Stipendium

Volksbank Hochrhein-Stiftung – Stipendien im Bereich Künstlerische Musik

Angaben zum Stipendium

Deadline
15. Februar
Höhe
250 €
12 Monate
Stipendien im Bereich Künstlerische Musik
mail@volksbank-hochrhein-stiftung.de
07751 886 0

Die Stipendien der Volksbank Hochrhein-Stiftung

Die Volksbank Hochrhein-Stiftung vergibt Stipendien an Studenten der Fachrichtung Künstlerische Musik, die im Landkreis Waldshut und angrenzenden Gemeinden ansässig waren bzw. sind. Du kannst für die gesamte Dauer eines Bachelor- oder Masterstudiengangs (Regelstudienzeit) mit einem Betrag in Höhe von 150 € bis 250 € pro Monat gefördert werden. Die maximale Dauer der Förderung beträgt 12 Semester. Du musst nach den ersten 4 Semestern Leistungsnachweise erbringen, um eine weitere Förderung zu erhalten.

Die Auswahlkriterien

  1. Studium: Du bist Bachelor- oder Masterstudent im Erststudium.
  2. Fach: Du studierst im Bereich Künstlerische Musik.
  3. Wohnsitz: Du bist oder warst während Deiner Schulausbildungs-/Studienzeit im Landkreis Waldshut oder in angrenzenden Gemeinden ansässig.
  4. Leistung: Du kannst überdurchschnittliche schulische und hochschulische Leistungen im Bereich Musik vorweisen.
  5. Nebenbeschäftigung: Ein Nebenjob während des Studiums darf höchstens 15 Stunden pro Woche beanspruchen.
  6. Förderung: Du darfst nicht bereits ein anderes Stipendium erhalten.
  7. Bedürftigkeit: Wenn Du BAföG beziehst, wirst Du bevorzugt für das Stipendium berücksichtigt. Auch die finanzielle Lage Deiner Familie bzw. Deines Ehepartners und Dein Einkommen werden bei der Vergabe der Stipendien in Betracht gezogen.

Die Bewerbung

Sende Deine Bewerbungsunterlagen per Post an die Volksbank Hochrhein-Stiftung.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Lebenslauf mit musikalischem Werdegang
  2. Passbild
  3. Beglaubigte Fotokopie des Hochschulzugangszeugnisses
  4. Ausbildungszeugnisse, Abschlusszeugnisse
  5. Wettbewerbsergebnisse, Meisterkursnachweise
  6. Immatrikulations-/Studienbescheinigung
  7. Kopie BAföG-Antrag/-Bescheid
  8. ggfs. Abschlusszeugnisse bereits absolvierter Ausbildungsgänge, abgeschlossener Lehren oder Praktika
  9. Einverständniserklärung/Datenschutzerklärung

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien