AKAD University
Die AKAD University ist die erste staatlich anerkannte private Fernhochschule in Deutschland Das Studium an der AKAD wird in erster Linie als Fernstudium absolviert, für Klausuren und Präsenzveranstaltungen unterhält die Hochschule insgesamt 23 Prüfungszentren. Trägergesellschaft ist die AKAD University, die 2015 von der Beteiligungsgesellschaft „Aurelius AG“ übernommen wurde. Die AKAD blickt auf eine lange Geschichte zurück: Die Vorläufer-Organisation „Akademikergesellschaft für Erwachsenenbildung mbH“ wurde bereits 1959 in Stuttgart gegründet – damit ist die AKAD der älteste private Hochschulverband. Aktuell sind knapp 5.000 Studenten eingeschrieben, bundesweit unterrichten 225 haupt- und nebenberufliche Professoren und Dozenten. Am Standort der AKAD University werden folgende Fachbereiche angeboten:
- Fachbereich 01: Betriebswirtschaftslehre und Management
- Fachbereich 02: Digital Business und Technologie
- Fachbereich 03: Digital Engineering und Industrie 4.0
- Fachbereich 04: Ingenieurwissenschaften
- Fachbereich 05: Intercultural Management und Fachübersetzen
- Fachbereich 06: Interdisziplinäre Studiengänge
- Fachbereich 07: Technik und Management
Die AKAD bietet insgesamt über 70 Studiengänge mit Bachelor, Masterabschluss im Fernstudium an. Daneben bietet die Hochschule auch den Abschluss Master of Business Administration (MBA) an. Hinzu kommen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifikatsstudien. Die verschiedenen Standorte der AKAD sind alle jüngeren Baudatums und werden beständig modernisiert und renoviert. Den größten Teil des Studiums verbringst Du hinter dem heimischen Schreibtisch und fährst nur zu optionalen Seminaren oder Klausuren in die jeweiligen Prüfungszentren. Laut dem Ranking von „Fernstudium Check“ gehört die AKAD University zu den Zehn beliebtesten privaten Fernhochschulen in Deutschland. Daneben wurden die AKAD Hochschulen vom „Wissenschaftsrat“ – dem höchsten wissenschaftspolitischen Gremium – zertifiziert. Alle Studiengänge sind ACQUIN und ZEvA akkreditiert. Ein Studium an der AKAD kann zu jedem Zeitpunkt aufgenommen werden und ist nicht an einen bestimmten Termin zum Studienstart gebunden.
Die AKAD unterstützt ihre Studenten mit verschiedenen eigenen Stipendien-Programmen. So erhältst Du beispielsweise beim AKAD-Stipendium einmalig 14.520 Euro für Deine Studienfinanzierung. Daneben hast Du zudem die Chance ein Deutschlandstipendium zu erhalten. Die monatliche Fördersumme liegt hier bei 300 Euro, die Du zunächst für 12 Monate erhältst – bei entsprechenden Studienleistungen wird die finanzielle Förderung auf die gesamte Studiendauer ausgeweitet.
Die AKAD University unterhält zahlreiche Hochschulkooperationen und fördert Auslandsaufenthalten: Partner sind beispielsweise die California State University, die Fachhochschule Wedel oder auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg.
Die myStipendium Gesamtbewertung
-
Das Design der Bewertungsgrafik passt sich automatisch der Sternebewertung auf Ihrem Hochschulprofil an. Die Ausgabe erfolgt ab 4.5 Sternen in Gold, von 4.4 bis 3.8 Sternen in Blau und unter 3.8 Sternen in Grau.
-
Der Einbettungscode darf nicht verändert werden.
-
Eine Anpassung des Einbindungscodes darf mit Freigabe durch StudyCheck erfolgen.
-
Die Bewertungsgrafik darf lediglich mithilfe des Codes eingebunden und nicht als Grafikdatei gespeichert sowie selbst hochgeladen werden.
-
Die Grafik verlinkt zum Institutsprofil auf StudyCheck.de.
-
Die Nutzung der Grafik in Printmedien, die das Institut unmittelbar bewerben, ist nur nach Freigabe durch StudyCheck gestattet. Das Datum des Bewertungsstands muss unmittelbar ersichtlich sein.