
Die Fachhochschule des Mittelstands (kurz FH Mittelstand oder FHM) ist eine private staatlich anerkannte Hochschule. Der Stammsitz befindet sich in Bielefeld, acht weitere Standorte verteilen sich in ganz Deutschland: Bamberg, Berlin, Hannover, Köln, München, Pulheim, Rostock und Schwerin. Derzeit sind an der Hochschule insgesamt Etwa 5.000 Studenten eingeschrieben und rund 85 Professoren tätig. Die FHM gliedert sich in die folgenden 4 Fachbereiche:
- Fachbereich Ingenieurwesen
- Fachbereich Wirtschaft
- Fachbereich Medien
- Fachbereich Personal, Gesundheit und Soziales
An der Fachhochschule des Mittelstands werden über 70 verschiedene Studiengänge angeboten, aufgeteilt in 37 Bachelor-, 11 Master- sowie weitere MBA-Studiengänge. Auch Promotionen sind möglich. Studiengänge können in Vollzeit oder im dualen System belegt werden. Das Netzwerk der FH Mittelstand umfasst mehr als 4.000 Unternehmenskontakte. Praxissemester sowie Exkursionen, anwendungsorientierte Projektarbeiten und Gastvorlesungen aus Industrie und Wirtschaft sind dadurch ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Studiums.
Die Fachhochschule des Mittelstands wurde im Jahr 2000 gegründet und ist somit noch eine recht junge Hochschule. Alle Standorte sind jeweils zentrumsnah gelegen und verkehrsgünstig an den regionalen Nahverkehr angebunden. Jeder Standort ist technisch modern und zukunftsorientiert ausgestattet. Der Fokus auf eine persönliche Atmosphäre sowie kleine Lerngruppen ist für alle Standorte wichtig.
Die FH Mittelstand vergibt als eigenes Stipendium ein 50%-Stipendium, es werden den Stipendiaten damit die Hälfte aller Studiengebühren erlassen.
Da die Fachhochschule des Mittelstands hauptsächlich in attraktiven deutschen Großstädten ihren jeweiligen Standort hat, kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. In allen Städten finden Kunst- und Kulturinteressierte weitreichende Angebote. Wer sich lieber abseits des Großstadttrubels im Grünen aufhält, dem stehen landschaftlich schön gelegene Regionen unweit der Stadt für eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten zur Verfügung.
Die myStipendium Gesamtbewertung
-
Das Design der Bewertungsgrafik passt sich automatisch der Sternebewertung auf Ihrem Hochschulprofil an. Die Ausgabe erfolgt ab 4.5 Sternen in Gold, von 4.4 bis 3.8 Sternen in Blau und unter 3.8 Sternen in Grau.
-
Der Einbettungscode darf nicht verändert werden.
-
Eine Anpassung des Einbindungscodes darf mit Freigabe durch StudyCheck erfolgen.
-
Die Bewertungsgrafik darf lediglich mithilfe des Codes eingebunden und nicht als Grafikdatei gespeichert sowie selbst hochgeladen werden.
-
Die Grafik verlinkt zum Institutsprofil auf StudyCheck.de.
-
Die Nutzung der Grafik in Printmedien, die das Institut unmittelbar bewerben, ist nur nach Freigabe durch StudyCheck gestattet. Das Datum des Bewertungsstands muss unmittelbar ersichtlich sein.