Stipendium

Berdelle Stiftung - Förderung von Doktoranden

Angaben zum Stipendium

Deadline
31. Juli
31. Oktober
Höhe
1.650 €
24 Monate
office@berdelle-stiftung.de
089 205 008 514 2

Die Förderung von Doktoranden der Berdelle Stiftung

Die Berdelle Stiftung fördert Doktoranden der Naturwissenschaften und Technik, damit diese sich voll auf ihre Promotion konzentrieren können. Stipendiaten erhalten 1.650 € monatlich für bis zu zwei Jahre. Außerdem können Zuschüsse zur Krankenversicherung von bis zu 100 € im Monat und für Kinder in Höhe von 155 € monatlich für das erste, und 50 € monatlich für jedes weitere Kind gewährt werden. Auch Zuschüsse für Reisekosten, Sachmittel und Druckkosten sind möglich.

Die Auswahlkriterien

  1. Studium: Du bist Doktorand.
  2. Promotionsfach: Du promovierst auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und Technik, bestenfalls Maschinenbau-, Medizin- oder Biotechnologie.
  3. Promotionsfortschritt: Du befindest Dich noch NICHT in der Schlussphase Deiner Promotion.
  4. Dissertationsthema: Mit Deiner Dissertation leistest Du einen bedeutsamen Beitrag zur Wissenschaft und Forschung.
  5. Leistungen: Du hast in Deinem Studium gute Leistungen erbracht.
  6. Staatsangehörigkeit: Du erfüllst bezüglich Deiner Staatsangehörigkeiten die Voraussetzungen von BAföG.
  7. Hochschule: Du promovierst an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule.
  8. Weitere Stipendien: Du erhältst keine weiteren Förderungen.

Die Bewerbung

Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über das Bewerberportal der Stiftung ein.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Anschreiben mit Begründung Deines Promotionsthemas
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Belege über die wichtigsten Stationen in Deinem Lebenslauf
  4. Hochschulabschlusszeugnis (Masterzeugnis oder Seminarscheine)
  5. 2 Gutachten von Hochschullehrern (eines davon von Deinem Doktorvater)
  6. Bei Beantragung von Druckkostenzuschuss: vom Verlag ausgefülltes Formular, Manuskript mit Verlagskalkulation, Darstellung des wissenschaftlichen Ertrags und Innovationspotentials, Kopie der Promotionsurkunde

Mündliche Auswahl

  1. Auswahltermin

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien