Mit dem Promotionsstipendium unterstützt die Hector Fellow Academy jährlich mehrere Masterabsolventen bei ihrer Promotion (PhD) in den Fachgebieten Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik sowie im Medizin- und Psychologiebereich. Alle Absolventen weltweit können sich mit einer selbst entwickelten Forschungsidee auf das Stipendium der Hector Fellow Academy bewerben.
Als Promovierender wirst Du für 3 Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Deines Betreuers angestellt und mit jährlich ca. 47.000 € brutto (entsprechend TV-L 13) gefördert. Zudem werden Dir für Dein Forschungsprojekt bis zu 15.000 € zur Verfügung gestellt.Neben der finanziellen Unterstützung steht Dir als Doktorand außerdem ein sog. „Hector Fellow“ als Betreuer zur Seite. Die Hector Fellows sind Professoren, die für ihre herausragende Arbeit in Forschung und Lehre mit dem Hector Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurden und ihr Expertenwissen im Rahmen des Promotionsstipendiums an junge Wissenschaftler weitergeben. Neben der persönlichen Betreuung hast Du als Doktorand außerdem die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Die Hector Fellow Academy ist ein seit 2013 bestehendes Forschungsnetzwerk, in dem die Träger des Hector Wirtschaftspreises organisiert sind. Die Wissenschaftsakademie bietet den sogenannten „Hector Fellows“ eine Plattform zur Vernetzung und zur Weitergabe von Expertise an Promovierende und Nachwuchswissenschaftler. Aktuell gehören der Hector Fellow Academy 22 Professoren und 12 Nachwuchswissenschaftler an – im Forschungsnetzwerk tauschen sie sich fächerübergreifend aus und arbeiten an gemeinsamen Projekten. Als Doktorand kannst Du mit Deinem selbst entwickelten Forschungsprojekt Teil des Netzwerks werden.
Alle Masterabsolventen aus den Fachbereichen Natur-, Ingenieurswissenschaften, Medizin oder Psychologie können sich für die finanzierte Promotionsstelle bewerben. Voraussetzung sind sehr gute Leistungen im Masterstudium sowie gute Englischkenntnisse.
Kern Deiner Bewerbung sollte Deine Forschungsidee sein, die im Fachgebiet eines der Hector Fellows verortet ist.Je nach Arbeitsort Deines Betreuers wirst Du als Doktorand außerdem an unterschiedlichen Universitäten eingesetzt und solltest daher die Bereitschaft haben, an den entsprechenden Standort zu ziehen.
Als Bewerber solltest Du außerdem ein hohes Engagement, die Bereitschaft, Eigenverantwortung zu übernehmen und ein gutes Maß an Teamfähigkeit mitbringen.
Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.