![TU Clausthal TU Clausthal](https://www.mystipendium.de/sites/default/files/styles/adaptive_largedesk__max1300_/public/tu-clausthal.jpg?itok=oieZOTXQ)
Haupt-Reiter
Geldförderung
1.000 €Der Förderpreis des Vereins von Freunden der Technischen Universität Clausthal
Der Verein von Freunden der Technischen Universität Clausthal verleiht jährlich einen Förderpreis für hervorragende Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen, die an der TU Clausthal verfasst wurden. Die Höhe des Preisgeldes liegt zwischen 500 € und 1.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Absolvent der TU Clausthal.
- Studium: Du hast eine Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation verfasst.
- Leistung: Deine Arbeit wurde als herausragend bewertet.
Die Bewerbung
Informationen zur aktuellen Ausschreibung und den Bewerbungsmodalitäten findest Du auf der Website des Vereins.
Deadline
31.12.Geldförderung
2.000 €Die Förderung der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte an der TU Clausthal
Wenn Du Deine Bachelorarbeit mit einer Abschlussnote von 2,0 oder besser auf den Gebieten Metallurgie, Werkstoffkunde, Werkstofftechnik oder Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren an der TU Clausthal verfasst hast, kannst Du einen Preis in Höhe von 2.000 € durch die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte erhalten.
Die Stiftung vergibt zusätzlich Stipendien in unbekannter Höhe an Studenten der Fachrichtungen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften der TU Clausthal.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Clausthal immatrikuliert oder bist Bachelor-Absolvent.
- Studium: Du hast eine Bachelorarbeit verfasst.
- Leistung: Deine Arbeit wurde mit der Note 2,0 oder besser bewertet.
- Fach: Du studierst im Bereich der Herstellung und Weiterverarbeitung von Eisen-, Stahl- und Aluminiumwerkstoffen oder in den Fachrichtungen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften.
Die Bewerbung
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an das Sekretariat 3 des Instituts für Metallurgie der TU Clausthal.
Deadline
Der Wolfgang-Helms-Preis an der TU Clausthal
Studenten und Promovenden der TU Clausthal können sich um den Wolfgang-Helms-Preis bewerben. Der Preis in unbekannter Höhe wird einmal jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist eingeschriebener Student oder Promovend an der TU Clausthal.
- Studienfach: Du studierst Bergbau oder Geowissenschaften.
- Wissenschaftliche Arbeit: Du hast eine mit sehr gut bewertete Studien-, Projekt-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit oder Dissertation verfasst.
Die Bewerbung
Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der Stiftung ein.
Deadline
Sachkosten
500 €Die Förderung des studentischen Nachwuchses des REWIMET
Mit der Förderung des studentischen Nachwuchses des REWIMET kannst Du einen Zuschuss einmal pro Semester in Höhe von max. 500 € bekommen, wenn Du an der TU Clausthal bist oder Dich in einem Praktikum befindest und Du Dich mit dem Thema Recycling auseinandersetzt. Es werden die Durchführung von Exkursionen, die Literaturbeschaffung und weitere Maßnahmen gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Clausthal immatrikuliert oder befindest Dich in einem REWIMET-Praktikum.
- Vorhaben: Die Sachausgaben müssen mindestens 100 € betragen.
- Schwerpunkt: Dein Vorhaben muss sich mit dem Thema Recycling beschäftigen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung formlos per Brief oder per E-Mail einreichen.
Geldförderung
600 €Das Niedersachsen-Technikum des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Das Niedersachsen-Technikum ermöglicht es niedersächsischen Abiturientinnen, die Interesse an einem Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik haben, in einem bezahlten Unternehmenspraktikum und Schnupperstudium auszuprobieren, ob das Studium eines MINT-Faches das Richtige für sie ist. Das Praktikum dauert 6 Monate und wird mit 400 bis 600 € monatlich vergütet.
Deine ggf. abgelegten Studienleistungen kannst Du nach dem Technikum auf Dein Studium anrechnen lassen. Der Zeitraum des Programms ist September bis Februar. Das Programm wird an folgenden Hochschulen angeboten: TU Braunschweig, TU Clausthal, Private Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschule Emden-Leer, Hochschule Hannover, Uni Hildesheim, Uni Hannover, Hochschule Osnabrück, Uni Osnabrück und an der Jade Hochschule.
Die Auswahlkriterien
- Bundesland: Du bist Abiturientin in Niedersachsen.
- Geschlecht: Das Programm ist speziell für junge Frauen.
- Studieninteresse: Du interessierst Dich für einStudium der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik).
- Schulabschluss: Du hast Dein Abitur oder Fachabitur abgelegt.
- Leistung: Du musst nicht unbedingt sehr gute Leistungen in Deinem gewählten Fach erbracht haben, das Interesse am MINT-Bereich ist wichtiger.
Die Bewerbung
Welche Uni oder Hochschule Dein gewähltes Studienfach anbietet und welche Unternehmen teilnehmen, findest Du auf der Webseite des Technikums heraus. Du bewirbst Dich über das Online-Formular auf niedersachsen-technikum.de. Du wirst nach der Bewerbung außerdem zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Hier wählst Du auch die Unternehmen, bei denen Du Dein Praktikum absolvieren möchtest.
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Das Technikum startet jedes Jahr im September und endet im Februar.
Deadline
Der Ökumenischer Notfonds für ausländische Studenten der ESG KHG Clausthal
Der Ökumenische Notfonds für ausländische Studenten der ESG KHG Clausthal gewährt finanziell bedürftigen Studenten des Globalen Südens und Osteuropa, die an der TU Clausthal studieren, finanzielle Hilfe in unbekannter Höhe und Dauer. Jedes Jahr erhalten bis zu 2.000 Studenten Unterstützung durch den Notfonds.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Clausthal immatrikuliert.
- Herkunft: Du kommst aus Asien, Afrika, Lateinamerika oder Osteuropa.
- Persönliche Umstände: Du bist finanziell bedürftig.
Die Bewerbung
Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen beim ESG KHG Clausthal ein. Auf der Website kannst Du das Personalblatt herunterladen, womit Du Dich bewerben kannst.Deadline
15.02., 15.08.Geldförderung
1.000 €Der Förderpreis für herausragende Leistungen in der Familienphase der TU Clausthal
Die TU Clausthal verleiht mindestens einmal jährlich den mit 1.000 € dotierten Förderpreis für herausragende studentische Leistungen während der Familienphase. Du kannst Dich nicht selbst für den Preis bewerben, sondern musst von einem Professor oder Institutsleiter vorgeschlagen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Clausthal immatrikuliert.
- Leistung: Du hast herausragende Leistungen erbracht, vor allem die Fertigstellung einer herausragenden Diplom-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation.
- Familie: Du übernimmst während des Studiums Verantwortung für die Kindererziehung oder die Betreuung eines Familienangehörigen.
Die Bewerbung
Eine Selbstbewerbung für den Preis ist nicht möglich. Du musst von einem Professor oder Institutsleiter vorgeschlagen werden.
Deadline
31.07Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der TU Clausthal
An der TU Clausthal kannst Du das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich über einen Zeitraum von einem Jahr bekommen, wenn Du besonders gute Leistungen erbringst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Clausthal immatrikuliert oder möchtest dort studieren.
- Noten: Deine Leistungen sind herausragend.
- Studienzeitpunkt: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände sowie Engagement werden bei der Auswahl auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichen.