Einstiegsgehalt 
2.500
Durchschnittsgehalt 
3.067
Ø Stundenlohn
18
Ø Jahresgehalt
36.804

Was verdient ein Physiotherapeut?

Das Physiotherapeuten-Gehalt lag 2024 in Deutschland im Schnitt bei 3.067 Euro im Monat, wie die Bundesagentur für Arbeit ermittelt hat. Ausgerechnet auf eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, kommt man auf einen durchschnittlichen Stundenlohn als Physiotherapeut von 19,17 Euro. Als Leitender Physiotherapeut liegt das monatliche Durchschnittseinkommen etwas höher: In der leitenden Position kannst Du mit einem Einkommen von 3.375 Euro im Monat rechnen. Bei einer Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) kommt man hier auf einen Stundenlohn von 21,10 Euro. Als Leitender Physiotherapeut verdient man im Schnitt also rund 9 Prozent mehr.

Dabei kann man mit demselben monatlichen Gehalt bei zwei unterschiedlichen Arbeitgebern auf zwei verschiedene Jahresgehälter kommen, da einige zusätzliche Zahlungen – wie etwa Boni oder ein 13. Monatsgehalt – zahlen.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt eines Physiotherapeuten?

Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt in der Physiotherapie bei 2.500 Euro im Monat. Das Einstiegsgehalt eines Physiotherapeuten kann dabei aber durchaus unterschiedlich ausfallen. Gerade zwischen privaten Einrichtungen und solchen, die nach Tarifvertrag des öffentlichen Rechts zahlen, liegen große Unterscheide. Bei einer privaten Einrichtung kann es durchaus sein, dass Du zu Beginn mit einem Einkommen von rund 2.300 Euro im Monat rechnen musst. Der Stundenlohn als Physiotherapeut liegt hier nur knapp über dem Mindestlohn. Zum Einstieg als Physiotherapeut in einer Praxis kann man auch besser vergütet werden.

Beginnst Du Deine Karriere bei einem Unternehmen, das nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Rechts bezahlt, kannst Du mit einem höheren Einstiegsgehalt als Physiotherapeut rechnen. In der Regel fällst Du in die Entgeltgruppe 6, die bei einem monatlichen Gehalt von 2.820 Euro im Monat beginnt.

Vergleichst Du das durchschnittliche Einstiegsgehalt von 2.500 Euro im Monat mit der ersten Stufe der Entgeltgruppe 6, so siehst Du, dass Berufseinsteiger im öffentlichen Dienst rund 11 Prozent mehr verdienen – Stellen mit einer solchen Bezahlung sind jedoch rar.

Wie hoch ist das Gehalt eines Physiotherapeuten während der Ausbildung?

Bevor Du den Beruf des Physiotherapeuten ausüben kannst, musst Du die Ausbildung zum Physiotherapeuten abschließen. Dies erfolgt in der Regel an einer Berufsfachschule und wird nicht vergütet. Wohl aber hast Du die Möglichkeit BAföG zu beantragen, um Dein Leben während Deiner Ausbildung zu finanzieren.

Wenn Du die Ausbildung bei einem Träger, der nach Tarif zahlt, beginnst, kannst Du im ersten Jahr 1.215 € verdienen, im zweiten Jahr 1.275 € und im dritten Jahr 1.372 €.

Hast Du die Schule mit Abitur abgeschlossen oder eine Fachhochschulreife, kannst Du auch den Studiengang Physiotherapie studieren, der an zwei Hochschulen in Deutschland angeboten wird. Hierbei musst Du mit monatlichen Studienbeiträgen rechnen. Hinzu können einmalige Gebühren, wie etwa für die Immatrikulation oder einzelne Prüfungsgebühren kommen.

Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass Du während Deiner Ausbildung in der Regel kein Physiotherapeuten-Gehalt erwarten kannst.

Welche Faktoren beeinflussen das Physiotherapeut Gehalt?

Wie hoch Dein Gehalt als Physiotherapeut ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Einerseits ist es davon abhängig, wie viel Arbeitserfahrung Du gesammelt hast, andererseits auch von Deinem Abschluss. Auch kann Dein Geschlecht entscheidend für Dein Physiotherapeuten-Gehalt sein. Des Weiteren trägt natürlich Deine Position dazu bei, wie viel Du am Ende verdienst. Hierbei gilt als Faustregel: Je mehr Mitarbeiterverantwortung Du trägst, desto höher fällt Dein Stundenlohn als Physiotherapeut aus.

Neben den Qualitäten die Du mitbringst, trägt das Unternehmen wesentlich zur Höhe Deines Physiotherapeuten-Verdienstes mit bei: Wichtige Kriterien sind zum Beispiel der Standort des Unternehmens, seine Größe und auch die Richtung, auf die Deine Praxis spezialisiert ist. Ein weiterer ausschlaggebender Aspekt, der für die Höhe Deines Physiotherapeuten-Gehalts entscheidend ist, ist, ob Du bei einer öffentlichen Einrichtung mit Tarifvertrag oder bei einer privaten Einrichtung ohne Tarifvertrag arbeitest.

Gehalt nach Bundesland

Ein wichtiger Punkt bei der Höhe Deines Physiotherapeuten-Gehalts ist, in welchem Bundesland Du angestellt bist. Hier gibt es deutliche Unterschiede. In Thüringen liegt der Verdienst als Physiotherapeut laut der Bundesagentur für Arbeit im Schnitt bei 2.723 Euro – damit verdient man hier als Physiotherapeut am wenigsten. Mit der höchsten Vergütung in der Physiotherapie kannst Du hingegen in Berlin rechnen. Immerhin stolze 3.359 Euro verdienen Physiotherapeuten hier durchschnittlich – und damit knapp 19 Prozent mehr als in Thüringen.

Allgemein lässt sich eine Differenz in den verschiedenen Regionen Deutschlands feststellen. So liegt der Verdienst als Physiotherapeut im östlichen Teil Deutschlands – also in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – im Durchschnitt bei 2.823 Euro im Monat.

Im Durchschnitt liegt das monatliche Physiotherapeuten-Gehalt in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Saarland, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz bei 3.045 Euro im Monat. Im Vergleich zu dem Physiotherapeuten-Gehalt der östlichen Bundesländer, liegt der Verdienst als Physiotherapeut in den nördlichen und westlichen Regionen also rund 10,5 Prozent höher.

Die Bundesländer Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern – haben mit im Schnitt 3.179 Euro das höchste Physiotherapeuten-Gehalt. Damit verdienen Physiotherapeuten hier über 14 Prozent mehr als im Osten des Landes. Vergleicht man das Physiotherapeuten-Gehalt dieser Bundesländer mit denen mit mittlerem Verdienst, fällt der Unterschied deutlich geringer aus. Dennoch: Durchschnittlich etwas über 4,2 Prozent besser verdienen die Physiotherapeuten in Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg.

Dabei gilt aber zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten im Westen und Süden Deutschlands deutlich höher sind als im östlichen Teil des Landes.

Gehalt nach Tarifvertrag

Öffentlicher Dienst, private Praxis oder gar selbstständig: Das Gehalt als Physiotherapeut wird auch von Deinem Arbeitgeber beeinflusst. Dabei fällt das Gehalt als Physiotherapeut im öffentlichen Dienst in der Regel höher aus, als wenn Du in einer privaten Praxis beschäftigt bist.

Dein Gehalt als Physiotherapeut im öffentlichen Dienst richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – also dem TVöD. Dabei werden Physiotherapeuten in der Regel in die Entgeltgruppe 6 eingestuft, was je nach Arbeitserfahrung ein monatliches Physiotherapeuten-Gehalt zwischen 2.820 und 3.790 Euro bedeutet. Dabei handelt es sich bei dem ersten Betrag um das Einstiegsgehalt, während man mit der Zeit immer mehr verdient, bis man im Idealfall die Stufe 6 des TVöD erreicht und so den höchsten Betrag der Entgeltstufe 6 erhält. Dabei musst Du Dich nicht zwangsläufig in der Entgeltgruppe 6 bewegen: Durch Weiterbildungen oder anderweitige Qualifikationen ist es als Physiotherapeut durchaus möglich, eine Entgeltgruppe aufzusteigen.

