Die 5 staatlichen Hochschulen Leipzig haben gemeinsam 38.545 Studenten. Diesen stehen fast 300 Studiengänge zur Auswahl. Zu den staatlichen Hochschulen Leipzig zählt auch die Berufsakademie Leipzig, die eine duale Ausbildung anbietet.
Die Uni Leipzig ist die zweitälteste Universität des heutigen Deutschlands. Es sind dort etwa 30.300 Studenten eingeschrieben. An 14 Fakultäten werden 179 verschiedene Studiengänge angeboten. Im sogenannten Shanghai Ranking ist die Uni Leipzig unter den besten 200 Universitäten weltweit.
Als eine der besten Universitäten weltweit ist die Lancaster University in den Top 10 in allen drei britischen Rankings gelistet (Times, Sunday Times und The Guardian), sowie als Nummer 139 weltweit (THE World Univesity Rankings 2020). Der neu eröffnete Campus in Leipzig bietet nun die einzigartige Gelegenheit, eine erstklassige britische Ausbildung in Deutschland zu erwerben.
Die HTWK Leipzig (Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig) ist eine staatliche Hochschule für technische Fächer. Sie ist besonders gut in der Elektrotechnik und im Maschinenbau. Es werden 11 Stipendien vergeben. Mehr als 6.150 Studenten sind an der HTWK immatrikuliert.
An der HMT Leipzig studieren etwa 1.000 Studierende in 12 Fachbereichen. Die HMT Leipzig ist die ältesten Musikhochschulen Deutschlands. Die HMT Leipzig bietet 53 Studiengänge an und unterstützt Dich mit 5 Stipendien wie das der Hans-und-Eugenia-Jütting-Stiftung.
Die HGB Leipzig ist eine der renommiertesten Kunsthochschulen in Deutschland. Rund 600 Studenten sind immatrikuliert. Das Studienangebot umfasst 5 Studiengänge. Die HGB Leipzig ist der Ursprung der „Neuen Leipziger Schule“. Zusammen mit dem Salzburgstipendium werden insgesamt 6 hochschuleigene Stipendien angeboten.
DHSN - Staatliche Studienakademie Leipzig wurde im Jahr 1991 gegründet. Rund 550 Studenten sind an der BA Leipzig eingeschrieben. Das Studienangebot umfasst 6 Studiengänge. Insgesamt können Studenten der Studienakademie auf 0 Stipendien der Hochschule zugreifen.