Haupt-Reiter
Deadline
Geldförderung
900 €Die Stipendien der Gert Volker Dill-Stiftung
Die Gert Volker Dill-Stiftung vergibt regelmäßig Stipendien an Studenten aus der Dritten Welt, die an einer Uni in Stuttgart studieren. Dabei werden je nach Unterstützungsbedarf Teilstipendien von 500 € monatlich für ein Jahr sowie Vollstipendien von bis zu 900 € monatlich für zwei Jahre vergeben. In Ausnahmefällen werden zudem Zuschüsse für besondere Ausstattung (wie Musikinstrumente) vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du stammt aus einem Land außerhalb der EU, bestenfalls aus einem Dritte Welt Land.
- Studium: Du bist immatrikulierter Student an der Uni Hohenheim im Master-Studiengang Agrarwissenschaften oder an der HMDK Stuttgart.
- Finanzielle Situation: Deine finanzielle Situation behindert Deine volle Konzentration auf Dein Studium.
- Engagement: Du engagierst Dich sozial, beispielsweise indem Du anderen Studenten bei der Integration an der Uni hilfst. Zudem planst Du, nach Abschluss Deines Studiums in Deinem Heimatland an der Ausbildung von Schülern und Studenten mitzuhelfen.
Die Bewerbung
Bist Du immatrikulierter Student an der Uni Hohenheim bzw. der HMDK Stuttgart, bewirbst Du Dich direkt über die Ansprechperson Deiner Uni. Alternativ kannst Du auch vom Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart vorgeschlagen werden. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Deadline
Geldförderung
241,66 €Das Weiterbildungsstipendium des Studentenwerks Stuttgart
Das Studentenwerk Stuttgart vergibt Weiterbildungsstipendien an Studenten, die eine sehr gute Ausbildung abgeschlossen haben und unter 25 Jahre alt sind. Die Förderung beträgt insgesamt bis zu 8.700 € und wird drei Jahre lang vergeben. Der Studiengang sollte auf die Ausbildung aufbauen, ein dualer Studiengang sein, eine Berufstätigkeit von bis zu 15 Stunden pro Woche vorliegen oder Du als arbeitssuchend gemeldet bist. Der Eigenanteil beträgt hierbei 10% der Gesamtkosten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule vom Studentenwerk Stuttgart immatrikuliert.
- Noten: Du hast einen sehr guten Abschluss einer Berufsausbildung oder ein duales Studium.
- Berufstätigkeit: Du bist berufstätig bis zu 15 Stunden oder als arbeitssuchend gemeldet.
- Relevanz: Das Studium baut thematisch auf Deine Berufstätigkeit oder Deine Ausbildung auf.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht. Du hast Deine Prüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als „gut“ bestanden oder Du hast bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb einen der ersten drei Plätze erreicht. Oder Du kannst Deine Qualifikation durch Vorschlag Deines Arbeitgebers oder Berufsschule nachweisen.
Die Bewerbung
Informationen zur Bewerbung erhältst Du bei der SBB oder bei der zuständigen Kammer.
Deadline
Geldförderung
220 €Das Semesterbeitragsstipendium des Studentenwerks Stuttgart
Wenn Du Dich zum ersten Mal an einer Hochschule im Raum Stuttgart einschreibst und im Alter von unter 45 Jahren bist, kannst Du das Semesterbeitragsstipendium in Höhe von 220 € erhalten. Das Studentenwerk Stuttgart (SW Stuttgart) übernimmt durch dieses Stipendium Deinen Semesterbeitrag.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule vom Studentenwerk Stuttgart immatrikuliert.
- Studium: Du hast Dein Studium noch nicht begonnen und hast Dich bisher noch nie an einer Hochschule im In- oder Ausland eingeschrieben.
- Alter: Du bist unter 45 Jahre alt.
- Weitere Kriterien: Du beziehst selbst oder über eine Bedarfsgemeinschaft Sozialleistungen oder Deine Eltern beziehen den Kinderzuschlag.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Du bekommst den Antrag für das Stipendium über die Sozialberatung des SW Stuttgart.
