Die Leipzig Graduate School of Management (HHL) ist eine private Wirtschaftsschule, die sich auf moderne Managementausbildung spezialisiert hat. Die HHL ist bekannt für ihre Mischung aus innovativen, internationalen und individuellen Ansätzen. An der Leipzig Graduate School of Management studieren knapp 700 Studenten aus rund 60 Nationen. Mehr als 20 Professoren, von denen 35 Prozent einen internationalen Hintergrund haben, lehren an der HHL-Fakultät.
An der Leipzig Graduate School of Management werden 7 Studiengänge angeboten. In allen Studienprogrammen wird ausschließlich auf Englisch unterrichtet. In diversen Rankings rund um die Bereiche Wirtschaft, Management und BWL belegt die HHL regelmäßig fordere Plätze.
Die Hochschule organisiert ihre Forschungs- und Lehraktivitäten in fünf thematischen Gruppen:
- Strategie, Führung und internationales Management
- Finanzen, Rechnungswesen und Corporate Governance
- Wirtschaft und Regulierung
- Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
- Innovation und Unternehmertun
Zudem arbeitet die HHL mit rund 130 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt zusammen.
Nach dem one-campus-concept der Leipzig Graduate School of Management befinden sich alle HHL-Gebäude, die HHL-Bibliothek, die Sportstätten und eine Kantine an einem Ort. Einige der Studentenwohnheime der Hochschule sind ebenfalls in der Nähe des Campus.
An der Leipzig Graduate School of Management werden neben dem Deutschlandstipendium auch 11 weitere Förderungen angeboten. Die Daniela und Jürgen Westphal Stiftung unterstützt Studenten bei der Promotion oder beim Auslandspraktikum. Die HHL Leipzig verleiht das STIBET Stipendium für gute Leistungen.
Die Leipzig Graduate School of Management veranstaltet regelmäßig Foren und Vorträge rund um die Themen Management und Wirtschaft. Beim diesjährigen HHL-Forum geht es beispielsweise um das Thema „Führung im digitalen Zeitalter“. Beim Leipziger Impact Finance Day dreht sich die Diskussion um soziale Startup-Finanzierung sowie Unternehmen und Gründer.