Stipendium

Stiftung Lebensspur – Schülerstipendien

Angaben zum Stipendium

Höhe
100 €
30 Monate
Stipendium@stiftung-lebensspur.de
02233 619 872 2

Die Schülerstipendien der Stiftung Lebensspur

Die Stiftung Lebensspur fördert Schüler mit einer Hör-, Seh- oder Körperbehinderung ab einem GdB von 50% durch Stipendien in Höhe von 100 € monatlich für maximal 30 Monate. Schüler, die im Oberbergischen Kreis wohnen oder dort zur Schule gehen und die Hochschulreife anstreben, können sich für die Stipendien bewerben.

Um das Stipendium für die gesamte Förderzeit zu erhalten, musst Du die Ergebnisse der Halbjahreszeugnisse vorlegen und einen guten Notendurchschnitt erzielen. Falls Du eine besonders gute Gesamtnote erzielst, kannst Du gegebenenfalls zum Ende des Stipendiums eine Prämie in Höhe von 500 € erhalten.

Die Auswahlkriterien

  1. Schule: Du bist in der Sekundarstufe II oder in der 10. Klasse der Realschule.
  2. Behinderung: Du hast eine Hör-, Seh- oder Körperbehinderung ab einem GdB von 50%.
  3. Leistung: Du kannst gute schulische Leistungen nachweisen. Auch Aktivitäten und Leistungen neben der Schule sind relevant.
  4. Ort: Du wohnst im Oberbergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg) oder gehst dort zur Schule.
  5. Workshops: Als Stipendiat verpflichtest Du Dich dazu, an mindestens zwei Workshops zur Persönlichkeitsstärkung teilzunehmen.

Die Bewerbung

Die aktuelle Bewerbungsfrist findest Du auf der Internetseite der Stiftung. Zusätzlich kannst Du Dich in den E-Mail-Verteiler eintragen lassen, um Neuigkeiten zur nächsten Ausschreibung zu erhalten. Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du digital an Stipendium@stiftung-lebensspur.de.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsschreiben
  2. Bewerbungsbogen
  3. Erklärung Richtigkeit der Angaben / Hinweise Datenschutz
  4. Lebenslauf
  5. Zeugnisse der letzten zwei Jahre
  6. Einschätzung des Leiters der Klasse bzw. der Jahrgangsstufe zur Entwicklung und Eignung, eine Hochschulreife zu erreichen
  7. Nachweis über die Behinderung
  8. Formlose schriftliche Bestätigung, dass das Stipendium keine mindernde Auswirkungen auf andere Einkünfte hat
  9. ggfs. Nachweis über ein eigenes Konto des Bewerbers für die Auszahlung des Stipendiums

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien