Einstiegsgehalt 
2.000
Durchschnittsgehalt 
2.612
Ø Stundenlohn
15
Ø Jahresgehalt
31.344
10
Freie Jobs-tab als
Tierpfleger
in unserer Jobbörse ico-arrowRightSlim

Was verdient ein Tierpfleger?

Dein Gehalt als Tierpfleger hängt davon ab, in welcher Fachrichtung Du arbeitest: Als Tierpfleger – Zoo verdienst Du laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit durchschnittlich 2.612 Euro. Genauso hoch ist Dein Tierpfleger-Gehalt in der Fachrichtung Tierheim und Tierpension, da beide Richtungen zur selben Berufsgattung gehören. Das macht ein Jahresgehalt von 31.344 Euro brutto. Mehr verdienst Du als Tierpfleger – Forschung und Klinik, nämlich 3.435 Euro brutto. Aufs Jahr gerechnet sind das 41.220 Euro. Das sind fast 24 Prozent mehr als in den anderen Fachrichtungen.

Seiten

  • Seite
  • of 2
  • >

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt eines Tierpflegers?

Das Einstiegsgehalt kann variieren und liegt laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bei etwa 2.000 Euro brutto. Arbeitest Du im öffentlichen Dienst, zum Beispiel bei einem städtischen Zoo, wirst Du in der Regel nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bezahlt. Dann liegt Dein Einstiegsgehalt bei rund 2.500 bis 2.900 Euro.

Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zum Tierpfleger?

Während der Ausbildung hängt Dein Tierpfleger-Gehalt von Deiner Ausbildungsstätte ab. Bei einem kommunalen Arbeitgeber verdienst Du nach Tarifvertrag im ersten Lehrjahr zwischen 1.218 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr steigt Dein Tierpfleger-Gehalt auf 1.268 Euro brutto. Im letzten Jahr verdienst Du zwischen 1.314 Euro. Dein Gehalt als Tierpfleger steigt innerhalb der Ausbildung also um fast zehn Prozent.

Wenn Dein Arbeitgeber nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zahlt, zum Beispiel eine Universitätsklinik, dann ist Dein Tierpfleger-Gehalt etwas niedriger. Im ersten Lehrjahr beträgt Deine Vergütung 1.073 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr verdienst Du 1.141 Euro und im dritten Lehrjahr steigt Dein Gehalt als Tierpfleger auf 1.191 Euro.

Als Tierpfleger mit der Fachrichtung Forschung und Klinik kannst Du auch in der Industrie arbeiten. Dann verdienst Du in der chemischen Industrie je nach Bundesland im ersten Lehrjahr 1.073 bis 1.125 Euro. Im zweiten erhöht Sich Dein Tierpfleger-Verdienst auf 1.142 bis 1.229 Euro. Im letzten Lehrjahr verdienst Du schließlich 1.194 bis 1.299 Euro brutto monatlich. Manche Arbeitgeber zahlen aber auch eine übertarifliche Ausbildungsvergütung.


Verdienst in der Ausbildung als Tierpfleger

Welche Faktoren beeinflussen das Tierpfleger Gehalt?

Wie hoch Dein Tierpfleger-Verdienst ist, hängt sowohl von Deiner Fachrichtung als auch von Deinem Arbeitgeber ab. So verdienst Du im Bereich Forschung und Klinik in der Regel mehr, insbesondere wenn Du in der Industrie tätig bist. In der Industrie gelten in den Bundesländern auch verschiedene Tarifverträge, deshalb unterscheidet sich hier Dein Tierpfleger-Gehalt.

Gehalt nach Bundesland

Die Tarifverträge gelten jeweils unabhängig vom Bundesland. Allerdings ist das Weihnachts- und Urlaubsgeld im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder im Osten geringer als im Westen. Wenn Du als Tierpfleger im Fachbereich Forschung und Klinik in der chemischen Industrie angestellt bist und Dein Arbeitgeber nach Tarif zahlt, unterscheidet sich Dein Tierpfleger-Gehalt nach Deinem Bundesland. So beträgt Dein Tierpfleger-Gehalt im Osten rund 2.100 Euro brutto im Monat. In Baden-Württemberg verdienst Du dagegen 2.919 Euro – das sind fast vierzig Prozent mehr.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Auch bei der Unternehmensgröße gilt: Dein Tierpfleger-Gehalt im öffentlichen Dienst hängt nicht davon ab, wie viele Kolleginnen und Kollegen Du hast. Allerdings bieten größere Zoos mehr Leitungspositionen als kleinere Tierparks, weshalb Du womöglich schneller aufsteigen kannst. In der Industrie ist es jedoch so, dass grundsätzlich größere Firmen besser zahlen als kleinere. Laut Xing-Gehaltsstudie verdienst Du in der Branche „Forschung, Lehre und Entwicklung“ in Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern am meisten, nämlich im Schnitt 17 Prozent mehr als in Firmen mit 200 bis 1000 Mitarbeitern. Dort ist Dein Tierpfleger-Gehalt durchschnittlich noch einmal rund elf Prozent höher als in kleinen Firmen mit bis zu 200 Mitarbeitern.

Kleine Unternehmen
€2.295
Mittlere Unternehmen
€2.567
Große Unternehmen
€3.118

Gehalt nach Geschlecht

Tarifverträge unterscheiden nicht nach Geschlecht, deshalb verdienen Frauen und Männer gleich viel, wenn sie in derselben Tarifgruppe sind. Laut der Bundesagentur für Arbeit verdienen Männer jedoch deutlich besser: Im Schnitt ist ihr Gehalt als Tierpfleger rund 28 Prozent höher.

Im Schnitt verdienen Frauen 2.381 € pro Monat und Männer 3.015 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 21 % mehr als Frauen

Gehalt nach Berufserfahrung

Je länger Du arbeitest, desto höher ist auch Dein Verdienst als Tierpfleger. Arbeitest Du im öffentlichen Dienst, steigt Dein Gehalt kontinuierlich an, da du alle paar Jahre in eine weitere Stufe Deiner Entgeltgruppe aufsteigst. Insgesamt steigt Dein Gehalt von der ersten bis zur sechsten Stufe um fast 28 Prozent.

Auch in der Industrie steigt Dein Gehalt automatisch, wenn Du nach Tarif bezahlt wirst. Im Tarifgebiet Nordrhein, wo mit Abstand am meisten Beschäftigte in der Chemieindustrie arbeiten, beträgt Dein Einstiegsgehalt rund 2.900 Euro brutto. Jedoch verdienen Tierpfleger im Zoo oder Tierpensionen nicht so viel. Hier liegt das Einstiegsgehalt durchschnittlich bei rund 2.000 Euro monatlich. Nach drei Jahren steigt es um neuen Prozent auf 2.200 Euro, und nach vier Jahren auf 2.400 Euro brutto. Nach sechs Jahren beträgt Dein Tierpfleger-Gehalt rund 2.500 Euro. Das sind zwanzig Prozent mehr als am Anfang und ergibt ein Jahresgehalt von 30.000 Euro brutto.

Gehälter in ähnlichen Berufen