es muss dargelegt werden, inwiefern eine finanzielle Bedürftigkeit besteht.