Forschungsstipendium

Zentralinstitut für Kunstgeschichte – James Loeb Fellowship

Angaben zum Forschungsstipendium

Deadline
28. Februar
Höhe
1.850 €
3 Monate
Prof. Dr. Iris Lauterbach
fellowships@zikg.eu
Themenlimitierung: 
Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.

Das James Loeb Fellowship des Zentralinstituts für Kunstgeschichte

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte vergibt das James Loeb Fellowship for the Classical Tradition in Art and Architecture an Doktoranden, die an einem Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart arbeiten. Die Stipendien sind mit 1.850 € pro Monat dotiert und werden bis zu 3 Monate lang ausgezahlt.

Während des Stipendiums wohnst Du vor Ort in München, stellst das Thema Deines Projekts vor und beteiligst Dich an den Aktivitäten des Zentralinstituts. Das Fellowship wird von der James Loeb Gesellschaft e.V. und dem Harvard Club München e.V. gefördert.

Die Auswahlkriterien

  1. Status: Du bist Doktorand der Kunstgeschichte.
  2. Fach: Du promovierst auf dem Gebiet der Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur.
  3. Vorhaben: Du arbeitest an einem Forschungsvorhaben in Deinem Fachgebiet und möchtest in diesem Kontext einen Aufenthalt am ZI für Kunstgeschichte durchführen.

Die Bewerbung

Sende Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an fellowships@zikg.eu. Die Bewerbungsunterlagen müssen in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst werden.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Lebenslauf
  2. ggfs. Schriften- und Vortragsverzeichnis
  3. Skizze des Projekts
  4. Kontaktinformationen von zwei Personen, die ein Empfehlungsschreiben verfassen können

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien