Hochschulen Brandenburg – eine vielfältige Kombination aus privaten und staatlichen Bildungseinrichtungen. Insgesamt werden über 350 unterschiedliche Studiengänge an den Hochschulen Brandenburgs angeboten. Eine große Auswahl an Fächern und Möglichkeiten, die sich auf insgesamt 15 Hochschulen in Brandenburg verteilt. Darunter sind sowohl öffentliche als auch private Hochschulen und eine Kunsthochschule.
Die Hochschulen in Brandenburg werden von rund 50.000 Studenten besucht. Damit machen die Studenten gerade mal einen Anteil von 2% an der Landesbevölkerung Brandenburgs aus. In Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam studieren insgesamt 26.000 Studenten. Damit beträgt der Studentenanteil in Potsdam ganze 15 %.Die Hochschulen Brandenburgs unterhalten Kooperationen mit über 300 Unternehmen und Partnerhochschulen. Studenten steht ein großes Angebot an Kulturstätten und -veranstaltungen zur Verfügung, was durch die Nähe zu Berlin aufgewertet und erweitert wird.
Das Studieren in Brandenburg wird von zwei Studentenwerken des Bundeslandes begleitet. Studenten der Hochschulen Brandenburg können die Anlaufstellen der Studentenwerke Potsdam oder Frankfurt (Oder) nutzen. Von den rund 50.000 Studenten werden ca. 30.000 vom Studentenwerk Potsdam betreut. Die Studentenwerke kümmern sich um die Bearbeitung von BAföG-Anträgen, die Betreuung der Studenten und Organisation der Mensen. Auch bei der Vermittlung von Wohnraum helfen sie und stellen selbst knapp 6.800 Unterkünfte in 42 Wohnheimen zur Verfügung. Mit dem Semesterticket können Studenten die öffentlichen Verkehrsmittel in Brandenburg und teilweise sogar in Berlin nutzen.
Mit über 20.000 Studenten ist die Universität Potsdam die größte Hochschule Brandenburgs. 40% aller Studenten Brandenburgs sind damit an der Uni Potsdam immatrikuliert. Die Uni Potsdam erhielt die Auszeichnung „Exzellente Lehre“ im Wettbewerb des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und der Kultusministerkonferenz. Generell gilt die Hochschullandschaft Brandenburg als eine starke Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Neben der renommierten Frauenhofer Gesellschaft gründeten auch die Leibniz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft Institute in Brandenburg. Die große Anzahl von insgesamt 19 außeruniversitären Forschungseinrichtungen repräsentiert den hohen internationalen Forschungsstandard Brandenburgs.
Universitäten Brandenburg