Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg ist eine staatlich anerkannte evangelische Bildungseinrichtung. Entstanden ist die 2012 gegründete FIT aus dem Missionsseminar Hermannsburg, an dem bis dato über 160 Jahre Theologen ausgebildet wurden. Träger der FH ist das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM). Der Studienfokus der FIT liegt auf der interkulturellen Theologie sowie auf der Diakonie im globalen Kontext. Während des Studiums können die Studierenden begleitend verschiedene Sprachen lernen – neben Arabisch gehören dazu beispielsweise auch Griechisch, Hebräisch oder Esperanto. Aktuell sind über 90 Studenten an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg eingeschrieben. Insgesamt geben sechs Professoren Lehrveranstaltungen in den folgenden acht Fachbereichen:
- Fachbereich 01: Migration und Religion
- Fachbereich 02: Biblische Forschungen in interkultureller Perspektive
- Fachbereich 03: Interkulturelle Geschichte des Christentums
- Fachbereich 04: Systematische Theologie und Hermeneutik in interkultureller Perspektive
- Fachbereich 05: Missionswissenschaft und internationale Diakonie
- Fachbereich 06: Soziale Arbeit in interkultureller Perspektive
- Fachbereich 07: Religionswissenschaft und interreligiöse Begegnung
- Fachbereich 08: Entwicklungsbezogene Arbeit
Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg bietet vier Studiengänge mit Bachelor-Abschluss an, zudem steht ein Master-Studiengang zur Verfügung. Die Studiengänge „Interkulturelle Theologie, Migration und Gemeindeleitung (ITMG)“ und „Missionswissenschaft“ laufen zum Sommersemester 2019 aus. Das Studium wird begleitet von regelmäßigen Studienfahrten: Zuletzt besuchten die Studenten zum Beispiel Jerusalem. Der Campus der FIT befindet sich in der Lüneburger Heide in der Ortschaft Baven. Auf dem weitläufigen Komplex befinden sich neben Unterrichtsräumen auch eine Bibliothek, Wohngebäude und eine Kapelle. Die historischen Backstein-Gebäude wurden fortlaufend in Stand gehalten – alle Räume befinden sich in einem modernen Zustand. Im CEWS-Ranking nach Gleichstellungsaspekten belegt die FIT einen Spitzenplatz.
Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg unterstützt ihre Studenten mit 3 eigenen Stipendien-Programmen. Dazu gehört beispielsweise das Deutschlandstipendium. Die monatliche Fördersumme liegt hier bei 300 Euro für ein Jahr. Bei guten Studienleistungen kann das Stipendium auf die gesamte Studiendauer verlängert werden.
An der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg kannst Du Dich in außerstudentischen Initiativen engagieren. So richtet das nahegelegene Ludwig-Harms Haus in regelmäßigen Abständen kulturelle Veranstaltungen aus, bei denen Du Dich einbringen kannst. Ausgleich findest Du beim Fußball, Badminton oder Tennis des örtlichen TuS Hermannsburg.