Der Notfonds des Studentenwerks Stuttgart
Das Studentenwerk Stuttgart unterstützt Studenten, die sich in einer akuten finanziellen Notlage befinden, durch Mittel des Notfonds. Der Notfonds kann von Studenten genutzt werden, die an einer der 15 durch das Studentenwerk Stuttgart betreuten Hochschulen immatrikuliert sind. Die Höhe dieser einmaligen finanziellen Hilfe wird jeweils individuell festgelegt. Wenn Du den Notfonds in Anspruch nimmst, verpflichtest Du Dich zu einer umfassenden Studienfinanzierungsberatung, damit die Finanzierung Deines Studiums langfristig gesichert werden kann.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule in Stuttgart immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer akuten finanziellen Notlage und kannst dies nachweisen.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
Die Bewerbung
Reiche Deinen Antrag per E-Mail bei der Sozialberatungsstelle des Studentenwerks Stuttgart ein. Bei Fragen kannst Du Dich auch telefonisch bei der Sozialberatungsstelle informieren.
Deadline
10.12.Geldförderung
125 €Das Soroptimist-Stipendium des Soroptimist International – Club Stuttgart an der HMDK Stuttgart
Das Soroptimist-Stipendium an der Hochschule der Medien (HMDK) Stuttgart bietet Dir eine Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.500 €. Das Stipendium wird vom lokalen Club des Soroptimist International in Stuttgart vergeben. Das Ziel des Soroptimist-Stipendiums ist es, talentierte und engagierte Frauen im Studium an der HMDK Stuttgart zu fördern. Das Stipendium ist für angehende Musiker und Künstler vorgesehen und trägt dazu bei, die Gleichstellung und die Stärkung von Frauen voranzutreiben.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du studierst an der HMDK Stuttgart.
- Engagement: Erfolge, Auszeichnungen, Preise sowie außerschulisches ehrenamtliches Engagement werden bei der Auswahl besonders berücksichtigt.
Die Bewerbung
Deine schriftliche Bewerbung reichst Du über das Onlineportal des Soroptimistischen Hilfsvereins ein.
Die Förderung der Adolf Döpfert-Stiftung
Die Adolf Döpfert-Stiftung gewährt Dir ein Stipendium, fördert Vorträge und Workshops und gewährt jährlich den Döpfert-Förderpreis für Deine herausragende Abschlussarbeit mit Bezug zur Erweiterung des technologischen Wissensstandes in der Medientechnik. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Medien Stuttgart immatrikuliert.
- Arbeit: Es muss eine wissenschaftliche Arbeit von Dir vorliegen.
- Stellenwert Deiner Arbeit: Es muss eine Erweiterung des technologischen Wissensstandes in der Medientechnik erreicht werden.
Die Bewerbung
Das Antragsformular findet sich auf der Website.
Deadline
15.11., 15.01., 15.04., 15.05.Geldförderung
300 €Die Förderung des HdM Fördervereins für studentische Projekte
Wenn Du eine finanzielle Unterstützung benötigst, um Dein studentisches Projekt zu erarbeiten, kannst Du eine Förderung durch den HdM Förderverein beantragen. Der Förderverein kann Dir einen Betrag von bis zu 300 € auszahlen; in Ausnahmefällen sogar 500 €. Die Fördersumme reduziert sich um 50%, wenn Du nicht Mitglied des Fördervereins bist.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Medien Stuttgart immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du benötigst eine finanzielle Unterstützung um Dein Projekt zu verwirklichen.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag per E-Mail senden oder im Raum 127 abgeben. Nach Beendigung des Projektes musst Du dem Förderverein ein Projektbericht und Projektfoto zukommen lassen.
Deadline
15.05., 15.11.Geldförderung
550 €HdM Stuttgart - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die HdM Stuttgart PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Sprach- und Fachkurse. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 350 € und 550 €. Auch Reisekostenzuschüsse werden vergeben. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der HdM Stuttgart immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Auslandsvorhaben: Dein Vorhaben hat einen kohärenten Studienbezug.
Die Bewerbung
Du kannst die Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei an die Hochschule schicken.
Deadline
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der HdM Stuttgart
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) erhältst Du eine monatliche Förderung in Höhe von 300 €. Das Stipendium wird zunächst für ein Jahr ausgezahlt, kann jedoch bei entsprechenden Studienleistungen bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HdM Stuttgart immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Das Antragsformular, das auf der Website zu gegebener Zeit, zum Download bereitsteht, kannst Du per E-Mail an die Hochschule schicken.