Entscheidest Du Dich für die Arbeit in einer privaten Praxis, fällt Dein Physiotherapeuten-Gehalt in der Regel geringer aus. Zwischen Mindestlohn und einem Einkommen von 3.500 Euro im Monat ist alles denkbar.

Aussagen zum Gehalt eines selbstständigen Physiotherapeuten sind schon deutlich schwerer zu treffen. So kannst Du einerseits eine eigene Praxis eröffnen aber andererseits als mobiler Physiotherapeut-Dienst Deine Patienten in ihrem Zuhause besuchen. Je nachdem, in welchem Bundesland Du arbeitest, für welche Tätigkeit Du Dich entscheidest und wie gut Dein Business läuft, kann Dein Verdienst als Physiotherapeut in der Selbstständigkeit ausgesprochen unterschiedlich ausfallen.

Auch ein allgemeines Gehalt als Physiotherapeut im Krankenhaus ist nicht eindeutig zu bestimmen: Solltest Du im Krankenhaus arbeiten wollen, kannst Du aber nicht zwangsläufig von einem Gehalt nach TVöD ausgehen. Viele Krankenhäuser sind privatisiert und werden so von einem privaten Träger finanziert

Gehalt nach Unternehmensgröße

Das Physiotherapeuten-Gehalt kleinerer Unternehmen liegt meist unter dem größerer Unternehmen. So kannst Du bei einem kleinen Unternehmen mit einem Durchschnittseinkommen von 2.700 Euro im Monat rechnen. Entscheidest Du Dich hingegen für ein mittelgroßes Unternehmen, so liegt das Durchschnittsgehalt mit 2.900 Euro rund 7 Prozent über dem Physiotherapeut-Verdienst eines kleineren Unternehmens.

Das durchschnittliche Gehalt als Physiotherapeut bei einem mittleren und einem großen Unternehmen liegt dabei näher aneinander: Mit 3.100 Euro pro Monat verdienst Du bei einem großen Unternehmen rund 6,5 Prozent mehr als bei einem mittelgroßen Unternehmen und fast 13 Prozent mehr als wenn Du Dich für ein kleines Unternehmen entscheidest.

Kleine Unternehmen
€2.700
Mittlere Unternehmen
€2.900
Große Unternehmen
€3.100

Gehalt nach Geschlecht

Auch das Geschlecht spielt bei der Höhe Deines Physiotherapeuten-Gehalts oftmals eine Rolle. So verdienten Frauen in diesem Beruf durchschnittlich 2.955 Euro im Monat, während Männer im Schnitt ein Physiotherapeuten-Verdient von 3.266 Euro im Monat haben. Damit verdienen Männer im Durchschnitt rund 9,5 Prozent mehr als ihre weiblichen Kollegen.

Dabei sind deutlich mehr Frauen im Beruf des Physiotherapeuten tätig: 68 Prozent der Physiotherapeuten sind weiblich, nur 31 Prozent männlich.

Im Schnitt verdienen Frauen 2.955 € pro Monat und Männer 3.266 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 9,5 % mehr als Frauen

Gehalt nach Berufserfahrung

Mit der steigenden Erfahrung steigt auch Dein Verdienst als Physiotherapeut. Die Auswertung der Bundesagentur für Arbeit betrachtet das Gehalt in Altersstufen. So liegt das Durchschnittseinkommen von Physiotherapeuten im Alter von unter 25 Jahren bei 2.843 Euro im Monat, während Physiotherapeuten zwischen 25 und 55 Jahren schon auf ein durchschnittliches Physiotherapeuten-Gehalt von 3.086 Euro im Monat kommen – also ein Anstieg von rund 8 Prozent. Physiotherapeuten im Alter von über 55 Jahren haben einen durchschnittlichen Verdienst von 3.360 Euro im Monat. Dieser liegt dann 15 Prozent über dem Einkommen der Physiotherapeuten unter 25 und 8 Prozent über dem Einkommen der 25 bis 55-jährigen Physiotherapeuten.

Gehälter in ähnlichen Berufen